Für alle, die aus ihrer Leidenschaft Erfolg machen wollen…

Ich wurde kürzlich gefragt, wie viele Leser/innen, „Facebook-Likes“ und „Instagram-Follower“ ich in einem Jahr haben möchte. Über diese Frage habe ich kurz nachdenken müssen. Dann antwortete ich wahrheitsgemäß: „Keine Ahnung. Diese Zahlen sind gar nicht so wichtig wie alle glauben.“
Mein Gegenüber sah mich ungläubig an, doch es war und ist mein voller Ernst. Ich verrate dir auch, warum: Natürlich ist es in meinem Interesse, möglichst viele Menschen zu erreichen, damit die guten und hilfreichen Gedanken so weit wie möglich hinaus in die Welt getragen werden. Viel wichtiger als das ist jedoch, die richtigen Menschen zu erreichen.

Im Klartext heißt das: Ich würde lieber für 100 Menschen schreiben, die einen echten Mehrwert aus meinen Beiträgen gewinnen und damit ihr Leben verbessern können, als für 100.000 Menschen, die die Inhalte nur überfliegen und anschließend wieder vergessen.
Wenn du mich fragst, ist genau das der Grund dafür, dass ich nicht für 100 Menschen, sondern für Tausende schreibe.
Als mein Newsletter nur 5 Leser/innen umfasste, steckte ich genauso viel Herzblut und Mühe in meine Beiträge wie heute. Heute geht mein Newsletter an tausende Leserinnen und Leser hinaus…

Warum erzähle ich dir das? Was möchte ich dir damit vermitteln? Ganz einfach: Du machst etwas dann am Besten, wenn du es aus Überzeugung machst. Wenn du Herzblut, Leidenschaft, Zeit, Schweiß und all deine Kompetenzen investierst, ohne dabei an Profit zu denken, kannst du nur gewinnen.
Weil ich oft gefragt werde, was meinen Erfolg als Autor und Blogger ausmacht, stelle ich mich heute einfach mal als Beispiel zur Verfügung:

Mein persönliches Erfolgsrezept

Aktuell bin ich 26 Jahre alt und ich habe schon mehrere Bücher verfasst. Einige davon haben sogar den Bestseller-Status erreicht und das in einem Themenbereich, der im Allgemeinen sehr viel Lebenserfahrung erfordert. Meine stärksten „Konkurrenten“ auf dem Markt sind doppelt so alt wie ich oder sogar älter. Keine Sorge, ich möchte damit nicht angeben. Ich erwähne das aus einem bestimmten Grund, der sich gleich noch herauskristallisieren wird.
Aufgrund dieser Erfolge werde ich sehr oft gefragt, wie das möglich ist. Andere Autoren, Unternehmer und Verlage kontaktieren mich, um sich nach meiner Strategie zu erkundigen. Meine ehrlichen Antworten darauf gefallen selten jemandem. Ich bin kein „Wunderkind“ und ich glaube auch nicht, dass man ein bestimmtes Alter erreicht haben muss, um sich für die Persönlichkeitsentwicklung zu interessieren.

Die Wahrheit ist, dass mir Geld, Erfolg und die Zahlen um das Ganze herum nicht wichtig sind. Das war nie das Motiv. Meine Motivation ist, einen Mehrwert zu erschaffen. Der Gedanke, dass jemand ein Buch von mir liest und dadurch die Inspiration findet, sein Leben zum Positiven zu verändern, treibt mich zu Höchstleistungen an.
Als ich meinen ersten Kurzratgeber im Eigenverlag veröffentlichte („Zufriedenheit mal anders“, März 2014), hatte ich keine Ahnung, wie viele Menschen ihn lesen würden oder wie viel Geld ich damit verdienen könnte. Es war mir aber auch egal. Ich hatte dieses Buch nicht aus Geldgier, sondern aus einem Leidensdruck und einem bestimmten Bedürfnis verfasst. Das Schicksal hatte mich sehr, sehr hart auf die Probe gestellt und ich hatte es dennoch geschafft, wieder das Gute im Leben zu entdecken und Spaß daran zu haben. Das wollte ich an andere weitergeben. Mein zentraler Gedanke war: „Ich möchte jenen, die an ihrem Leben und Glück zweifeln, etwas Mut vermitteln.“ Das war tatsächlich alles.
Einfach gesagt stand der Mehrwert für den Adressaten im Mittelpunkt. Das war und ist mein „Erfolgsrezept“, dem ich auch heute noch treu bin und weiterhin treu bleiben werde.

Wenn ich an einem Buch arbeite, dann denke ich nicht daran, wie viel Geld es mir einbringen kann oder was ich hineinschreiben muss, damit man mich für einen tollen Typen hält.
Ich frage mich in erster Linie, was ich selbst gerne lesen würde. Ich persönlich finde freundschaftlichen Rat wesentlich sympathischer als die Fachsprache der klinischen Psychologie. Deshalb ist mein Markenzeichen, dass meine Bücher sich wie ein Dialog mit einem guten Freund anfühlen. Genau das ist mir wichtig.
Wenn mir das gut gelingt, kommt es sehr gut bei den Leserinnen und Lesern an. Und wenn das der Fall ist, kommt der Erfolg wie von alleine. Es ist also eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Vor ein paar Monaten habe ich mir vorgenommen, jeden Monat einen neuen Kurzratgeber zu veröffentlichen. Dann stellte ich jedoch fest, dass das neben meinem Hauptberuf als Unternehmer, dem Blog, Social Media und vielen weiteren Dingen des alltäglichen Lebens nicht ganz so einfach ist.
Ich stand nun vor der Wahl: Einfach auf die Schnelle etwas zusammenschreiben und damit abkassieren oder Verspätungen in Kauf nehmen und dafür echten Mehrwert produzieren? Die Antwort darauf kennst du bereits: Ich lasse mir lieber etwas Zeit und halte mich hin und wieder nicht an den Zeitplan. Aber wenn ich schließlich liefere, dann richtig. Wenn ich etwas veröffentliche, sollst du davon ausgehen können, dass du etwas bekommst, das dich wirklich weiterbringt. Das ist mein Motiv.

Erfolg ist das Nebenprodukt wahrer Leidenschaft

Wäre Geld mein zentrales Motiv, wäre ich nicht gut in dem, was ich mache. Davon bin ich überzeugt. Ein kleines Beispiel dafür: Hast du auf diesem Blog jemals ein blinkendes Werbebanner gesehen? Oder jemals einen Werbeartikel von mir gelesen? Nein.
Wenn ich einen Blog besuche, stört mich so etwas immer. Deshalb mute ich das meinen Leserinnen und Lesern nicht zu. Ich mache nur Werbung für meine eigenen Bücher. Weil die Leser/innen das zu schätzen wissen, sind sie viel eher dazu bereit und gewillt, meine Bücher zu kaufen. Mal wieder eine echte Win-Win-Situation.

Wie gesagt, möchte ich mit all dem nicht angeben. Darum geht es nicht. Ich möchte dir etwas ganz Wichtiges vermitteln: Wenn du wirklich gut in etwas sein möchtest, dann mach es nicht für Geld oder Ruhm. Mache es aus deiner inneren Überzeugung heraus. Investiere all deine Leidenschaft und dein Herzblut.
Unternimm nichts, das du eigentlich nicht gerne machst, weil du damit Geld verdienen könntest. Es gibt zwar Menschen, die damit „erfolgreich“ geworden sind (wenn man so „Erfolg“ definieren möchte), aber mit der wahren Bestimmung und dem Erreichen seiner inneren Ziele hat das wenig zu tun.

Wenn du wirklich gut in etwas bist, dann wird der Erfolg ganz von alleine kommen. Das ist es, was ich in den letzten Jahren gelernt habe. Erfolg ist ein Nebenprodukt deiner wahren Leidenschaft.
Die größten Sportler, Autoren, Musiker, Künstler, Erfinder, usw. haben nicht an Erfolg gedacht, als sie ihre Karrieren begannen. Sie denken einfach nur voller Leidenschaft an das, was sie tun und geben sich die größte Mühe, die Besten zu sein, die sie sein können. Deshalb sind sie erfolgreich.

Hier ist noch ein kleines, passendes Beispiel aus der Geschäftswelt: Wenn du dir in einem Kaufhaus ein Produkt anschaust, dann denkst du dir nicht: „Das muss ich jetzt kaufen, weil der Hersteller bestimmt Geld damit verdienen möchte.“
Nein, stattdessen denkst du: „Wow, dieses Produkt kann ich echt gut gebrauchen. Es erfüllt meine aktuellen Bedürfnisse und deshalb gebe ich Geld dafür aus.“
Wie du siehst, wird der Hersteller nur dann Erfolg haben, wenn er einen Mehrwert für dich erschafft. Wenn er einfach nur dein Geld haben möchte, wird er nicht weit kommen. Dafür muss er sich schon etwas einfallen lassen. Das beste Produkt gewinnt. Und das beste Produkt ist in der Regel das, in das die meiste Leidenschaft und Innovation fließt.

Zusammengefasst heißt das: Spiele kein Instrument, um ein hochbezahlter Bühnenstar zu werden, sondern weil es dich erfüllt und weil du Menschen mit deiner Musik erreichen möchtest. Dann wirst du viel wahrscheinlicher irgendwann auf einer Bühne stehen.
Schreib kein Buch in der Hoffnung, damit viel Geld zu verdienen, sondern schreib ein Buch, um damit Menschen zu unterstützen, zu inspirieren oder gut zu unterhalten. Dann wirst du auch viele Bücher verkaufen.
Gründe kein Geschäft, um damit reich zu werden. Gründe ein Geschäft, um den Bedürfnissen vieler Menschen gerecht zu werden, alltägliche Probleme zu lösen und dich selbst zu verwirklichen. Dann wird es ein erfolgreiches Geschäft sein.
Mache keinen Sport, um damit irgendwann reich und berühmt zu werden. Mache Sport, weil du ihn gerne machst, er dich erfüllt und du den Antrieb hast, so gut wie möglich darin zu werden. Dann wirst du auch dafür bewundert und hoch bezahlt werden.

Das ist die Essenz meiner Erfahrungen und somit mein „Erfolgsrezept“. Das ist für all die Menschen enttäuschend, die nur an Geld und Ruhm denken und keine Lust darauf haben, wirklich Herzblut zu investieren. Gleichzeitig sind das tolle Nachrichten für jene, die (noch) nicht den Mut gefunden haben, sich endlich dem zu widmen, was ihnen am Herzen liegt.

Genau das gebe ich auch meinen Kunden in meinen Erfolgscoachings weiter und es ist erstaunlich, welche Erfolge sich damit in kurzer Zeit erzielen lassen! Teilweise bin ich selbst total überrascht, was die richtige Motivation bewirken kann und wie sie ein Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellen kann.

Also, an alle, die mich bisher gefragt haben und noch fragen wollen, wie ich in den letzten dreieinhalb Jahren meinen Erfolg aufbauen konnte: Das hier ist die ausführliche Antwort. Hoffentlich hilft sie dir dabei, erfolgreich mit dem zu werden, was dir am Herzen liegt.

Erfahrungen aus dem Erfolgs-Nähkästchen

So, nun habe ich aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert, wie man so schön sagen würde 🙂

Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Beitrag motivieren und inspirieren konnte. Zum Schluss würde ich aber natürlich auch gerne wissen, was du darüber denkst.
Denkst du ebenfalls, dass Erfolg das Nebenprodukt wahrer Leidenschaft ist? Oder glaubst du, dass der Wunsch nach Ruhm und Geld genauso gut funktioniert, um erfolgreich zu werden?
Schreibe einen Kommentar unter diesen Artikel oder schick mir eine Mail an michael@dein-fussabdruck.de
Ich freue mich auf dein Feedback!

Nun wünsche ich dir ein wunderbares Wochenende oder einen schönen Tag, wann immer du das hier gerade liest.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, Pana Vasquez