Einer der besten Tipps, die ich dir geben kann…

Als Coach und Berater komme ich nahezu täglich mit Menschen in Kontakt, die sehr unglücklich und unzufrieden sind, obwohl sie so ziemlich alles richtig gemacht haben. Sie haben eine hervorragende Qualifikation, einen hochbezahlten Job, einen vorbildlichen Karriereverlauf, ein Haus, mindestens zwei Autos auf der Einfahrt, eine langjährige Ehe, Kinder, und das volle Programm. Was ist da nur los?

Das fragen die meisten sich auch selbst. Es kommen dann Fragen, wie:

  • „Wie kann ich denn so unglücklich sein? Ich habe doch alles im Leben richtig gemacht.“
  • „Ich habe alles, was ich jemals wollte. Warum habe ich dennoch das Gefühl, so leer zu sein?“
  • „Ich habe alles getan, was man von mir erwartet hat. Was muss ich denn noch tun, um glücklich zu sein?“

Man könnte jetzt glauben, ich würde den „klassischen“ Lebensweg kritisieren wollen. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, ambitioniert zu sein und sich einen Lebensstil zu erarbeiten, den unsere Gesellschaft erstrebenswert findet. Allerdings finde ich es seltsam, dass ausgerechnet dieser „klassische Traum“ von einem mittelmäßig wohlhabenden Leben uns als das ultimative Ziel verkauft wird. Und noch seltsamer finde ich es, wenn man glaubt, dies sei der Weg zu Glück und Erfüllung.

Hast du jemals hinterfragt?

Ich habe schon oft über das Hamsterrad geschrieben und möchte heute nicht weiter darauf eingehen. Wir alle stecken mehr oder weniger darin fest und geben täglich unser Bestes, um alles am Laufen zu halten. Das ist schon in Ordnung.

Heute möchte ich hinterfragen, WARUM wir das tun. Wenn ich mit einer vorhin beschriebenen Person in einer Beratungssitzung bin, frage ich ganz explizit: „WARUM hast du das alles getan? WARUM hast du diesen Job gewählt? WARUM hast du damals zu dem Zeitpunkt geheiratet? WARUM habt ihr Kinder bekommen? WARUM hast du ein Haus gekauft? WARUM arbeitest du schon so lange in diesem Unternehmen?“

Fast jedes Mal erhalte ich eine der folgenden drei Antworten:

  • „Weil man das halt so macht.“
  • „Weil man das von mir erwartet.“
  • „Was hätte ich sonst tun sollen?“

Lass das mal kurz sacken. Denk in Ruhe darüber nach. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass wir unseren Lebensweg verfolgen, weil wir davon ausgehen, dass alle das so machen. Es bedeutet, dass wir unseren Lebensweg von den Erwartungen anderer abhängig machen. Und es bedeutet, dass wir einen Lebensweg wählen und konsequent verfolgen, weil uns keine Alternativen einfallen.

Wenn man das mal aus dieser Perspektive betrachtet, ist es einfach unglaublich, oder? Es ist, als würden wir all diese riesigen Schritte machen und all diese enorme Verantwortung aufnehmen, ohne jemals in Ruhe darüber nachzudenken.

Wir brauchen einen eigenen Plan

So kommt es, dass ich regelmäßig in Kontakt mit Personen bin, die die erstaunlichsten Geschichten erzählen. Da hätten wir z.B. den Naturburschen, der eigentlich die Welt sehen wollte, aber zum Bürohengst wurde, weil er Angst hatte, seine Eltern zu enttäuschen. Er brauchte mein Coaching, weil die Büroarbeit in einem großen Konzern sich für ihn wie eine Gefangenschaft anfühlte. Er wollte gemeinsam mit seiner Frau die Welt bereisen. Kinder waren nie ein Thema für die beiden, bis ihre Freunde im Umfeld schließlich anfingen, Familien zu gründen. Also gerieten sie unter Zugzwang und wurden ebenfalls Eltern, um nicht den Draht zu den anderen zu verlieren. Sie wollten normal sein und das „Richtige“ tun. Jetzt gehen beide in Vollzeit arbeiten, ihr Kind verbringt den Großteil des Tages in einer Kindertagesstätte und der Traum, die Welt zu entdecken, ist in weite Ferne gerückt.

Ich könnte dir noch sehr, sehr viele ähnliche Geschichten erzählen.

Bitte versteh mich nicht falsch. Ich möchte nichts daran verurteilen. Es ist einfach erstaunlich, dass wir so oft glauben, unsere Wünsche und Träume seien nicht „richtig“. Es ist unfassbar, dass wir denken, das „Richtige“ läge darin, ein Leben aufzubauen, das uns langfristig nicht glücklich macht.

Jeder muss für sich entscheiden, wie der ideale Lebensweg aussieht. Wir brauchen unsere eigenen Pläne, und die können völlig unterschiedlich sein. Der eine möchte 10 Kinder und eine große Familie, der andere möchte allein durchs Leben gehen. Der eine möchte ein Haus an seinem Lieblingsort bauen, der andere möchte die ganze Welt als sein Zuhause betrachten und immer auf Achse sein. Wir Menschen sind völlig unterschiedlich. Warum also werden wir alle in dieselbe Schublade des „idealen“ Lebens gepresst?

Auch auf diese Frage haben viele eine Antwort. Typische Antworten, die ich hierzu höre, sind:

  • „So ist halt die Welt. Es kann nicht jeder machen, was er will.“
  • „So funktioniert unser System halt.“
  • „Wenn man ein sicheres Leben will, hat man gar keine andere Wahl.“

Und an genau dieser Stelle möchte ich dir als Freund die Hand reichen und dich warnen: Solltest du dich dabei erwischen, dass eine dieser Antworten dir auch manchmal durch den Kopf geistert, dann bist du gerade dabei, das Hamsterrad gewinnen zu lassen.

Es ist DEIN Leben

Am Ende des Tages ist dein Leben immer noch DEIN Leben. Und wenn wir mal all diesen Quatsch wie Erwartungen, Status, „Sicherheit“ (als wäre hier irgendetwas sicher) und Konformität vom Tisch wischen, stellen wir fest, dass nicht viel übrig bleibt, das einen „klassischen“ und „richtigen“ Lebensweg ausmacht.

Lass dir das Folgende mal bitte auf der Zunge zergehen: Ich verdiene einen Teil meines Geldes, indem ich mit Menschen, die „alles richtig gemacht haben“ aufarbeite, dass sie zwar alles richtig gemacht, aber nie wirklich gelebt haben. Wie richtig kann es also sein, alles richtig zu machen? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

HINTERFRAGE, was du täglich tust. Hinterfrage dich. Hinterfrage den Plan. Hinterfrage die Erwartungen, die andere an dich haben. Hinterfrage deine Ziele.

Glaube an ein Leben, in dem alles möglich ist. Glaube daran, alles tun zu können, was dich glücklich macht. So viel kann ich dir verraten: Das wird verdammt schwer. Am Ende des Tages musst du dir jedoch nur die eine Frage stellen: Was ist schwieriger? Der Kampf, um deine Träume leben zu können, oder das bequeme Leben, in dem du alles richtig machst, aber vielleicht niemals glücklich sein wirst? Das ist eine sehr persönliche Entscheidung, die wir ganz allein treffen müssen.

Falls du meinen Rat hören möchtest: Hör auf, alles richtig zu machen und fang an zu leben. Dasselbe versuche ich auch. Es ist nicht immer leicht, aber es macht unglaublich viel Spaß. Diesen Spaß wünsche ich dir ebenfalls!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, Chris Lawton