3 Zeichen dafür, dass du etwas verändern solltest

Wenn sie auf dich zutreffen, solltest du dringend handeln!

Die Persönlichkeitsentwicklung dient dem Zweck, das eigene Leben zu verbessern. Nun gibt es bei diesem „Verbessern“ aber ein grundlegendes Problem: Viele Menschen blenden aus, dass sie unglücklich sind, um im Alltag zu funktionieren. Sie schieben den Optimierungsbedarf beiseite und machen immer weiter, bis schließlich der emotionale Damm in ihnen bricht. Die Gründe für das Verdrängen sind unterschiedlicher Natur. Manche reden sich alles schön, andere schauen so sehr auf das Leben ihrer Mitmenschen, dass sie sich gar nicht erst um sich selbst kümmern. Und dann gibt es noch die, die es so sehr gewohnt sind zu leiden, dass es ihnen schon gar nicht mehr auffällt. Das muss nicht sein.

Heute stelle ich dir 3 klassische Anzeichen vor, die deine Alarmsirenen auslösen sollten. Wenn sie auf dich zutreffen, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen, etwas in deinem Leben zum Positiven zu verändern. Bevor wir in die Vollen gehen, seien noch ein paar wichtige Worte gesagt: Die folgenden Anregungen sind simpel. Das macht sie nicht weniger wirksam. Wir alle können hin und wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Also versuche, möglichst objektiv zu sein und hilf auch hin und wieder deinen Mitmenschen mit diesen Anregungen aus.

Nun, da alle einleitenden Worte gesagt sind, ist es an der Zeit, ein wenig Treibstoff für die Gedanken auszuschenken!

Die 3 Zeichen

1. Du fühlst dich inmitten anderer Menschen einsam

Kennst du dieses Gefühl? Du bist mit vielen anderen Menschen in einem Raum, aber fühlst dich unsichtbar und einsam. Sie scheinen sich alle auf einer Wellenlänge zu befinden, aber du passt einfach nicht dazu. Du versuchst es, aber es will irgendwie nicht klappen. Dieses Gefühl ist frustrierend. Es fühlt sich nicht richtig an und viele Menschen wissen nicht, wie man damit umgeht. In den meisten Fällen ist das jedoch etwas Gutes! Es ist der Beginn der geistigen Unabhängigkeit. Der Masse zu folgen, war noch nie ein Indikator für ein gutes oder „richtiges“ Leben. Wenn das so wäre, sähe die Welt schließlich anders aus. Deine gefühlte Einsamkeit bedeutet, dass du anders denkst. Dass du andere Interessen entwickelst. Dass du mehr vom Leben möchtest als Smalltalk und einen stupiden, repetitiven Alltag. Es heißt, dass du dich weiterentwickeln möchtest.

Die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein. Die schlechte Nachricht ist: Wer ähnlich denkt wie du, ist häufig introvertiert, so wie du vielleicht auch. Die Welt ist nun einmal eine Bühne für die Lauten im Rampenlicht. Oder zumindest war sie das bis jetzt. Wenn du wirklich etwas verändern möchtest, solltest du nach Gleichgesinnten suchen. Hast du ein spezielles und außergewöhnliches Hobby? Dann geh in einen entsprechenden Verein und lerne Interessengefährten kennen! Du würdest dich gerne mit anderen über Themen austauschen, die in deinem Bekanntenkreis nie auftauchen? Willkommen im Zeitalter des Internets! Es gibt unzählige Foren zu allen möglichen Themen, in denen Diskussionsbedarf herrscht. Du möchtest endlich deine/n Seelenverwandte/n kennenlernen? Das wird nicht passieren, wenn du traurig bist und wartest. Geh raus und suche! Nutze die modernen Möglichkeiten und versuch es auch ruhig mal mit (seriösem!) Online-Dating. Später kannst du dann guten Gewissens sagen, dass du nichts unversucht gelassen hast, um deine große Liebe zu finden.

Weißt du, was ich gemacht habe, als ich mich inmitten all meiner Mitmenschen einsam gefühlt habe? Ich habe mein erstes Buch geschrieben und diesen Blog gestartet. Schau mal, wo das hingeführt hat und wie viel sich für mich zum Positiven verändert hat. Ich sehe keinen Grund, warum sich nicht auch für dich etwas verändern könnte. Die Voraussetzung dafür ist nur, dass du die Signale erkennst und richtig deutest. Das Leben ist zu schön, um sich auf der Welt einsam zu fühlen. Warte nicht. Suche.

2. Du hasst, was du jeden Tag machst

Hier spricht jemand aus Erfahrung. Ich hatte die Nase dermaßen voll, dass ich alles über Bord geworfen habe, ohne groß darüber nachzudenken. Job gekündigt, auf das Studium verzichtet, alle Sozialkontakte abgebrochen, völliger Rückzug und dann ein Kopfsprung in die berufliche und gedankliche Selbstständigkeit. Ich empfehle NIEMANDEM, es so radikal durchzuziehen, denn es war alles andere als leicht. Ich empfehle jedoch JEDEM, der mit seinem Alltag unzufrieden ist, die Änderungen Stück für Stück durchzuführen!

Kommt dir das Folgende bekannt vor? Jeden Tag aufstehen, um einen Job zu machen, der dir keinen Spaß macht. Danach noch Alltagspflichten erledigen (Einkaufen, Haushalt, evtl. Familie versorgen) und schon ist es fast wieder Zeit fürs Bett. Danach geht das Ganze wieder von vorne los. Gespickt wird der Alltag dann noch mit zusätzlichen Sorgen, Verpflichtungen, Problemen und natürlich Existenzängsten, da die Welt sich irgendwie immer in irgendeiner neuen Krise zu befinden scheint. Das macht keinen Spaß, oder?

Bevor die Kritiker mich nun mit Tomaten bewerfen: Haltet ein, denn wir sitzen im selben Boot. Ich sage nicht, dass sich das Ganze komplett abschaffen lässt (zumindest nicht aktuell). Ich denke jedoch, dass wir neue Perspektiven und Freiräume schaffen können, die die Lebensqualität erhöhen. Deshalb ist die Persönlichkeitsentwicklung so wichtig! Wahres Glück erkennen. Einen nachhaltigen Lebenssinn etablieren. Sich auf die schönen Dinge konzentrieren. Verantwortung übernehmen und Alternativen schaffen. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber warum sollten wir es nicht tun? Wir haben keine Ahnung, was hinter diesem großen Phänomen namens „Leben“ steckt, aber spielt das eine Rolle? Wenn wir schon hier sind, können wir unsere Zeit auch genießen. Es kann mir ja wohl keiner erzählen, dass wir leben, um zu leiden oder eine Steuererklärung zu machen.

Lange Rede, wichtiger Sinn: Wenn du deinen Alltag nicht magst, dann fang an ihn zu verändern. Ja, du musst irgendwo anfangen und herausfinden, wie das geht. (Hier ist übrigens eine recht hilfreiche Anregung)
Aber ist es die Mühe nicht wert? Was gibt es denn Wichtigeres als ein glückliches Leben?

3. Du stößt immer wieder auf Einschränkungen

Es gibt viele Einschränkungen im Leben. So viele, dass ein Blogartikel nicht reichen würde, um sie nur ansatzweise zu beleuchten. Es gibt geistige, gesundheitliche, finanzielle, politische, wirtschaftliche, ökologische und noch viele weitere Einschränkungen, die uns das Leben schwermachen können. Einige davon liegen außerhalb unseres Einflussbereiches, ABER bei allen liegt es in unserem Einflussbereich, wie wir damit umgehen.

Ängste zum Beispiel können unser Leben sehr stark einschränken. Bindungsängste, Trennungsängste, Verlustängste, Existenzängste, Phobien, usw. Warum sollten wir uns denn davon einschränken lassen? Warum geben wir nicht unser Bestes, uns von diesen Fesseln zu befreien? Weil es leichter gesagt als getan ist? Ich verrate dir diesbezüglich mal etwas:

Es haben schon ein paar hunderttausend Menschen meine Bücher und Blogbeiträge gelesen. Du wärst schockiert, wenn du wüsstest, wie viele davon mich mit folgendem Argument kritisiert haben: „Alles super Anregungen, aber leider leichter gesagt als getan. Funktioniert nicht.“
Wenn ich so etwas lese, tanzen meine Hirnzellen Tango. Du findest etwas super und denkst, dass es dein Leben bereichern könnte. Aber du machst es nicht, weil es zu schwer sein könnte? Was ist das für ein Argument?!

Jetzt mal ernsthaft: Wenn du etwas machen willst, das genauso leicht getan wie gesagt ist, dann setz dich in die Ecke und imitiere einen Stein. ALLES ist leichter gesagt als getan. Deshalb gebe ich aber nicht meinen Wunsch auf ein glückliches Leben auf.

Wenn es Einschränkungen in deinem Leben gibt, dann arbeite daran, sie aufzulösen. Wenn du unter Ängsten leidest, dann bekämpfe sie. Wenn du finanzielle Probleme hast, dann erschaffe Lösungen dafür. Finde Wege, um effizienter zu wirtschaften oder mehr zu verdienen. Wenn deine Geisteshaltung dich daran hindert, dein Potenzial zu entfalten, dann entfessle deine Willenskraft. Arbeite an der Entwicklung deiner Persönlichkeit und sprenge die mentalen Grenzen. Es ist den Aufwand IMMER wert, denn das Ziel ist IMMER mehr Lebensqualität.

Fang an, an den Lösungen zu arbeiten

Selbstverständlich gibt es wesentlich mehr als 3 Anzeichen, die Signale zur Veränderung vermitteln. Aber wie du siehst, reichen allein diese 3 bereits für einen XXL-Blogartikel.

Es wird niemand kommen, um dein Leben zu verbessern. Warte nicht darauf, sondern ergreife selbst die Verantwortung. So hast du zumindest immer die größten Chancen. Es ist unmöglich, eine universelle Lösung für jeden Menschen zu erarbeiten. Wir alle sind verschieden und stecken in unterschiedlichen Situationen. Es gibt jedoch gewisse Parallelen und Überschneidungen, aus denen wir alle lernen können. Wenn du wirklich interessiert daran bist, deinen Horizont zu erweitern, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu erschaffen, dann solltest du anfangen, deine Problembereiche besser zu verstehen. Bildung ist der Schlüssel.

Genau deshalb findest du auf diesem Blog mehr als 230 kostenlose Blogartikel (wöchentlich wachsend) zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung. Meine Bücher dienen demselben Zweck und spezialisieren sich auf gewisse Themenbereiche. Und ich bin nur einer von vielen, die wertvolle Informationen veröffentlichen. Die Antworten auf deine Fragen sind irgendwo da draußen. Lerne viel und füge die Puzzle-Teile zusammen. So ergibt sich früher oder später das Gesamtbild, das dir die entsprechenden Lösungen aufzeigt. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, © Azamat Zhanisov

9 Kommentare, sei der nächste!

  1. Auf den ersten Blick musste man schon etwas schmunzeln denn wenn auch nur einer der besagten drei Aspekte auf das Leben eines Menschen zutrifft müßten längst bei Betroffenen die Alarmglocken läuten. Sicherlich jedoch darf davon ausgegangen sein das in der Tat bei Betroffenen die Alarmglocken läuten man jedoch da steht und sich fragt oder sagt „ach was soll ich tun“. Der Mensch ist ein Überlebenstier und somit würde man sich nach Lösungen umschauen. Hier liegt wohl jetzt der entscheidende Punkt. Es bieten sich heute unzählige Optionen wobei die meisten eher ein ad absurdum an sich sind ´. Viele kommen doch wie es so schön lautet „vom Regen in die Traufe“. Es kann durchaus so gesagt sein das es Hilfen gibt die alles andere als Hilfen sind. Zudem kommt der Aspekt das ein Mensch bei dem ohnehin schon die Alarmglocken läuten sehr einfache „Beute“ für Betrüger und Scheinheilige sind. Jetzt gibt es natürlich auch ein Michael Leister mit all seinen Angebote und hier darf besten Gewissens gesagt sein was Michael anbietet sind Anregungen die einen Weg bereiten für ein besseres Leben. Kritik an Michael ? Preise für Bücher Hörbücher sind wirklich angemessen aber die Preise „Live Begleitungen“ usw. eher absurd hoch (obschon die im Rahmen dessen liegen was man auf dem freien Markt so verlangt). Die Preise selbst werden kaum von menschen bezahlt werden können die einfach dazu nicht in der Lage sind. Gerade aber diese Leute könnte gute Begleitung helfen.

    1. Hallo Ray,

      ich könnte endlos viel dazu schreibe. Stattdessen belasse ich es bei Folgendem: Jeder darf das sehen, wie er möchte.

      Solange ich erfolgreich Menschen helfe, mache ich weiter.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Lieber Michael,
    das hast du wirklich toll zusammengefasst. Ich habe auch lange mit meinen Ängsten gekämpft und bin froh sie besiegt zu haben. Es war ein kampf aber ich habe gewonnen und seitdem ist mein Leben viel schöner. Du hast recht. Es lohnt sich etwas zu unternehmen.

    Liebe Grüße
    Marianne

    1. Hallo Marianne,

      herzlichen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Es freut mich für dich, dass du deine Ängste überwinden konntest und ich hoffe, dass viele Menschen sich ein Beispiel daran nehmen werden.

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  3. Hallo Michael
    meine Lösung war mit fast 50 zu kündigen und neu starten in einer anderen Branche. Muss zwar noch einiges dazu lernen aber das bekomme ich hin.
    Fühle mich jetzt sehr wohl und bin tagsüber nicht mehr so schlapp.

    Rat an alle …die Angst den nächsten Schritt zu tun existiert nur im Kopf … wenn’s sich gut anfühlt macht’s einfach.

    Manchmal überlegt man 20 Szenarien und dann kommt 21!!!!

    Seit mutig . Man stirbt nur einmal aber lebt jeden Tag neu.

    Schönes Wochenende

    1. Hallo Ela,

      das freut mich wirklich sehr zu erfahren! Damit bist du vielen Menschen ein tolles Vorbild. Und vielen Dank auch für die clevere Anregung zum Schluss. Du hast völlig Recht.

      Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.

      Viele Grüße
      Michael

  4. Lieber Michael,
    Ich wollte mich mal bei DIR bedanken für die vielen guten Anregungen, Tipps und den positiven Zuspruch.
    Zum Thema Veränderung – seit Jahresbeginn habe ich es geschafft mein Körpergewicht um 10kg zu verringern, gesamt fast unter 15kg unter Höchstgewicht.
    Die Theorie ist einfach, weniger in den Körper reinstopfen als dieser verarbeiten kann. Muskelaufbau hilft, bewegen, raus in die Natur, positive Einstellung.
    Ich kann nur allen Mitleser*innen hier sagen: „Es geht.“
    Änderungen sind immer möglich.
    Lebt nach eurer inneren Uhr, hört auf Körper, Geist und Seele und sagt öfter mal NEIN.
    Viel Erfolg euch allen – egal was ihr verändern wollt!

    1. Hallo Chris,

      vielen Dank für deine Wertschätzung, über die ich mich sehr freue. Es freut mich ebenso, dass du so positive Fortschritte gemacht hast und ich hoffe, dass du deinen Weg weiterhin so konsequent verfolgen wirst.
      Auch ich wünsche uns allen viel Erfolg.

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert