So perlen die Dunkelheit und das schlechte Wetter an dir ab!

Die Tage werden dunkler und kürzer. Die Temperaturen sinken und das Laub beginnt zu fallen. Es ist mal wieder soweit: Der Herbst ist da.
Und auch, wenn der Herbst eine wunderschöne Jahreszeit ist, so läutet er doch die lange Dunkelheit ein. Während die einen das mit einem Schulterzucken hinnehmen, leiden die anderen stark unter der längeren Dunkelheit, dem trüben Wetter und der nicht aufhörenden Kälte.
Sie fühlen sich häufig müde, schlapp, motivationslos und sind ein wenig melancholisch. Manche sprechen von der „Wintermüdigkeit“ und andere nennen es „Winterdepression“.
Kurz gesagt: Im Herbst und im Winter fühlt man sich einfach nicht so leicht und unbeschwert wie im Frühling oder Sommer.

Wenn das auch auf dich zutrifft, dann solltest du heute ganz besonders aufmerksam sein! Heute stelle ich dir drei realistische und bewährte Tipps vor, die dir dabei helfen sollen, den Herbst und den Winter zu genießen. Los geht’s!

Winterdepressionen überwinden

1) Das Schöne an der Sache sehen

Da die meisten Dinge im Leben eine reine Frage der Perspektive sind, starten wir mit diesem absoluten Klassiker!
Ab dem Oktober wird es kalt, dunkel und nass, keine Frage. Aber das ist doch nicht alles, was man über diese Zeit sagen kann, oder? Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Der Herbst ist zum Beispiel die einzige Jahreszeit, in der sich die Blätter gelb und golden färben und von den Bäumen hinabsegeln. Die Luft wird kühl und bekommt ihren ganz eigenen, frischen Duft. Jeder Waldspaziergang wird zum Erlebnis man freut sich darauf, in sein warmes Zuhause zurückzukehren.
Es ist die Zeit, in der man sich eine Kerze anzündet und ein gutes Buch liest oder einen tollen Film schaut, während draußen der Regen ans Fenster prallt.
Im Winter kann man sich auf den Schnee freuen und großartige Dinge mit ihm anstellen!
Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch eine verschneite Winterlandschaft?
Würdest du im Sommer einen Glühwein trinken oder heiße Maronen genießen? 🙂
Es gibt so viele schöne Dinge, die Herbst und Winter mit sich bringen. Welche fallen dir ein? Mach dir ruhig eine Liste und sieh zu, dass du sie großzügig „abarbeitest“. Das Leben findet nicht nur im Sommer statt. Mache stets das Beste daraus!
Hast du vielleicht ein paar Anregungen für mich und die anderen Leser, was man Schönes im Herbst und Winter machen könnte? Dann schreib es unter den Artikel in die Kommentare!

2) Nutze die Zeit

Auch wenn Herbst und Winter ihre ganz eigenen Vorzüge und Naturphänomene bieten, befindet man sich in diesen Jahreszeiten doch lieber überwiegend drinnen.
Ich persönlich blühe auch mehr im Frühling und Sommer auf und nutze die kalten und dunklen Monate deshalb immer gerne, um Großartiges vorzubereiten. Ich ziehe mich dann gerne zurück, mache es mir gemütlich und arbeite an großen Projekten, die ich lange vor mir her schiebe. Was das Schreiben betrifft, so kann ich dir sagen, dass ich in den Wintermonaten am meisten zu Papier bringe 🙂
Wenn du zum Beispiel deine Ernährung umgestellt hast und dir einen athletischeren Körper antrainierst, dann ist die Winterzeit ideal, um wirklich vorwärts zu kommen. Erst neulich las ich den Werbespruch: „Im Winter trainieren, im Sommer präsentieren.“
Leicht oberflächlich, aber dennoch nicht übel!
Die berühmte Wintermüdigkeit äußert sich oft dadurch, dass man sich schlapp und unproduktiv fühlt. Nimm dir deshalb Zeit für dich und sei produktiv, um diesem Gefühl entgegenzuwirken. Lies ein paar gute Bücher, spiel ein Instrument, folge einem Hobby, erweitere deine Fähigkeiten oder mache irgendetwas anderes, das du schon lange tun wolltest.
Verschlafe nicht den Winter, denn auch er beinhaltet kostbare Lebenszeit, die nicht zurückkehren wird.

3) Gute Laune tanken

Um schlechter Laune und Antriebslosigkeit entgegenzuwirken, solltest du für gute Laune sorgen. Das klingt logisch, oder? Doch wie stellt man das an trüben Tagen an?
Zuerst einmal empfehle ich dir, für ein paar gute Lacher zu sorgen. Unsere Laune und Tagesform verbessert sich, wenn wir lachen. Das hat nicht nur psychologische, sondern auch neurologische und biologische Gründe. Sobald du lachst, geht es dir besser. So einfach ist das 🙂
Triff dich mit Freunden und hab eine gute Zeit. Schau dir alleine oder in guter Gesellschaft eine Komödie an, wenn du in schlechter Tagesform bist. Schenke anderen ein Lächeln und erhalte eines zurück. Solche Kleinigkeiten können wahre Wunder bewirken.
Hier ist noch ein Tipp, den viele für einen Scherz halten: Geh in ein Solarium und leg dich für ein paar Minuten auf die Sonnenbank! Nicht auf eine starke Sonnenbank, die dir künstliche Urlaubsbräune verpasst, sondern auf eine leichte, die dir dabei hilft, ein paar UV-Strahlen zu tanken, damit dein Körper neues Vitamin D produziert. So verbessert sich nicht nur deine Laune, sondern auch dein körperliches Wohlgefühl.

Das Leben nehmen, wie es ist

Selbstverständlich sind die in diesem Artikel beschriebenen Methoden nicht die Lösung auf alle bestehenden Probleme auf der Welt. Du solltest allerdings niemals vergessen, dass das Leben immer stattfindet und jeder Tag gleich wertvoll ist. Ob die Sonne dabei scheint oder nicht, ist nur ein äußerer Umstand, der dich nicht daran hindern sollte, die maximale Lebensqualität zu erreichen.

Ich wünsche dir einen wunderbaren und hoffentlich goldenen Herbst und werde dich natürlich weiterhin wöchentlich mit neuen Artikeln versorgen, die dir dabei helfen werden, gut durch die dunklen Jahreszeiten zu kommen.

Für den Moment wünsche ich dir ein wunderbares Wochenende und eine gute Zeit.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

 

Titelfoto: Gratisography.com