Ein Artikel für alle Zweifler und Unentschlossenen…

Heute gibt es einen kurzen, aber aussagekräftigen Artikel, der uns zeigt, dass nicht immer alles so schlimm ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint und dass auch in den negativsten Ereignissen etwas Positives steckt.

Das Leben ist schön, aber dennoch geschehen nicht immer nur schöne Dinge. Manche Ereignisse scheinen außerhalb unseres Einflussbereichs stattzufinden. Sie ziehen uns herunter und lassen uns ratlos zurück. Vielleicht fällt dir die ein oder andere Situation ein, auf die das zutrifft. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Du verlierst einen geliebten Mitmenschen durch ein tragisches Unglück.
  • Jemand, den du liebst, verlässt dich.
  • Jemand, dem du wirklich vertraut hast, enttäuscht dich.
  • Du verletzt dich oder erkrankst schwerwiegend, urplötzlich und aus heiterem Himmel.

Es sind diese Dinge, die uns schwer treffen und uns das Gefühl geben, machtlos zu sein. Man fühlt sich niedergeschlagen, traurig und hilflos. Ist dir das auch schon einmal passiert? Leidest du vielleicht sogar aktuell unter einer solchen Situation?

Der heutige Artikel ist bewusst kurz, denn er beinhaltet eine wichtige Botschaft: Vergiss nicht, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Nichts geschieht ohne Grund und in allem steckt mehr, als man im ersten Moment vermuten würde.
Es ist schwierig zu glauben und manchmal nur schwer zu akzeptieren, aber auch in den größten Rückschlägen stecken Chancen. Man muss sie nur entdecken.
Vergiss nicht, dass die stärksten Bäume unter den schwierigsten Bedingungen wachsen. Die negativen Dinge, die uns widerfahren, helfen uns dabei, besser, stärker und dankbarer zu werden.

Der Tod, Verletzungen und Krankheiten erinnern uns daran, wie kostbar das Leben ist und dass wir es nutzen und genießen sollten, anstatt unsere Zeit sinnlos in Streit, Probleme und Sorgen zu investieren.

Verlassen zu werden, erlöst uns von einer Last. Wenn zwei Menschen nicht zueinander passen und nicht beide das Bedürfnis haben, beisammen zu sein, macht eine Beziehung keinen Sinn. Wenn man krampfhaft versucht, sie aufrechtzuerhalten, stiehlt man sich Zeit, Nerven und die Chance, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, die sie wirklich verdienen.

Wenn jemand dein Vertrauen bricht, wirst du vorsichtiger. Du schließt zukünftige Freundschaften mit größerer Sorgfalt und legst einen größeren Wert darauf, eine vernünftige Vertrauensbasis aufzubauen. Du sammelst Erfahrungen und bist weniger leichtgläubig.

Wenn du dir einen Knochen brichst, hast du furchtbare Schmerzen und du bereust, dass es dazu kommen konnte. Doch sobald der Knochen geheilt ist, ist er stärker als je zuvor. Die Voraussetzung dafür ist, dass du ihm die Ruhe zum Heilen gibst, die er braucht.
Gib dir selbst etwas Ruhe, wenn dir etwas Negatives widerfährt. Wenn du verletzt wirst, dann denke daran, dass in jedem Rückschlag eine Chance steckt!

Mit diesen wichtigen Worten verabschiede ich mich ins Wochenende. Ich wünsche dir eine wunderbare Zeit und hoffe, dass die Gedanken aus dem heutigen Artikel dir in der ein oder anderen Situation hilfreich sein werden.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelfoto: Gratisography.com