Wollen wir ein Feuer (der Leidenschaft) in dir entfachen?

Man hört und liest es überall: Folge deiner Leidenschaft. Grundsätzlich kein schlechter Ansatz, wenn es an der Sache nicht einen klitzekleinen Haken gäbe: Die meisten Menschen sind sich gar nicht im Klaren darüber, was ihre Leidenschaft überhaupt ist. Wie sollen sie auch? Im echten Alltag (also in dem, in dem wir realistisch sind) ist kaum Platz für die Interessen des Individuums. Wir machen überwiegend das, was wir tun müssen, um zu überleben. Vielleicht ist das eine plausible Erklärung für all die Missverständnisse, die rund um den Begriff „Leidenschaft“ umherschwirren.

Heute möchte ich dich dazu ermutigen, dich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und dich zu fragen, wofür du Feuer und Flamme bist. Weißt du, im Alltag sind wir so sehr damit beschäftigt, mehr zu schaffen und „etwas zu erreichen“, weil wir Erfolgserlebnisse haben wollen. Wir wollen Zufriedenheit erlangen und glauben, dass wir uns diese erst verdienen müssen. Dabei gibt es bereits Vieles, das Glücksgefühle in uns auslöst. Es sind oft simple Dinge, die wir vernachlässigen, weil sie halt so simpel sind. Es erscheint uns zu einfach, dass der Schlüssel zu mehr Glück und Zufriedenheit in diesen Banalitäten liegen könnte. Aber das ist es nicht. Die meisten wunderbaren Dinge des Lebens sind simpel. Mithilfe einiger einfacher Beispiele möchte ich das unterstreichen und dich dazu motivieren, auch in dir wieder das Feuer deiner Leidenschaft zu entfachen.

Es ist mir wichtig zu unterstreichen, dass deine Leidenschaft nicht immer etwas mit dem Erreichen deiner Ziele zu tun hat. Falsche Erwartungen sind nämlich ein großer Frustfaktor für alle, die im Rahmen ihrer Persönlichkeitsentwicklung, Karrierepläne oder anderer Erfolgsabsichten nicht weiterkommen.

Hier ist eine kleine Faustregel für dich:

  • Leidenschaft macht Spaß.
  • Für Erfolg zu arbeiten, muss keinen Spaß machen.

So einfach ist das. Wir könnten ewig darüber reden, warum die meisten Menschen glauben, es würde Spaß machen, für seinen Erfolg zu arbeiten, aber lass uns die Sache einfach gestalten, indem wir nur die folgende Tatsache festhalten: Das macht es nicht immer.

Du KANNST mit deiner Leidenschaft Erfolg haben und das ist eine wirklich tolle Sache. Hierfür musst du aber erst einmal HERAUSFINDEN, was deine Leidenschaft ist. DANACH stellst du dir die Frage: Wie verdiene ich damit Geld? Auf diese Weise lassen sich hervorragende Geschäftsmodelle aufbauen, bei denen das Geldverdienen Spaß machen KANN. Aber wie gesagt: Das setzt voraus, dass du schon tief mit deiner Leidenschaft verbunden bist. Du musst bereit sein, deiner Leidenschaft ohne finanzielles Interesse zu folgen. Oder anders ausgedrückt: Es muss dir Spaß machen, auch wenn kein Geld dabei herumkommt.

Ein paar romantische Worte über die Leidenschaft

Lass uns kurz romantisch werden: Leidenschaft ist das, was dein Herz höher schlagen lässt. Etwas, woran du immerzu denkst und das du brauchst, um dich gut zu fühlen. Es ist etwas, das du den ganzen Tag lang machen könntest, ohne müde davon zu werden. Etwas, wozu du dich niemals zwingen oder drängen musst. Etwas, wovon du gar nicht genug bekommen kannst. Wenn du etwas mit Leidenschaft machst, dann kannst du kaum erwarten damit anzufangen und bist traurig, wenn du aufgrund anderer Verpflichtungen aufhören musst. Wenn du all das nicht empfindest, bist du nicht mit Leidenschaft bei der Sache. Ich finde, wir alle sollten etwas haben, das uns so sehr am Herzen liegt. Denn immer, wenn Menschen sich einer Sache mit so viel Hingabe widmen, werden sie richtig gut darin und sind auf dem besten Weg, die Welt zu bereichern. Davon haben dann alle etwas.

Gute Beispiele für echte Leidenschaft

Viele Menschen wollen stark sein und athletisch aussehen. Sie gehen mehrmals die Woche ins Fitnessstudio, um zu trainieren. Den wenigsten davon macht das Spaß. Sie machen es, weil sie das Ergebnis zu schätzen wissen, aber der Gang zum Training kostet sie immer wieder Disziplin und Überwindung. Das ist völlig in Ordnung. Es ist sogar sehr gut. Es hat aber nichts mit Leidenschaft zu tun. Wenn ich an Fitness und Leidenschaft denke, kommt mir zu allererst Arnold Schwarzenegger in den Sinn. Man mag Vieles über diesen Mann sagen oder denken können, aber ich versichere dir: Dieser Mensch ist personifizierte Leidenschaft. Von ihm können wir alle etwas lernen. Im Laufe der Jahre hat er sicherlich tausende Interviews gegeben und immer wieder hat man ihn gefragt, wie er es schafft, sich zu seinen außergewöhnlichen Leistungen zu motivieren. Der Trick war und ist simpel: Seine Motivation ist seine Leidenschaft. Arnold trainiert auch heute noch, mit über 70 Jahren, täglich. Er liebt es. Er spricht davon, ein Künstler zu sein, der seinen Körper formt, als würde man eine Statue meißeln. Er beschreibt, wie ihn das Training in Ekstase versetzt, weil jede einzelne Übung ihn näher an seine Ziele bringt. Er spricht über den Zustand der Befriedigung (kein Scherz!), wenn seine Muskulatur voll durchblutet und aufgepumpt ist. Ja klar, das klingt skurril. Aber wer kann schon von sich behaupten, etwas so sehr zu lieben und deshalb so konsequent durchzuziehen?

Sieh dir mal mich alten Kürbiskopf an. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, jahrelang, jede Woche und ohne jegliche Unterbrechung Blogartikel zu veröffentlichen, die immer mehr als 1.000 Wörter umfassen? Und das auch noch kostenlos! Das würde doch keiner freiwillig machen. Aber ich brenne dafür. Ich liebe das Schreiben und ich liebe den Gedanken andere zu inspirieren. Ich verrate dir mal etwas, das mich noch bekloppter wirken lässt: Jetzt gerade sitze ich in meinem Auto, auf dem Fahrersitz, mit dem Laptop auf dem Schoß. Warum? Nicht, weil ich verpflichtet bin einen Blogartikel am Freitag zu veröffentlichen. Niemand hat dafür bezahlt, keiner hat einen Anspruch darauf. Ich mache es, weil ich es liebe. Weil ich die ganze Woche über Termine hatte und nicht dazu gekommen bin, endlich meinen Beitrag zu verfassen. Ich könnte jetzt Feierabend machen. Einfach nach Hause fahren und die Füße hochlegen. Aber was soll ich machen? Das hier ist nunmal absolut mein Ding.

Nimm dir Zeit für dich

Hast du schon einmal etwas in deinem Leben gehabt, wofür du dich so sehr begeistern konntest? Wenn ja, dann solltest du unbedingt wieder mehr Zeit damit verbringen. Es gibt so viele Dinge und Fertigkeiten, die wir uns durch harte Arbeit und Disziplin aneignen müssen. Die Leidenschaft ermöglicht es uns jedoch, Expertise in etwas zu erlangen und dabei auch noch Spaß zu haben. Warum sollte man da nein sagen? Warum sollte man nicht jede verfügbare Minute darin investieren?

Wenn du noch nicht herausgefunden hast, was deine Leidenschaft ist, dann gibt es nur einen Weg das zu ändern: Probiere Vieles aus. Nimm dir Zeit für dich. Lebe! Gehe neue Wege. Nimm noch heute eine Gitarre in die Hand und schau, ob dir das Spaß macht. Vielleicht steckt in dir großes Talent, von dem du noch nichts weißt. Beschäftige dich mit neuen Sportarten, schreib ein Buch, pack das alte Strickzeug aus oder fang an, vor einer Menschenmenge Witze zu erzählen. Es gibt dort IRGENDETWAS, das du besonders gut kannst und wovon du nicht genug bekommst. Diese Leidenschaft zu finden und ihr zu folgen, ist unglaublich befriedigend. Es ist die Antwort auf so viele Fragen, die Menschen sich immer wieder stellen.

Du weißt nun, was echte Leidenschaft ist. Und nun liegt es an dir, deine zu entfachen. Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Beitrag dazu inspirieren konnte und wünsche dir viel Erfolg.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, © Fabian Blank