Für alle, die schon genauso gespannt sind wie ich!

Unter idealen Vorstellungen hätte ich mein neues Buch bereits veröffentlichen dürfen. Da das Coronavirus jedoch clever genug ist, um uns wirklich ALLEN ein Schnippchen zu schlagen, ist der neue Veröffentlichungstermin der 01.05.2020!

Man sagte mir, dass der Termin sich bei wirklich ungünstigen Entwicklungen der Krise leicht verschieben könnte, aber ich bleibe jetzt erst einmal optimistisch. Es ist also nur noch etwas mehr als ein Monat, bis ich mein neues Buch endlich mit euch allen teilen darf. Und ich kann dir versichern: Ich platze bereits jetzt vor Vorfreude!

Dass ich das gute Schmuckstück noch nicht veröffentlichen darf, heißt aber NICHT, dass ich es euch nicht schon zeigen kann. Deshalb werde ich heute zum allerersten Mal den Titel verraten und euch das Coverdesign präsentieren.

Ein ungewöhnlicher Titel für ein ungewöhnliches Buch

Der Titel lautet:

„Hat noch jemand Bock die Welt zu retten? – Der ungewöhnlichste, aber vielleicht wichtigste Ansatz für das 21. Jahrhundert“

Auf der rechten Seite kannst du auch schon das Cover sehen. Wie gefällt es dir?

Das vielleicht Wichtigste vorab: Es ist KEIN Buch über den Klimawandel!

Ich habe schon lange vor der Corona-Krise an diesem Buch gearbeitet und habe das Gefühl, dass es gerade jetzt wichtiger denn je ist. Denn auch ohne das Coronavirus steht unsere moderne Welt vor vielen Herausforderungen, auf deren Lösungen wir vergeblich warten. Es ist also an der Zeit zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Oder, um es passender zum Buch zu formulieren: Es ist an der Zeit, die Welt zu retten!

Wie ich selbst erstaunt feststellen musste, ist so ziemlich alles an diesem Buch ungewöhnlich: Das beginnt beim Titel und geht mit den von mir vorgeschlagenen Ansätzen weiter. Darüber hinaus ist dies kein Buch mit Statistiken, Zahlen und Fakten, das populistisch auf die Missstände unserer Welt hinweist. Ich habe es wie einen offenen Brief an dich und all unsere Mitmenschen geschrieben, auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch. Wie du dir bereits denken kannst, nehme ich auch diesmal kein Blatt vor den Mund, was jedoch NICHT heißt, dass ich unanständige Sprache verwende. Es heißt einfach, dass es Spaß macht, dieses Buch zu lesen.

Es wird Vielen nicht gefallen

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass dieses Buch vielen Menschen nicht gefallen wird. Warum? Weil es uns aus der Komfortzone lockt. Heutzutage ist es uncool, Verantwortung zu übernehmen. Stattdessen ist es viel leichter, sich ständig zu beschweren und andere für die negativen Umstände in seinem Leben verantwortlich zu machen. Dieses Verhalten scheint irgendwie in Mode gekommen zu sein und angesichts dessen braucht unsere Gesellschaft sich nicht darüber zu wundern, dass so vieles aus den Fugen geraten ist. Wir zeigen mit dem Finger auf andere und warten darauf, dass jemand kommt, um unser Leben zu verbessern. Und irgendwann stellen wir dann voller Reue fest, dass wir unsere Zeit für ein durch und durch negatives Leben geopfert haben. Das ist einfach verkehrt.

Darüber hinaus glauben wir, die Probleme unserer Welt würden sich irgendwann von allein auflösen. Irgendjemand wird sich bestimmt schon darum kümmern. Ich meine, wofür sonst gibt es Regierungen, richtig? Oder?

Die Wahrheit ist jedoch, dass die Zustände auf unserer Welt sich immer weiter zu verschlimmern scheinen. Ich betone hier noch einmal, dass ich im Buch NICHT auf den Klimawandel eingehe, denn ich habe keine Lust, entweder als „Gutmensch“ oder „Klimawandel-Leugner“ in eine Schublade gesteckt zu werden.
Das größere Problem ist, dass wir tatenlos dabei zusehen, wie ständig dieselben Fehler wiederholt werden. Erneut stehen wir vor Problemen, die schon längst gelöst sein sollten. Nur wenige davon sind die folgenden:

  • Gesellschaftliche Spaltung
  • Die Zerstörung unserer Umwelt (unabhängig vom Klima)
  • Die Angst vor einem möglichen dritten Weltkrieg
  • Politische Unzufriedenheit und Unruhen
  • Probleme im Umgang mit der Migrationspolitik und neue Flüchtlingswellen
  • Soziale Ungleichheit
  • Usw.

Ein Blick auf die letzten 100 Jahre wird dir verraten, dass wir nicht nur ständig dieselben Probleme haben, sondern dass sie sich auch noch verschlimmern. Es wird Zeit, etwas daran zu ändern. Und das wird uns alle natürlich aus der Komfortzone herausholen. Genau damit werden viele Menschen ein Problem haben. Aber, weißt du was? Das ist mir egal.

Ich habe dieses Buch für Menschen wie dich geschrieben. Menschen, die sich mit der Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen und Erfahrung darin haben, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. Vor einigen Jahren noch hätte ich mich niemals getraut, ein solches Buch zu veröffentlichen. Doch meine Arbeit als Blogger und Autor hat mir gezeigt, wie viele vorausschauende, verantwortungsbewusste und vor allem wirklich gute Menschen da draußen sind. Menschen wie du. Genau diese Personen möchte ich erreichen. Und vielleicht wird es mir ja sogar gelingen, den ein oder anderen Pessimisten zu motivieren und umzustimmen.

Der ungewöhnlichste, aber vielleicht wichtigste Ansatz

Selbstverständlich bin ich nicht so töricht zu glauben, ich hätte die passenden Lösungen für alle Probleme unserer Welt. ABER ich glaube, dass ich herausgefunden habe, wie wir die passenden Lösungen finden können.

Der Schlüssel zum Glück liegt – wie sollte es auch anders sein? – in der Persönlichkeitsentwicklung! Nun stellt sich die Frage: Wie können wir die Persönlichkeitsentwicklung nutzen, um die Welt zu retten? Meine ausführlichen Antworten darauf wirst du beim Lesen des Buchs erhalten.

Es gibt viele Bücher, in denen aktuelle Probleme und Krisen thematisiert werden. In all diesen Büchern wird jedoch nur auf Probleme hingewiesen. Die Essenz ist immer wieder, dass die Politik, Wirtschaft und Wissenschaft endlich handeln sollen. Da habe ich mich gefragt: Was kann jede/r Einzelne tun? Wie können wir Einfluss auf das Ganze nehmen, anstatt immer nur dabei zuzusehen, wie sich doch nichts verändert?

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass ich mit diesem Buch nicht alle Probleme lösen werde. Ich werde nicht einmal annähernd alle ansprechen. Von vielen Dingen habe ich schlicht und einfach keine Ahnung. ABER: Es ist ein Buch der Möglichkeiten. Ein Buch der Anregungen und ein Buch der Hoffnungen. Wenn du dich bisher machtlos und unbeteiligt gefühlt hast, wirst du mit diesem Buch ein Werkzeug an die Hand bekommen, das dir dabei helfen wird, dein eigenes Leben maßgeblich zu bereichern und ganz nebenbei auch noch die Welt zu verbessern. Glaub mir, du wirst schon sehen…

Nicht mehr lange…

Es ist schon verrückt. Ich hätte niemals mit so etwas wie der Corona-Krise gerechnet. Ich hatte einfach nur das dringende Bedürfnis, in einer zunehmend verantwortungslosen Welt das gute alte Verantwortungsbewusstsein ins Rampenlicht zu rücken. Und siehe da, nun befinden wir uns mitten in einer Situation, in der „Verantwortung“ die Lösung für uns alle sein könnte.

Mein größter Wunsch ist, mit diesem Buch all jenen Mut zu geben, die schon lange kämpfen und das Gefühl haben, ihr Einsatz sei vergeblich. Ich möchte jene motivieren, die gerne etwas verändern würden, aber nicht die Kraft dazu haben. Ich würde gerne denen eine neue Perspektive aufzeigen, die immer noch darauf warten, dass sich alles von allein verbessern wird. Und vor allem möchte ich nicht als Allwissender von oben herab sprechen. Dieses Buch ist ein offener Brief, von Mensch zu Mensch. Von Freund zu Freund. Mich interessiert nicht, woher du kommst, wie du aussiehst, welche Farbe deine Haut hat oder an welchen Gott du glaubst. Du und ich, wir sitzen im selben Boot und wir können es nur gemeinsam wieder auf Kurs bringen.

Ich freue mich sehr auf die baldige Veröffentlichung und ich hoffe, dass auch du schon gespannt bist! Lass mich gerne wissen, was du vom Titel, der Idee dahinter und dem Coverdesign hältst. Nicht mehr lange! 🙂

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, Sincerely Media