…was würdest du dir wünschen? Und, was wenn ich dir sage, dass du sie vielleicht wirklich frei hast?

Als mein Bruder und ich noch Kinder waren, haben wir uns häufig die Frage gestellt, was wir uns wünschen würden, wenn eine Fee käme und uns drei freie Wünsche gewähren würde.
Bevor ich dir verrate, was wir uns damals gewünscht haben, möchte ich, dass du dir jetzt kurz dieselbe Frage stellst. Nimm dir ein paar Sekunden, um dir die Frage zu beantworten. Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest?

Und? Hast du dir eine Antwort gegeben? Sehr gut, dann geht es auch schon weiter. Mein Bruder und ich waren naiv, wie Kinder nun einmal sind und haben uns Dinge wie „unendlich viele Süßigkeiten“ oder „ganz viel Geld, damit ich mir noch mehr Süßigkeiten kaufen kann“ gewünscht. Ich erinnere mich sogar daran, dass mein Bruder sich einmal gewünscht hat, dass niemand auf der Welt Hunger haben muss (Süßigkeiten für alle 😉 ). Die meisten unserer Wünsche waren kindisch und wirken aus der Sicht eines erwachsenen Menschen total realitätsfern, aber wenn man es mal genau betrachtet, sind sich die Wünsche eines Kindes und eines Erwachsenen nicht immer so unähnlich.

An welche drei Wünsche hast du vorhin gedacht? Ich kann es natürlich nicht wissen, aber kann es sein, dass du dir gewünscht hast, alle deine Probleme würden sich auflösen? Oder hast du dir vielleicht finanziellen Reichtum gewünscht, um einige Probleme zu lösen und dir mehr Annehmlichkeiten leisten zu können? Hast du dir einen Menschen gewünscht, der niemals von deiner Seite weicht und dich glücklich macht?
Wenn es irgendetwas davon war, dann brauchst du dich dafür nicht zu schämen. Es ist keineswegs egoistisch, seine Wünsche zu seinen Vorteilen auszulegen. Es zeigt aber auch, dass wir uns in erster Linie das wünschen würden, was wir am schnellsten und sehnlichsten haben wollen. Bei Kindern sind das nunmal Süßigkeiten oder Spielzeuge, während wir „Erwachsenen“ (ganz bewusst in Anführungszeichen) andere Sehnsüchte haben.

Der beste Wunsch von allen

Warum erzähle ich dir die Geschichte von meinem Bruder und mir? Weshalb rede ich von den Wünschen, die man am liebsten an eine Fee weitergeben würde, damit diese magisch erfüllt werden? Die Antwort darauf ist simpel: Weil die meisten Menschen beim Erwachsenwerden einen großen Fehler machen: Sie geben ihre Wünsche auf.

Irgendwann realisiert man, dass keine Fee kommen wird, um Wünsche auf magische Art und Weise zu erfüllen. Dass man den Glauben an eine Fee aufgibt, sollte aber nicht bedeuten, dass man auch seine Wünsche aufgeben muss. Man sollte lediglich die Hoffnung aufgeben, dass Wünsche sich von alleine erfüllen. Wer hat jemals gesagt, dass man keine Wünsche haben darf?
Viele Menschen träumen von einem besseren Leben, anstatt ihren Traum zu leben. Doch warum? Weil all das Gute im Leben nicht einfach vom Himmel fällt? Weil der Alltag Hürden und Herausforderungen mit sich bringt?
Wieso sollte das Leben eigentlich immer ernst sein? Wer hat das beschlossen? Wieso sollte man nicht Träume haben, auch wenn diese auf den ersten Blick unrealistisch oder unerreichbar erscheinen? Wieso sollte man mit Grenzen und Beschränkungen leben? Wer hat sich das einfallen lassen?

Von allen kindischen Wünschen, die ich damals hatte, kann ich mich an meinen besten sehr gut erinnern: Einmal sagte ich meinem Bruder, ich würde die Fee um unendlich viele Wünsche bitten. Dieser Einfall hat unser Spiel zwar überflüssig gemacht (weil es fortan keinen besseren Wunsch mehr gab), aber er hat mich gewissermaßen geprägt.
Du kannst jeden erdenklichen Wunsch im Leben haben, egal wie realitätsfern er auch zu sein scheint. Und du solltest möglich viele haben, denn das Leben ist zum Genießen da! Je mehr Wünsche du dir erfüllst, desto glücklicher bist du.

Wo sich die Spreu vom Weizen trennt (mal wieder)

Auf diesem Blog und in meinen Büchern beschreibe ich manchmal Situationen, in denen „sich die Spreu vom Weizen trennt“. Das bedeutet, dass sich an solchen Punkten entscheidet, aus welchem Holz ein Mensch gemacht ist und welchen Weg er einschlagen wird.
Der Moment, in dem man realisiert, dass keine magische Fee kommen wird, ist einer dieser Momente. Man kann enttäuscht sein und seine Wünsche deshalb aufgeben oder man kann sich sagen, dass man es in die eigenen Hände nimmt, seine Wünsche zu erfüllen. Jeder hat die freie Wahl.

Ich persönlich empfehle dir die letztere Option. Gib deine Wünsche niemals auf, sondern halte an ihnen fest. Träume nicht nur von ihnen, sondern lebe sie. Investiere Zeit, Arbeit, Leidenschaft, Mut, Risiko und alles, was du hast, in die Erfüllung deiner Wünsche. Wir haben keine wirkliche Ahnung davon, was der wahre Sinn des Lebens ist. Wenn du mich fragst, ist es aber die wesentlich bessere Entscheidung, einfach das Beste daraus zu machen, als immer nur von etwas Besserem zu träumen.
Eigenverantwortung ist einer der Schlüsselbegriffe, wenn es um die persönliche Entwicklung geht. Übernimm nicht nur die Verantwortung für dich selbst und dein Leben, sondern auch für deine Wünsche.

An welche drei Wünsche hast du am Anfang des Artikels gedacht? Was ist dir als erstes in den Sinn gekommen?
Nun frage dich, was du in deinem Alltag tust, um diese Wünsche Realität werden zu lassen. Wenn du immer noch wartest, dann hör auf zu warten und fang heute noch an, etwas zu verändern. Wenn du bereits an ihrer Erfüllung arbeitest, dann mach weiter und lass dich nicht davon abbringen.

Die Wahrheit ist, dass du unendlich viele Wünsche frei hast. Die magische Fee wird deshalb niemals kommen, weil sie bereits von Anfang an da ist. Du bist die magische Fee 🙂 Also erfülle deine Wünsche und genieße jeden einzelnen Moment deines Lebens.

Mit meinem Abschied ins Wochenende äußere auch ich noch meinen aktuellen Wunsch: Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und dass du dich an viele Wünsche erinnerst, die du bereits vergessen hattest. Ich hoffe, mit diesem Artikel meinen Beitrag zur Erfüllung dieses Wunsches geleistet zu haben 🙂
Vielen Dank auch für die vielen Zuschriften zu meiner kleinen „Umfrage“ von letzter Woche. Ich arbeite mich fleißig durch alle Nachrichten und werde mir die Zeit nehmen, jedem/jeder Einzelnen zu antworten.
Bis nächste Woche!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelfoto: Gratisography.com