Fang an, die richtigen Fragen zu stellen!

Im Grunde genommen ist das Leben schön. Das ist es wirklich. Es fühlt sich nur leider nicht immer so an. Für die meisten Menschen ist das Leben anstrengend. Für Viele ist es sogar eine Qual. Es wird beherrscht von harter Arbeit, Herausforderungen, Existenzängsten und Ungerechtigkeit. Aber wie kann das sein? Wir leben doch in einer ach so perfekten und zivilisierten Welt.

Wenn ich mich jetzt darüber auslassen würde, was in unserer Welt nicht stimmt, würde aus diesem Blogartikel ein Buch werden. Und das, obwohl ich dabei vermutlich mehr als die Hälfte aller Gründe und Ursachen übersehen würde. Mit dem Finger auf Probleme zeigen kann jeder. Lösungen bieten nur die Wenigsten an. Deshalb möchte ich heute versuchen, eine Lösung aufzuzeigen, die gleich bei mehreren Problemen hilfreich sein kann.

Wenn Bildung nichts bildet

Ich habe die Schule, ganz offen gesagt, nie gemocht. Ich galt zwar als hochintelligent und hatte über lange Jahre hinweg Bestnoten, doch ab einem gewissen Zeitpunkt, in etwa im Alter von 16 oder 17 Jahren, hinterfragte ich das gesamte Konzept. Neben der Schule übte ich Nebenjobs aus, um mein eigenes Geld zu verdienen und dabei machte ich eine höchst interessante Entdeckung: Die Arbeitswelt hatte nur sehr wenig mit dem zu tun, was wir in der Schule lernten. Im „echten“ Leben interessierte sich niemand für Gedichtsanalysen und ich fand erstaunlich wenige Menschen, deren Aufgabe es war, ein Tunnelvolumen zu berechnen.

Versteh mich an dieser Stelle bitte nicht falsch. Es ist gut, eine gewisse Grundausbildung zu genießen und die Schule macht hier an einigen Stellen einen guten Job. Es ist jedoch fast schon eklatant, welche essenziellen Grundlagen in der Schule nicht vermittelt werden. Im Laufe der Zeit trat mir das immer klarer vor Augen.

So lernen wir in der Schule z.B. nichts über Geld. Gar nichts. In unserem kapitalistischen System ist Geld das wichtigste Instrument der Gesellschaft. Geld ist zwar nicht zwingend erforderlich, um glücklich zu werden, aber sind wir mal ehrlich: Ein hungriger Mensch ohne Obdach hat es durchaus schwierig, Glück und Lebensqualität zu empfinden. Also, wie kann es sein, dass die Schule nichts über Geld lehrt? Dort lernt man nicht, was Geld ist, woher es kommt, wie man es einsetzt oder wie man es verwaltet. Deshalb haben auch so viele Menschen finanzielle Probleme und Existenzängste. Sie können einfach nicht mit Geld umgehen, weil sie es nie gelernt haben. Nicht einmal, wenn sie 13 lange Jahre zur Schule gegangen sind.

Ganz offensichtlich lernen wir in der Schule auch nichts über die Persönlichkeitsentwicklung. Jetzt mal ernsthaft: Ist das nicht furchtbar? So unglaublich viele Menschen haben emotionale Schwierigkeiten, weil sie ihre Gefühle einfach nicht verstehen. Deshalb gibt es Ratgeber und Blogs wie diesen hier. Und nein, ich sollte deshalb nicht froh sein, weil ich sonst arbeitslos wäre. Ich komme auch so klar, danke 😉
Aber mal wieder ernsthaft. Die Lehren der Persönlichkeitsentwicklung bereits früh vermittelt zu bekommen, würde das Leben der Menschen im Allgemeinen bereichern. Es würde zu weniger Problemen und Konflikten im weiteren Verlauf der Lebenszeit kommen. Logischerweise würde das die Welt auch zu einem besseren Ort machen.

Genauso lernen wir in der Schule nicht, wie man im Alltag überlebt. Wir werden nicht auf das Berufsleben vorbereitet und erfahren nichts über die verschiedenen Ämter und ihre Funktionen. Wir lernen nicht, wie man einen Haushalt führt oder wie man sich gesund ernährt. Man könnte ja nun behaupten, das sei alles der Job der Eltern, aber mir fallen spontan zwei Gegenargumente dazu ein:

  1. Wir haben hier ein gewisses Henne-Ei-Problem: Wie sollen die Eltern es uns beibringen, wenn sie es auch nirgendwo gelernt haben? Viele Menschen haben diese Bildung nun einmal nicht genossen. Wäre es nicht sinnvoll, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem man die Grundlagen des alltäglichen Lebens in der Schule behandelt?
  2. Vielleicht hätte ich wieder mehr Interesse an der Schule gehabt, wenn ich mich nicht stundenlang hätte fragen müssen, was Goethe gemeint hat, als er ein verkacktes Komma an eine unübliche Stelle gesetzt hat. Nur mal ganz am Rande: Ich bin ein recht bekannter Buchautor und TROTZDEM haben mich Goethes Gedichte im Leben keinen Schritt weitergebracht.

Aber hier geht es nicht um mich, sondern um alle Menschen. Und ich bin überzeugt davon, dass alle heute Erwachsenen davon profitiert hätten, eine realitätsbezogenere Schulbildung zu erhalten. Genauso würden alle heutigen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler davon profitieren.

3 essenzielle Lebensbereiche

Nun, es ist, wie es ist. Wir sind jetzt an dem Punkt, an dem wir nun einmal sind. Also was nun? Wir können uns nicht ewig darüber beschweren, dass das Leben schwer ist. Wir können nicht ewig mit dem Finger auf die vielen Ursachen und Probleme zeigen. Ich meine, klar könnten wir. Aber davon werden wir auch nur alt und verbittert. Deshalb habe ich hier einen wichtigen Lösungsansatz, den wir uns alle zu Herzen nehmen sollten!

In den oben genannten Beispielen über die fehlende Schulbildung habe ich ganz bewusst drei Bereiche herausgesucht, in denen wir nicht annähernd lernen, was wir für ein gutes Leben in der heutigen Zeit brauchen. Diese drei Bereiche sind:

  1. Finanzielle Bildung (Geldsystem, Umgang mit Geld, Geldanlage)
  2. Persönlichkeitsentwicklung
  3. Praxisbezogenes Allgemeinwissen (Funktionsweise des „Systems“, Selbstversorgung, gesunder Lebensstil, usw.)

Würden wir Menschen in diesen drei Bereichen besser gebildet sein, wäre das Leben wesentlich leichter! Wir würden:

  1. Keine finanziellen Sorgen und somit weniger Existenzängste haben. Wir würden den Fokus mehr auf das legen, was uns glücklich macht.
  2. Weniger emotionale Probleme haben. Wir könnten besser mit persönlichen Herausforderungen umgehen und hätten ein besser funktionierendes Sozialleben.
  3. Im Alltag besser zurechtkommen. Wir könnten uns besser organisieren, würden mehr Zusammenhänge verstehen und hätten weniger Probleme mit unserer Gesundheit.

Ist dir schon einmal aufgefallen…

…, dass die allermeisten erfolgreichen und glücklichen Menschen in genau diesen drei Bereichen weit entwickelt sind? Sie verfügen über viel Geld, sind emotional ausgeglichen, nutzen das „System“ (anstatt benutzt zu werden) und achten sehr auf ihre Gesundheit. Zufall? Ich denke nicht.

Natürlich bin ich nicht blind. Wir alle wissen ganz genau, warum genau diese Dinge nicht in den Schulen gelehrt werden. Wenn du es nicht weißt, denk noch einmal in Ruhe darüber nach. Äußere deine Gedanken aber nicht zu laut. Man könnte es dir übel nehmen 🙂
Aber warum es so ist, wie es ist, spielt jetzt keine Rolle. Es wird Zeit, dass du ins Handeln kommst und dein Leben drastisch vereinfachst.

Während du gerade diese Zeilen liest, wird dir vielleicht klar, dass dieser gesamte Blogartikel nur eine Vorbereitung auf den unvermeidlichen Rat ist, den ich dir nun geben werde: Geh endlich in die richtige Schule! Bilde dich in den genannten drei Lebensbereichen weiter und dein Leben wird sich maßgeblich verbessern. Es gibt einen Grund dafür, dass bezüglich dieser Themen eine Bildungslücke vorhanden ist und es gibt einen Grund dafür, dass Menschen erfolgreicher und glücklicher werden, wenn sie diese Lücke schließen. Mehr kann und werde ich dazu nicht sagen.

Denke selbst darüber nach. Diese genannten Themen sind die Grundlagen des „echten“ Lebens. Die Grundlagen des Lebens, das wir täglich führen.

Da du gerade diesen Artikel liest, setzt du dich offensichtlich bereits mit der Persönlichkeitsentwicklung auseinander. Das ist sehr gut. Mach weiter so. Nun wird es Zeit, auch andere wertvolle Informationsquellen zu finden, die all deine offenen Fragen beantworten und neue erwecken.

Da ein Schuster (aus gutem Grund) bei seinen Leisten bleiben sollte, ist meine Spezialisierung die Persönlichkeitsentwicklung. Zu den anderen genannten Themen wirst du auf diesem Blog nur wenig finden. Allerdings leben wir inzwischen im Jahr 2019. Es wird dich weder viel Zeit noch Mühe kosten, gute Bücher und unabhängige Beiträge im Internet zu finden. Mache Gebrauch von diesen Möglichkeiten.

Die meisten Menschen verbringen lieber 5 Stunden am Tag vor dem Fernseher, Computer und Smartphone, anstatt auch nur 30 Minuten lang etwas zu lernen, das ihnen wirklich weiterhilft. Wer diese Einstellung und Verhaltensweisen pflegt, darf sich nicht wundern, wenn das Leben schwer ist. Es ist Zeit, etwas zu verändern. Nimm deine Bildung in die Hand. Du befindest dich bereits in der besten Schule, die es gibt: Mitten im Leben! Nun wird es Zeit, die richtigen Lektionen anzugehen.

Das Leben vereinfachen

Erstaunlich viele Menschen glauben, nach der Schule nichts mehr lernen zu müssen. Dieser Glaubenssatz ist eine Garantie für ein unerfülltes und problematisches Leben. Es ist unmöglich, auszulernen. Es gibt so viel zu erfahren, dass ein Menschenleben nicht ausreicht, um alles aufzunehmen. Deshalb sollten wir weise wählen, was wir lernen. Vor 2.000 Jahren war es weise zu lernen, wie man jagt, Werkzeuge herstellt und Kleidung strickt. Heute ist es sinnvoll, die von mir genannten Themen unter die Lupe zu nehmen. Man muss mit der Zeit gehen und verstehen, worauf es wirklich ankommt.

Wichtig: Diese Themen gehen uns alle etwas an. Sprich mit allen Menschen darüber, die du kennst. Und wenn du keine Zeit dafür hast, dann schick ihnen einfach diesen Blogartikel.

Nun aber genug der langen Worte. Ich würde mich freuen, deine Meinung zu meinen genannten Thesen zu erfahren und wünsche dir viel Erfolg beim Lernen!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

 

Titelbild: Unsplash.com, © Ravi Roshan