Nach diesem Artikel wirst du hoffentlich „Hummeln im Hintern“ haben 🙂

Dass du diesen Blog regelmäßig liest sagt mir, dass wir zwei etwas gemeinsam haben: Wir denken viel nach. Wir machen uns Gedanken über das Leben und unseren Alltag. Ob wir auch alles richtig machen und was wir immer noch besser machen können. Wir denken darüber nach, wie wir auch für andere Menschen einen Mehrwert schaffen können, während wir selbst einen erhalten und wir schmieden Pläne für ein glücklicheres und sorgenfreieres Leben. Diese Gemeinsamkeit bedeutet aber auch, dass wir noch eine weitere Gemeinsamkeit haben. Eine, die uns manchmal nicht gut tut: Wir denken zu viel!

Augen zu und los

Eins möchte ich vorab klarstellen: Ich behaupte in diesem Artikel NICHT, dass jeder dumm ist, der sich nicht viele Gedanken macht. Im heutigen Artikel geht es um allgemein definierte Dummheit, also unkluges, unlogisches und verantwortungsloses Verhalten.

Wir alle haben solche „dummen“ Personen schon gesehen. Im Grunde genommen reicht es vollkommen aus, den Fernseher einzuschalten und sich Reality-TV anzusehen und schon ist klar, wovon ich spreche. Es sind Personen, die sich über wirklich NICHTS Gedanken machen und einfach drauf los handeln. Gedanken an Konsequenzen gibt es nicht. Genauso wenig wird dabei über mögliche Hindernisse, erforderliche Ressourcen oder Sonstiges nachgedacht. Sozialverhalten? Fehlanzeige. Ein dummer Mensch tut einfach das, was ihm gerade durch den Kopf geht.

Jetzt kommt das Lustige daran: Meine Beschreibung macht einen katastrophalen Eindruck, aber tatsächlich hat eine dumme Person durch dieses Verhalten uns gegenüber einen Vorteil: Sie handelt.

Auf der Stelle laufen

Mit Sicherheit kennst du das Problem, dass du gerne etwas machen würdest, aber du kannst dich einfach nicht dazu überwinden.

Du würdest ja gerne diesen Kurzurlaub machen, aber ach, der ist doch so teuer und auf dem Weg wird es bestimmt Stau geben und viel schlimmer noch: Was, wenn das Wetter gar nicht wirklich so schön wird, wie der Wetterdienst es vorausgesagt hat? Was, wenn das Hotel in Wirklichkeit schmutzig ist und die Bilder dich getäuscht haben? Nach all diesen Überlegungen kommst du zu dem Schluss, dass du deine Zeit und dein Geld besser investieren kannst und fährst schließlich nicht in den Kurzurlaub.

Vielleicht würdest du dich gerne selbstständig machen, aber es gibt einfach so viele Dinge, die dich daran hindern. Dein Job macht zwar nicht unbedingt Spaß, aber er gibt dir Sicherheit, da du auch im Falle einer Krankheit weiterhin bezahlt wirst und eine Auftragslage hast. Mit dem Thema „Buchhaltung“ hast du dich noch nicht auseinandergesetzt und ein Steuerberater ist bestimmt furchtbar teuer. Im Vorhinein kannst du nicht wissen, ob du Kunden haben wirst und auch die Akquise scheint für dich eine unlösbare Aufgabe zu sein. Zusätzlich kommt noch der Punkt hinzu, dass es bereits so viele Firmen gibt, die dasselbe machen wie du. Letztendlich entscheidest du dich also niedergeschlagen dazu, keinen weiteren Schritt zu unternehmen und einfach so weiterzumachen wie bisher.

Stell dir einmal vor, du würdest dir all diese Gedanken nicht machen. Wie würde dein Leben dann aussehen? Wenn du all diese Sorgen und Hindernisse nicht vor deinem geistigen Auge sehen würdest, was würdest du unternehmen? Vermutlich wäre dein Leben weitaus ereignisreicher, oder?

Der Dumme hält dich für dumm

Ein dummer Mensch macht einfach, was er machen möchte. In unseren Beispielen macht er einfach den Urlaub, der ihm vorschwebt oder er macht sich spontan selbstständig, weil er es für eine gute Idee hält. Vielleicht hat er beim Urlaub Stau und schlechtes Wetter, aber er erlebt etwas. Vielleicht ist das Hotel schmutzig, aber so hat er etwas zu erzählen. Vielleicht floppt seine Firma nach dem ersten Monat, aber er hat es zumindest versucht. Und manchmal schießt solch eine unüberlegt gegründete Firma auch durch die Decke und wird zum wahren Segen. Dieses Modell empfehle ich nicht zur Nachahmung, aber möglich ist eben alles 🙂

Wenn du solch einem Menschen erklärst, warum du das nicht auch tust, wirst du nur verständnislose Blicke ernten. Ein einfach gestrickter Mensch sieht die Welt nun einmal einfach. Wir essen, wenn wir Hunger haben und schlafen, wenn wir müde sind. Aber wir handeln nicht, wenn wir eigentlich handeln wollen? So gesehen ist das wirklich „dumm“ und diesen Schuh ziehe ich mir auch gerne an, denn ich habe schon viele Gelegenheiten in meinem Leben verpasst, da ich zu viel nachgedacht habe 🙂 Der Dumme schüttelt darüber nur den Kopf und denkt sich, wie dumm unsereins doch ist…

Der richtige Weg

Im Leben ist nicht immer alles nur schwarz oder weiß. Ein Glas muss nicht entweder voll oder leer sein. Deswegen gibt es auch nicht nur die unüberlegte Handlung und das Nicht-Handeln durch zu viel Denken.

Wer in seinem Leben wirklich so dumm und unüberlegt handelt, wie ich es in diesem Artikel beschreibe, der hat dir gegenüber wahrscheinlich nur diesen einen Vorteil: Seine schnelle Handlungsfähigkeit. Dass dieser Lebensstil auch zig Nachteile hat, brauche ich dir wohl nicht zu sagen. Wenn wir also von dem dummen Menschen profitieren wollen, brauchen wir nur eine einzige Eigenschaft zu übernehmen. Wichtig ist hier, sie nicht komplett zu übernehmen.

Ich möchte dich auf keinen Fall dazu ermutigen, jegliche Vernunft fallen zu lassen und nur noch zu tun, was dir spontan durch den Kopf geht. Ich möchte dich dazu ermutigen, einfach mehr zu handeln. Wenn du dein Denkvermögen, dein Verantwortungsbewusstsein und deine Risikokenntnis damit verbindest, gezielt zu handeln und auch mal ein kalkulierbares Risiko einzugehen, wirst du plötzlich Meilensteine in deinem Leben setzen!

„Weniger denken, mehr handeln“ ist ein Prinzip, das auch mich privat und beruflich auf ganz neue Ebenen getragen hat.

Ganz nebenbei hat das Ganze auch einen sehr sozialen und selbstschonenden Aspekt: Statt sich ständig über dumme Menschen zu ärgern, bewundert man sie für ihre Handlungsfähigkeit und lernt etwas von ihnen.

Noch ein Statement für alle, die sich vor den Kopf gestoßen fühlen und der Meinung sind, ich würde herablassend über die allgemein definierte Dummheit sprechen:

Mit diesem Artikel ist keinerlei Herablassung beabsichtigt, ganz im Gegenteil! Ich finde, dass man nicht immer nur von Gebildeten und Intelligenten lernen sollte. Man kann auch das Gute und Produktive in denen sehen, die wenig Gutes und Produktives leisten. Dass solche Menschen wenig Mehrwert für andere erschaffen, steht außerhalb meiner Verantwortung. Die Wahrheit ist zwar nicht immer angenehm, aber immer der richtige Weg.

Ich wünsche allen ein wunderbares Osterwochenende und natürlich ein gesegnetes Osterfest.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

 

Titelfoto: unsplash.com