3 heiße Tipps gegen miese Herbstlaune

So perlen die Dunkelheit und das schlechte Wetter an dir ab!

Die Tage werden dunkler und kürzer. Die Temperaturen sinken und das Laub beginnt zu fallen. Es ist mal wieder soweit: Der Herbst ist da.
Und auch, wenn der Herbst eine wunderschöne Jahreszeit ist, so läutet er doch die lange Dunkelheit ein. Während die einen das mit einem Schulterzucken hinnehmen, leiden die anderen stark unter der längeren Dunkelheit, dem trüben Wetter und der nicht aufhörenden Kälte.
Sie fühlen sich häufig müde, schlapp, motivationslos und sind ein wenig melancholisch. Manche sprechen von der „Wintermüdigkeit“ und andere nennen es „Winterdepression“.
Kurz gesagt: Im Herbst und im Winter fühlt man sich einfach nicht so leicht und unbeschwert wie im Frühling oder Sommer.

Wenn das auch auf dich zutrifft, dann solltest du heute ganz besonders aufmerksam sein! Heute stelle ich dir drei realistische und bewährte Tipps vor, die dir dabei helfen sollen, den Herbst und den Winter zu genießen. Los geht’s!

Winterdepressionen überwinden

1) Das Schöne an der Sache sehen

Da die meisten Dinge im Leben eine reine Frage der Perspektive sind, starten wir mit diesem absoluten Klassiker!
Ab dem Oktober wird es kalt, dunkel und nass, keine Frage. Aber das ist doch nicht alles, was man über diese Zeit sagen kann, oder? Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Der Herbst ist zum Beispiel die einzige Jahreszeit, in der sich die Blätter gelb und golden färben und von den Bäumen hinabsegeln. Die Luft wird kühl und bekommt ihren ganz eigenen, frischen Duft. Jeder Waldspaziergang wird zum Erlebnis man freut sich darauf, in sein warmes Zuhause zurückzukehren.
Es ist die Zeit, in der man sich eine Kerze anzündet und ein gutes Buch liest oder einen tollen Film schaut, während draußen der Regen ans Fenster prallt.
Im Winter kann man sich auf den Schnee freuen und großartige Dinge mit ihm anstellen!
Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch eine verschneite Winterlandschaft?
Würdest du im Sommer einen Glühwein trinken oder heiße Maronen genießen? 🙂
Es gibt so viele schöne Dinge, die Herbst und Winter mit sich bringen. Welche fallen dir ein? Mach dir ruhig eine Liste und sieh zu, dass du sie großzügig „abarbeitest“. Das Leben findet nicht nur im Sommer statt. Mache stets das Beste daraus!
Hast du vielleicht ein paar Anregungen für mich und die anderen Leser, was man Schönes im Herbst und Winter machen könnte? Dann schreib es unter den Artikel in die Kommentare!

2) Nutze die Zeit

Auch wenn Herbst und Winter ihre ganz eigenen Vorzüge und Naturphänomene bieten, befindet man sich in diesen Jahreszeiten doch lieber überwiegend drinnen.
Ich persönlich blühe auch mehr im Frühling und Sommer auf und nutze die kalten und dunklen Monate deshalb immer gerne, um Großartiges vorzubereiten. Ich ziehe mich dann gerne zurück, mache es mir gemütlich und arbeite an großen Projekten, die ich lange vor mir her schiebe. Was das Schreiben betrifft, so kann ich dir sagen, dass ich in den Wintermonaten am meisten zu Papier bringe 🙂
Wenn du zum Beispiel deine Ernährung umgestellt hast und dir einen athletischeren Körper antrainierst, dann ist die Winterzeit ideal, um wirklich vorwärts zu kommen. Erst neulich las ich den Werbespruch: „Im Winter trainieren, im Sommer präsentieren.“
Leicht oberflächlich, aber dennoch nicht übel!
Die berühmte Wintermüdigkeit äußert sich oft dadurch, dass man sich schlapp und unproduktiv fühlt. Nimm dir deshalb Zeit für dich und sei produktiv, um diesem Gefühl entgegenzuwirken. Lies ein paar gute Bücher, spiel ein Instrument, folge einem Hobby, erweitere deine Fähigkeiten oder mache irgendetwas anderes, das du schon lange tun wolltest.
Verschlafe nicht den Winter, denn auch er beinhaltet kostbare Lebenszeit, die nicht zurückkehren wird.

3) Gute Laune tanken

Um schlechter Laune und Antriebslosigkeit entgegenzuwirken, solltest du für gute Laune sorgen. Das klingt logisch, oder? Doch wie stellt man das an trüben Tagen an?
Zuerst einmal empfehle ich dir, für ein paar gute Lacher zu sorgen. Unsere Laune und Tagesform verbessert sich, wenn wir lachen. Das hat nicht nur psychologische, sondern auch neurologische und biologische Gründe. Sobald du lachst, geht es dir besser. So einfach ist das 🙂
Triff dich mit Freunden und hab eine gute Zeit. Schau dir alleine oder in guter Gesellschaft eine Komödie an, wenn du in schlechter Tagesform bist. Schenke anderen ein Lächeln und erhalte eines zurück. Solche Kleinigkeiten können wahre Wunder bewirken.
Hier ist noch ein Tipp, den viele für einen Scherz halten: Geh in ein Solarium und leg dich für ein paar Minuten auf die Sonnenbank! Nicht auf eine starke Sonnenbank, die dir künstliche Urlaubsbräune verpasst, sondern auf eine leichte, die dir dabei hilft, ein paar UV-Strahlen zu tanken, damit dein Körper neues Vitamin D produziert. So verbessert sich nicht nur deine Laune, sondern auch dein körperliches Wohlgefühl.

Das Leben nehmen, wie es ist

Selbstverständlich sind die in diesem Artikel beschriebenen Methoden nicht die Lösung auf alle bestehenden Probleme auf der Welt. Du solltest allerdings niemals vergessen, dass das Leben immer stattfindet und jeder Tag gleich wertvoll ist. Ob die Sonne dabei scheint oder nicht, ist nur ein äußerer Umstand, der dich nicht daran hindern sollte, die maximale Lebensqualität zu erreichen.

Ich wünsche dir einen wunderbaren und hoffentlich goldenen Herbst und werde dich natürlich weiterhin wöchentlich mit neuen Artikeln versorgen, die dir dabei helfen werden, gut durch die dunklen Jahreszeiten zu kommen.

Für den Moment wünsche ich dir ein wunderbares Wochenende und eine gute Zeit.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

 

Titelfoto: Gratisography.com

8 Kommentare, sei der nächste!

  1. 4) Bewegung/Sport:
    Mir hat ein Bekannter Freeletics empfohlen – ein Intensiv Workout wo man sich in der Community gegenseitig pusht – ist hart, aber ich bin begeistert was nur mit dem Körper als Trainingsgerät so alles möglich ist …. ich habe beschlossen mich mal die nächsten 3 Monate da coachen zu lassen.
    Bin gespannt …

    1. Hallo Chris,

      ich habe auch schon viel Positives über Freeletics gehört. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht, die frische Luft und die gemeinsamen Aktionen in einer Gruppe können richtig viel bewirken! Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg dabei.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Michael,
    Ich bin da ja immer ein bisschen skeptisch wenn man sich die Videos ansieht was in 15 Wochen bzw. in einem Jahr für eine Transformation möglich ist.
    Mein Bekannter hat mir auch vorher/nachher Fotos geschickt – minus 17 kg in einem Jahr ….hat allerdings seit Jahresbeginn nahezu täglich trainiert, Fett abgebaut und Muskeln aufgebaut.
    Mit entsprechendem Einsatz ist das wohl möglich – ganz so exzessiv werde ich es wohl nicht angehen, ich kombiniere dieses Training mit Rad fahren …ich kann ja in 3 Monaten berichten …
    PS: Mache ja seit einiger Zeit Meditation sowie die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen – auch hier sieht man eine positive Veränderung des Körpers – und dem seelischen Wohlbefinden tut´s auch gut …
    Ich stelle mir gerade ein Wohlfühlpaket aus Kraft- und Ausdauertraining, Freeletics, PMR, Meditation und achtsamen Atmen zusammen.
    lg

    1. Ich kann mir gut vorstellen, dass sehr viel möglich ist. Mit der nötigen Willenskraft und dem richtigen Einsatz lassen sich Berge bewegen. Auch im Bereich der Fitness 🙂
      Es freut mich, dass du dir so ein umfangreiches „Paket“ für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Ausgeglicheneit zusammenstellst und ich wünsche dir viel Erfolg dabei!

      Viele Grüße
      Michael

  3. Also, vielleicht ticke ich nicht richtig, aber miese Laune und einen Hänger hab ich fast andauernd im Sommer, im Herbst blühe ich dagegen gleich auf 🙂
    LG

    1. Hallo Anna,

      du tickst mit Sicherheit ganz richtig 🙂 Du bist einfach ein gutes Beispiel dafür, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.
      Dann hast du ja jetzt eine großartige Zeit vor dir. Viel Freude! 🙂

      Viele Grüße
      Michael

  4. Hallo Michael,

    ich fühle mich zu jeder Jahreszeit wohl. Natürlich ist es toll, im Sommer draußen zu sein und das milde und warme Wetter zu genießen. Wie du schreibst, hat jede Jahreszeit ihre Reize und die Natur ist aus meiner Sicht von Herbst bis Frühjahr am interessantesten. Dann bin ich häufig mit der Kamera draußen unterwegs, um zu fotografieren.

    Zu diesen Jahreszeiten ist das Licht viel intensiver und interessanter und nebenbei brauche ich auch nicht mitten in der Nacht aufstehen, um zum Tagesbeginn oder -ende schöne Lichtstimmungen einzufangen. Wenn ich mich richtig intensiv damit beschäftige, vergesse ich auch schon mal die Kälte dabei. Außerdem gibt es ja richtig gute Schutzkleidung gegen Wind und Wetter. Also so oft wie möglich nach draußen, dann gewöhnt man sich auch an die Witterung …

    Und mitten im Winter geht es dann noch als „Krönung“ jedes Jahr eine Woche nach Dänemark an die Nordsee. Es ist richtig toll, sich am Strand von eisigem Wind durchpusten zu lassen und hinterher in ein gemütliches Häuschen mit Kamin oder Holzofen zurückzukehren und es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen.

    Ich glaube, wenn man die Jahreszeiten und das Wetter einfach so nimmt wie es ist – wir können ja sowieso nichts daran ändern, Auswandern in wärmere Gefilde ist auch keine Alternative, immer nur warmes Wetter wird ja auch irgendwann langweilig – dann kann es zu jeder Zeit schön sein.

    Ein schönes Wochenende und viele Grüße
    Manfred

    1. Hallo Manfred,

      danke, dass du deine positive Sichtweise mit uns teilst. Das sind ein paar großartige Beispiele für die einzigartigen Vorzüge der kalten Jahreszeiten.
      Die Woche an der dänischen Nordsee hört sich wirklich verlockend an. Daran könnte man sich glatt ein Beispiel nehmen 🙂

      Die Tatsache, dass man eh nichts am Wetter und den Jahreszeiten ändern kann, ist für die meisten Menschen eher frustrierend. Sie sorgt nur selten für Einsicht und Anpassung. Dennoch ist das natürlich der positivere Ansatz, den auch ich nur empfehlen kann!

      Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert