Eine klare Ansage in Bezug auf den Selbstwert!
Zum Einstieg möchte ich dir gerne eine kurze Geschichte erzählen. Vor nicht allzu langer Zeit hat eine junge Frau in einem Internetforum einen Beitrag veröffentlicht. Sie schrieb:
„Hallo Leute, ich habe da ein Problem und hoffe auf eure Hilfe. Ich bin 24 Jahre alt, sehe echt super aus und will unbedingt einen Mann kennenlernen, der im Jahr mindestens 250.000 Dollar verdient. Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Ich hatte bis jetzt schon ein paar, die rund 100.000 pro Jahr machen, aber das reicht einfach nicht. Ich meine, ich bin eine gutaussehende Frau und verdiene es somit, viel Luxus geboten zu bekommen. Doch anscheinend sehe ich nicht gut genug aus für einen wirklich reichen Mann. Nun frage ich euch: Was muss ich machen? Meine Brüste operieren lassen? Eine Gesichts-OP? Gibt es bestimmte Standards für reiche Männer, die ich nicht kenne? Über eure Hilfe würde ich mich echt freuen.“
Natürlich haben sich einige Mitglieder in dem Forum über die junge Frau geärgert oder sie verspottet. Doch nach ein paar Tagen meldete sich auch ein Mann zu Wort, der eine wirklich hilfreiche Antwort hatte. Er schrieb:
„Hi! Ich denke, dass ich dir weiterhelfen kann, denn ich verdiene nicht nur 250.000 Dollar pro Jahr, sondern weit mehr als eine Million. Ich verstehe dein Problem und kann dir auch sagen, warum du es hast: Es geht nicht um dein Aussehen, sondern um deine Einstellung. Sieh mal: Ein schlauer Geschäftsmann, der sich sein Vermögen selbst erarbeitet hat, will es immer weiter vermehren. Er macht das von Jahr zu Jahr und steigert somit seinen finanziellen Wert.
Nun kommst du und definierst deinen Wert nicht über dich als Person, sondern gibst dir selbst einen finanziellen Wert. Du willst mindestens 250.000 Dollar pro Jahr wert sein, also sehen die Menschen in dir keinen persönlichen, sondern einen finanziellen Wert. In finanzieller Hinsicht bist du keine kluge Investition. Denn während Männer wie ich ihr finanzielles Vermögen von Jahr zu Jahr steigern, wirst du von Jahr zu Jahr älter. Und da du deinen finanziellen Wert mit deinem guten Aussehen begründest, wirst du von Jahr zu Jahr „wertloser“.
Deshalb habe ich einen guten Tipp für dich: Vergiss das Geld. Definiere dich nicht über dein Aussehen und nenne keinen Preis, den man für dich zahlen soll. Suche einen Mann, der dich glücklich macht, auch wenn er nicht einen einzigen Dollar in der Tasche hat. Dann wirst du reicher sein als jeder Milliardär.“
Dieser Beitrag schlug Wellen und öffnete vielen Menschen die Augen bezüglich ihrer Einstellung zu Geld und Selbstwert.
In der Geschichte, die ich dir soeben erzählt habe, hat jemand versucht, sich einen finanziellen „Preis“ zu geben, was unmöglich und oberflächlich wirkt. Doch es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, sich einen bestimmten Wert zu geben, der einem Preis ähnelt. Auch, wenn dieser nicht mit Geld zu zahlen ist! Das Bewusstsein darüber kann dich vor Zeiträubern, Verletzungen, Enttäuschungen und Rückschlägen bewahren. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!
Man muss es sich leisten können
Wenn du etwas Luxuriöses haben möchtest, dann musst du es dir leisten können. Du kannst dich natürlich mit weniger zufrieden geben, doch wenn du wirklich etwas Bestimmtes haben möchtest, wirst du hart arbeiten müssen, um den Preis zahlen zu können.
Bei Menschen ist das ähnlich, nur dass man hier nicht mit Geld bezahlen kann.
Wer mit einem besonderen und wertvollen Menschen befreundet sein möchte, muss die richtigen Voraussetzungen mitbringen, also es „sich leisten“ können. Das klingt zwar hart, aber ist nur logisch und folgt einem einfachen Prinzip: Unsere Gedanken manifestieren sich in unserem Leben. Wir ziehen das an, woran wir denken.
Sind wir ständig negativ, ziehen wir auch Gleichgesinnte, also negative Menschen in unser Leben. Sind wir jedoch positiv und voller guter Eigenschaften, ziehen wir positive Menschen in unser Leben. Es ist das gute alte Gesetz der Anziehung in seiner einfachsten Form.
Das Prinzip ist zwar simpel, doch ganz so leicht ist es dann in der Praxis doch nicht: Immer wieder möchten Menschen eine Freundschaft oder Beziehung mit einer bestimmten Person, sind aber nicht bereit, den dafür nötigen Preis zu zahlen.
Damit das Ganze nicht so allgemein klingt, gibt es hier ein konkretes Beispiel:
Du bist ein positiver Mensch. Du engagierst dich für dich, deine persönliche Entwicklung und auch für deine Mitmenschen. Es ist dein Ziel, persönlich erfolgreich und glücklich zu sein und in Frieden mit der Welt um dich herum zu leben. In deinem Leben gibt es nicht viel Platz für Negativität. Du möchtest möglichst viel Gutes erschaffen, was dir ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl vermittelt. Als Mensch hast du einen „hohen Wert“, da du dich und deine Mitmenschen bereicherst.
Eines Tages lernst du aus heiterem Himmel einen Menschen kennen, mit dem du dich verbunden fühlst. Ihr habt einen guten Draht zueinander und ähnliche Interessen. Ihr wollt eine Freundschaft oder Beziehung führen, doch irgendwie fühlst du dich dabei unwohl.
Diese Person ist zwar nett und hat gute Absichten, doch sie ist in ihrer Entwicklung noch nicht so weit wie du. Oder sie verursacht Probleme und löst regelmäßige Streitgespräche aus. Es gibt immer wieder Situationen, in denen du das Gefühl hast, dass diese Person dich herunterzieht, dir nicht gerecht wird oder dich und deine Weltanschauung nicht versteht.
In einer solchen Situation ist es offensichtlich, dass diese Person nicht „den Preis zahlen“ kann. Das mag vielleicht oberflächlich klingen, doch vergiss nicht, dass es hier nicht um Geld geht. Es geht um die Persönlichkeit.
In dieser Situation gibt es EIGENTLICH nur zwei logische Möglichkeiten:
- Ihr seid einander wichtig. Deshalb arbeitet die andere Person hart, um den „Preis zahlen zu können“ und du bemühst dich ebenfalls.
- Die andere Person will eine Freundschaft/Beziehung zu dir, ist aber nicht bereit sich weiterzuentwickeln, um den „Preis zahlen zu können“. Deshalb geht ihr getrennte Wege, bevor du durch die Sache heruntergezogen wirst.
Das ist zumindest die Theorie. Im zweiten Fall ist es jedoch häufig so, dass man immer weiter heruntergezogen wird. Das ist es zumindest, was die meisten Menschen praktizieren. Sie verringern ihren Selbstwert und somit auch dauerhaft ihr Selbstwertgefühl. Sie lassen sich auf diesen Wert herunterziehen, damit der andere sich nicht weiterentwickeln muss.
Genau das ist es, was mir sehr viele unzufriedene Menschen in ihren Mails schreiben: Sie geben sich auf, weil sie Angst davor haben, alleine zu sein und sonst niemanden zu finden, der den „Preis bezahlen kann“.
Wenn es dir auch so geht oder wenn du schon einmal dieses Gefühl hattest, dann solltest du nun besonders aufmerksam sein!
Es ist nicht deine Schuld
Es ist nicht deine Schuld, wenn jemand „den Preis“ nicht zahlen kann, also wenn eine Person dir nicht gerecht wird.
Der Wert, den du dir gibst und den du empfindest, darf nicht verletzt werden. Er entscheidet über deine Lebensqualität. Deshalb ist es wichtig, dass du dich nicht herunterziehen lässt.
Wenn du einer Person begegnest, die du magst, aber mit der du dich nicht auf einer Ebene bewegen kannst, dann sei deshalb nicht traurig. Lass dich davon nicht herunterziehen.
DENN: Wenn diese Person die richtige für dich ist, dann werdet ihr euch beide Mühe geben, um füreinander „den Preis“ zu zahlen. Ihr werdet freiwillig an euch arbeiten, euch weiterentwickeln und eure Weltanschauungen miteinander vereinbaren.
Wenn jemand nicht bereit ist, „den Preis“ zu zahlen und einfach nur ein Zusammensein mit dir verlangt, ohne das dafür Nötige zu tun, dann ist diese Person nicht die richtige.
Es gibt dort draußen Menschen, die „den Preis“ zahlen können und wollen. Es gibt sie! Da draußen warten wahre Freunde und auch Partner/innen für eine lebenslange Beziehung.
Und als selbstbewusster Mensch solltest du dich nicht mit weniger zufrieden geben. Es ist DEIN Leben und du solltest darin immer glücklich sein. Das ist kein Wunschdenken. Es ist möglich!
Wenn jemand nicht „den Preis“ zahlen kann oder will, dann sei nicht traurig. Empfinde keinen Kummer. Lass dich nicht davon herunterziehen. Erkenne einfach, dass es nicht sein sollte und ziehe weiter. Die richtigen Menschen warten auf dich, bis ihr einander gefunden habt.
Wer dich wirklich will, der zahlt „den Preis“. Egal, wie hoch er ist. Wer wirklich für dich gemacht ist, der kann es sich leisten 🙂
Natürlich höre ich auch schon die Kritiker, die diesen Artikel lesen und meinen, ein zu starkes Selbstwertgefühl sei mit hohen Erwartungen verbunden. Ja, das mag richtig sein. Nicht alle Erwartungen führen zum Glück. Aber bitte vergiss nicht, dass es hier nicht um irgendetwas geht, sondern um dein Selbstwertgefühl und den Wert, den du nach außen hin vermittelst.
Es kann nicht zu viel verlangt sein, dass man dich wertschätzt, dich anständig behandelt und dir als Mensch gerecht wird. Diesen Preis muss man schon zahlen können.
Dieser Artikel ist für alle Leserinnen und Leser, die traurig sind, weil jemand nicht bereit ist oder war, „den Preis“ zu zahlen. Sei nicht traurig. Es ist nicht deine Schuld. Hab Vertrauen und sei der gute Mensch, der du bist. So werden die richtigen Menschen auf dich aufmerksam werden.
Früher oder später wirst du Menschen begegnen, die dich verstehen lassen, warum du bis hierhin all diese Erfahrungen machen musstest.
Mit diesen Worten verabschiede ich mich in das Wochenende. Lass das Ganze ein wenig sacken und mache dir deine eigenen Gedanken darüber. Wenn du möchtest, kannst du mich auch gerne wissen lassen, wie du das siehst.
Ich wünsche dir eine wunderbare Zeit.
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelfoto: Gratisography.com
Guten Morgen Michael,
dein Artikel gefällt mir. Vergisst man doch oft allzu schnell die Freude über die Menschen,die einem wirklich gut tun und die einem Energie liefern, anstatt dass sie einen runterziehen.
Ich nehme mir vor, mich ab heute mehr auf die guten Leute zu konzentrieren, anstatt mich über die anderen zu ärgern und mich dadurch schlecht zu fühlen.
Danke Michael.
Liebe Grüße
Gisela
Hallo Gisela,
schön, dass der Artikel dir gefällt!
Ich denke auch, dass wir uns von negativen Menschen zu sehr ablenken und beeinflussen lassen. Dadurch verlieren wir aus den Augen, wer es wirklich gut mit uns meint. Aber mit ein wenig Achtsamkeit lässt sich etwas dasgegen unternehmen 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Michael
Vielen Dank für den wunderbaren Artikel. Er hat mir die Augen geöffnet.
Hallo Karin,
das freut mich! Gern geschehen 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
das ist ein wunderbarer Artikel! Nachdem ich den gelesen habe, habe ich mich gleich besser gefühlt. Ich lese regelmäßig deinen Blog. Oft helfen mir die kleinen Denkanstöße meine Sichtweise in eine andere Richtung zu lenken. Danke dafür.
Hab ein schönes Wochenende.
Pauli
Hallo Pauli,
vielen Dank! Es freut mich, dass meine Blogartikel dich unterstützen und motivieren. Sehr gern geschehen 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
Vielen Dank für diesen berührenden Artikel!
Du triffst alles auf den Punkt!
Ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Romy
Hallo Romy,
gern geschehen! Schön, dass der Artikel dir gefällt 🙂
Auch dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Michael
Zitat aus dem Artikel:
„Es ist nicht deine Schuld, wenn jemand „den Preis“ nicht zahlen kann, also wenn eine Person dir nicht gerecht wird.
Der Wert, den du dir gibst und den du empfindest, darf nicht verletzt werden. Er entscheidet über deine Lebensqualität. Deshalb ist es wichtig, dass du dich nicht herunterziehen lässt.“
Das kann ich nur unterschreiben.
Ich war ziemlich genau dreißig Jahre verheiratet, als meine Frau zu mir sagte; „Entweder Du bist wie ich will, oder Du bist gar nicht.“ Habe zuerst nur geschluckt und die Aussage ihrem Klimakterium zugeschrieben. Doch die Aussage hat mich sensibilisiert und mir sind auf einmal viele Aussagen und Handlungen aufgefallen, die mir verdeutlicht haben, wie weit wir uns auseinander entwickelt haben. Sechs Jahre später habe ich die Scheidung eingereicht.
Diese Situation kann somit in jedem Lebensabschnitt auftreten. Bei mir hat der Schritt, oder besser gesagt der Schnitt den ich gesetzt habe, zu einer wesentlich besseren Lebensqualität und Lebensfreude geführt. Den wenn jemand mit einer statischen Persönlichkeitsstruktur Anforderungen stellt, ist es kaum möglich diesen nachzukommen. Dies deshalb weil die Anforderungen kaum bis gar nicht artikuliert, jedoch vorausgesetzt, werden. Heute finde ich, unter anderem, mein Selbstwertgefühl im Engagement bei Projekten die sozial orientiert sind und die ich mitgestalten kann.
Hallo Roland,
vielen Dank für den sehr ehrlichen Einblick in deine Geschichte und deine Erfahrungen.
Die Erfahrung, die du machen musstest, ist hart und ich kann nur ahnen, wie viel persönliche Stärke es braucht, um das Positive in der Situation zu sehen und das Beste daraus zu machen.
Du hast vollkommen Recht damit, dass es nicht möglich ist, jemandem gerecht zu werden, dessen Anforderungen statisch sind. Meiner Meinung nach ist der Annäherungsprozess und auch das harmonische Zusammenleben zwischen zwei Menschen ein ständiges Geben und Nehmen. Ein ständiges Entgegenkommen und Bemühen umeinander. Egal, ob in einer Partnerschaft oder Freundschaft.
Es ist schön, dass du heute mehr Lebensqualität und -freude empfindest. Das ist mit Sicherheit Trost und Motivation für viele Leserinnen und Leser, die sich aktuell in einer Phase des Umbruchs befinden.
Ich finde es großartig, dass du dich so sehr bei sozialen Projekten engagierst und bin mir sicher, dass die Menschen dort nicht nur von deiner Hilfe, sondern auch von deiner Persönlichkeit profitieren.
Danke für deinen sehr lehr- und aufschlussreichen Beitrag.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Dieser Artikel hat mich gerade aufgeweckt! Genau diese Ansage hat mir noch gefehlt, um mein Selbstwertgefühl wieder ganz oben zu haben!
Seid einem halben Jahr bin ich endlich aus genau so einer Beziehung raus, in der der Preis für mich nicht gezahlt werden konnte und derjenige mich immer wieder versucht hat herunter zu ziehen – habe ich gewissermaßen nicht zugelassen und mich weiter entwickelt.
Bin schon seid geraumer Zeit bei mir angekommen und fühle mich sehr wohl in meinem neuen Leben und erfahre wieder eine ganz andere Anerkennung!
Mein Selbstwertgefühl ist schon sehr gut gestiegen, durch deine heutige Ansage sind auch die letzten Zweifel davongelaufen!
Vielen herzlichen Dank und ein wunderbares Wochenende wünsche ich dir!
Schöne Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
es freut mich, dass der Artikel deine Gedanken anregen konnte.
Mit der Zeit gewöhnt man sich an andere Menschen, die gemeinsamen Situationen und all die Umstände, die das Zusammensein mit sich bringt. Logischerweise dauert es also auch ein wenig, sich wieder umzugewöhnen. Das ist ein ganz normaler Prozess und ich freue mich für dich, dass du dich dabei wohl und sicher fühlst. Mach weiter so!
Auch dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
das, was Du gestern veröffentlicht hast, war für mich wie eine Initialzündung. Seit langem bin ich sehr unglücklich in zwei Beziehungen, die mir immer das Gefühl geben, nicht „richtig“ zu sein, so sehr ich mich auch bemüht habe. Durch Deinen Artikel wurde mir schlagartig klar, dass nur ich mich bemüht habe und mir fiel ein Satz wieder ein, den mir eine junge Frau einmal gesagt hatte, als ich vor einigen Jahren im Krankenhaus war: Behandle niemanden wie eine Priorität, für den Du nur eine Alternative bist. Nun ist die Entscheidung für mich sonnenklar und ich kann mich von den beiden Menschen friedlich verabschieden.
Ganz lieben Dank und noch ein schönes Wochenende,
liebe Grüße, Michela
Hallo Michela,
die Frau, die dir damals den Satz gesagt hat, hat vollkommen Recht. Wenn man sich für einen Menschen engagiert, der nicht bereit ist, dasselbe im Umkehrschluss zu tun, entsteht ein Ungleichgewicht. Das ist von Anfang an keine gesunde Grundlage für ein Zusammensein.
Es freut mich, dass der Blogartikel dich in deinem Denken unterstützt. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Auch dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
dein Blogartikel trifft wieder voll ins Schwarze. Da ich im Moment das Problem mit einer Person habe , die mir sehr am Herzen liegt. Sie kann auch nicht „den Preis „zahlen.Und ich weiß ,dass ich keine Schuld daran habe . Ich weiß auch ,dass es mir besser geht ,wenn ich endlich ehrlich zu mir und der anderen Person bin. Aus Angst diesen Menschen zu verletzen, kann ich mich nicht …noch nicht ,überwinden.
Jedenfalls geben mir deine Blogs immer wieder Motivation ,.Danke dafür ! Ich arbeite an mir.
Viele Grüße
Schönes Wochenende
K.
Hallo Karin,
ich kann gut nachvollziehen, was du meinst. Es ist tatsächlich schwer und man muss diesen Schritt und dessen Notwendigkeit mit sich selbst ausmachen.
In solchen Situationen sage ich mir immer: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Letztendlich muss aber natürlich jeder für sich selbst wissen, welche die richtige Entscheidung ist. Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg.
Auch dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
Vielen Dank für diesen Text. Er bestärkt mich darin, vor ein paar Wochen die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich war in genau so einer Beziehung, wie du sie beschreibst. Hatte das Gefühl, ich bin vielleicht zu anspruchsvoll. Mit meinem Wunsch nach einer Beziehung, die mehr zu meiner Art und Einstellung zu den Menschen passt. Kurz nach der Trennung fanden ein wunderbarer Mann und ich zusammen, und auf einmal ist alles stimmig. Ich muss mich nicht mehr schützen und verteidigen. Ich kann wunderbar weich sein und bin geborgen.
Manchmal lohnt es sich, die vermeintliche Sicherheit aufzugeben.
Hallo Margit,
es freut mich sehr, dass der Text dich in deinem Denken und deiner Entscheidung unterstützt. Deine Erfahrung ist ein schönes Beispiel dafür, dass schwierige Entscheidungen zu den richtigen Ergebnissen führen können.
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und natürlich ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
freut mich, daß Du das Thema angesprochen hat, denn das Problem ist viel verbreiteter als vermutet, daher auch sehr wichtig. Ich habe schon vor über 15 Jahren (nach tiefem Schmerz) diese Lektion gelernt (damals fühlte ich mich in der Tat richtig schuldig, als ob ich „unwürdig“ und fehlerhaft wäre). Trotzdem: Oft fühle ich mich traurig, denn ich bin immer noch allein. Ich habe mir ein paar Mal richtig viel Mühe gegeben und viel investiert, am Ende mußte ich aber aufgeben (nach ziemlich langer Zeit und allerlei Versuchen), denn von der anderen Seite war man nicht bereit, einen Preis zu zahlen, und ich mußte es am Ende einsehen. Ok. Das gibt mir RECHT VIEL WÜRDE. Hei Leute, paßt schön darauf auf, was Michael geschrieben hat, es ist in der Tat wirklich so, glaubt ihm!
Aber es bleibt Traurigkeit, denn anscheinend muß ich alleine bleiben (und ich spreche nicht von ein paar Jahren), einerseits kann ich schon sehr gut alleine auskommen, bin doch gern allein, ich habe kein Problem z.B. alleine zu verreisen oder Ähnliches. Aber auf die Dauer, einfach so, ist es schon eine Last, die ständig im Hintergrund lauert, selbst wenn ich versuche, mich abzulenken (da gebe ich mir schon viel Mühe) und „mein Ding“ weiter zu tun, nagt es schon mehr oder weniger an mir (zumal ich nicht jünger werde).
Jedenfalls danke, daß Du es thematisiert hast 🙂
LG
AnnA (Du weißt schon ;))
Hallo AnnA (ich weiß bescheid 😉 ),
du hast Recht: Das Thema ist weiter verbreitet als man denken würde. Ständig befinden sich Menschen in solch einer oder einer ähnlichen Situation. Mit meinen Artikeln möchte ich zeigen, dass wir alle früher oder später im selben Boot sitzen.
Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser persönliches Glück in uns selbst liegt. Sein Glück mit einer anderen Person zu teilen, ist nicht allen Menschen „vergönnt“ oder vielleicht auch nicht für jeden Menschen vorgesehen.
Es ist großartig, dass du eine starke und unabhängige Frau bist, die auch ohne Partner zurechtkommt. Gleichzeitig ist es veständlich, dass du hin und wieder traurig bist. Vielleicht (wer weiß das schon) wartet der richtige Partner irgendwo auf dich. Es ist niemals zu spät 🙂
Danke für deine offenen Worte. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und alles Gute!
Viele Grüße
Michael