Eine Frage, die sich wohl jeder hin und wieder stellt…

„Wenn man jung ist, hat man noch so viele Wünsche und Pläne.“

Diese – oder zumindest eine ähnliche Aussage – höre ich mehrmals pro Woche. Es wird von Menschen geäußert, die jeden Mut und jede Hoffnung verloren haben. Sie glauben, nichts mehr aus sich und ihrem Leben machen zu können.

Was bedeutet es eigentlich, „jung“ zu sein? Wann hört man damit auf? Gibt es einen bestimmten Tag, an dem man plötzlich von jung auf alt wechselt? Eine gute Frage, oder?

Die Aussage, als „junger“ Mensch würde man viele Wünsche und Pläne haben, impliziert, dass man damit aufhört, sobald man „alt“ ist. Von da an lohnt es sich anscheinend nicht mehr, seine Wünsche zu erfüllen. Was für ein trauriger Gedanke. Da stellt sich doch automatisch die Frage: Ist es irgendwann zu spät, um noch etwas aus sich aus seinem Leben zu machen? Darf man ab einem gewissen Punkt keine Ziele mehr haben?

Ab wann ist es zu spät?

Um bei einem Vorhaben abschätzen zu können, ob die Zeit noch reicht, muss man genau wissen, wie viel Zeit man noch übrig hat. Logisch, oder? Was unser Leben betrifft, so wissen wir das nicht mit Sicherheit. Also kann es auch nie „zu spät“ sein. Natürlich ist es am Morgen deines 80. Geburtstags unwahrscheinlich, dass du noch 80 weitere Jahre lang dieses Leben führen wirst. Aber mit Gewissheit können wir das nicht sagen…

Und selbst wenn etwas „zu spät“ wäre, wäre es ohnehin völlig egal, weil es bei persönlichem Erfolg nur selten darum geht, das Ziel zu erreichen. Es geht darum, den Weg zu gehen. Den Berg zu erklimmen, ist das eigentliche Abenteuer des Lebens. Am Gipfel zu stehen und in die Ferne zu schauen, macht bereits nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr.

Bei der Selbstverwirklichung ist man nicht erst dann glücklich, wenn man all seine Ziele erreicht hat. Man ist bereits dann glücklich, wenn man den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Und den kannst du auch noch am letzten Tag deines Lebens gehen.

Hätte, hätte, hätte…

Du hättest inzwischen schon so viel verändern können. Hättest so reich und erfolgreich sein können. Hättest schon so viel Sport machen und einen athletischen Körper haben können. Hätte, hätte, hätte. Wir sollten uns nicht für das Leben interessieren, das HÄTTE sein können. Wir sollten uns auf das Leben konzentrieren, das JETZT STATTFINDET. Das echte Leben. Das Leben, in dem sich rein gar nichts verändert, wenn wir darüber grübeln, was hätte sein können. Das Leben, das du in der Realität jederzeit ändern kannst. Weil es nie zu spät ist. Nicht einmal in deiner allerletzten Minute.

Eine kleine Checkliste

Schau mal nach oben in den Himmel. Geht die Sonne immer noch auf und unter? Sehr gut.

Wirf einen Blick auf die Uhr. Läuft sie noch? Sehr gut.

Atme tief durch. Funktioniert das noch? Sehr gut.

Das alles sind Zeichen dafür, dass das Leben immer noch weitergeht. Und solange das so ist, ist es auch nicht zu spät, um aus deinem Leben das zu machen, was du dir am meisten wünschst.

In diesem Sinne: Viel Erfolg!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, Nathan Dumlao