30 Gelegenheiten, sich selbst etwas vorzumachen

Heute stelle ich dir so einiges vor, das du glauben solltest. Und wenn du nicht daran glaubst, dann mach es dir einfach vor 🙂

Letzte Woche habe ich es angekündigt: Heute gibt es statt eines ausführlichen Artikels eine ausführliche Liste mit Glaubenssätzen, die dich im Leben unterstützen, motivieren, aufbauen und weiterbringen werden. Bevor wir mit dieser Liste starten, sollten wir uns jedoch noch dem größten Problem widmen, das Menschen mit Glaubenssätzen haben: Sie haben das Gefühl, sie würden sich nur etwas vormachen oder einreden, was in Wirklichkeit vielleicht gar nicht so ist.

Ich habe mir im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, wie ich dieses Argument sachlich entkräften kann und wie ich es schaffen kann, eine tröstliche und motivierende Sichtweise zu schaffen. Ich kam zu folgendem Schluss: Ich kann es nicht und das brauche ich auch nicht. Sich einen positiven Glaubenssatz zu Herzen zu nehmen bedeutet tatsächlich, an etwas zu glauben, das vielleicht (noch) nicht im eigenen Leben existiert oder passiert. Aber warum sollte das schlimm sein? Es ist schließlich eine gute Absicht.

Was noch viel wichtiger ist: Wir machen uns ständig etwas vor und reden uns Dinge ein, die es nicht gibt und schaden uns sogar damit! Wieso sollten wir das also nicht auf eine positive und produktive Weise tun und somit für mehr Lebensqualität sorgen? Wir reden uns ein, dass wir immer Pech haben, obwohl es in Wirklichkeit kein Pech gibt. Wir reden uns ein, dass wir nicht liebenswürdig und selbstbewusst sind, obwohl das gar nicht stimmt. Wenn uns jemand schief anschaut, weil er vielleicht müde ist, reden wir uns ein, dass dieser Mensch uns nicht mag. Und wenn uns jemand anlächelt, weil er vielleicht gerade einfach nur einen guten Tag hat, unterstellen wir diesem Menschen ein sexuelles Interesse. Wir machen es den ganzen Tag: Wir reden uns Dinge ein. Wenn wir also ohnehin schon dabei sind, reden wir uns doch künftig gute Sachen ein, die unser Leben viel schöner gestalten werden. Los geht’s!

30 Glaubenssätze, die dich weiterbringen

– Ich bin der Schöpfer meiner Realität.

– Ich bin Herr über meine Gedanken und somit auch über mein Leben.

– Ich bin keinem Umstand und keiner Emotion untergeordnet. Ich beherrsche sie, sie beherrschen nicht mich.

– Mein Leben ist das Spiegelbild meiner Glaubenssätze.

– Ich lasse mich nicht durch negative Glaubenssätze einschränken.

– Ich alleine suche mir aus, wie ich mich fühle.

– Ich wähle den Weg, den ich durch mein Leben hindurch gehe.

– Die ganze Welt ist meine Komfortzone.

– Positive Glaubenssätze werden durch positive Erfahrungen gestützt.

– Eigenlob stinkt nicht!

– Lebensqualität ist eine Entscheidung, die ich schon längst gefällt habe.

– Ich bin niemals zu alt, um etwas Neues auszuprobieren.

– Es ist niemals zu spät, um etwas zu schaffen.

– Wenn ich mir etwas vorstellen kann, dann kann ich es auch schaffen.

– Mein Job erfüllt eine Aufgabe und deswegen mache ich ihn mit Leidenschaft.

– Ich vergleiche mich nicht mit anderen, denn jeder Mensch ist anders und ich bin nicht vergleichbar.

– Meine Zeit ist kostbar und deswegen verschwende ich sie nicht mit Unsinn oder Sinnlosem.

– Ich bin selbstbewusst, denn ich bin der Mensch, den ich am besten kennen muss.

– Ich lasse mich in keine Schiene und keine Schublade pressen. Ich lebe auf meine eigene Weise.

– Man lernt niemals aus. Es gibt immer noch etwas mehr zu lernen.

– Wissen ist von unschätzbarem Wert.

– Kein Mensch sollte wegen seines Alters, seiner Herkunft, Rasse, Religion oder Sexualität verurteilt werden oder unter Vorurteilen leiden.

– Das Leben ist kein Kampf, sondern ein Abenteuer.

– Ich bin der Held in meiner eigenen Geschichte.

– Ehrlichkeit ist nicht immer leicht, aber immer richtig.

– Ich existiere nicht. Ich lebe.

– Geld beherrscht mich nicht. Ich beherrsche Geld.

– Was andere über mich denken, ändert nichts daran, wie ich bin –> Es ist egal, was andere über mich denken.

– Wenn ich negativ denke und schlecht rede, ziehe ich Schlechtes in mein Leben –> Ich lasse es sein.

– Jeder Tag ist eine neue Chance, etwas ganz Besonderes zu schaffen und zu erleben.

 

Dies sind nur 30 aus sehr, sehr vielen Glaubenssätzen, die in meinem Kopf und in meinen Unterlagen umherschwirren. Um dich nicht komplett zu überrollen, sollte das jedoch für heute reichen. Wenn dir diese Auflistung gefallen hat, lass es mich wissen und vielleicht wird es dann schon bald eine weitere geben…

So wie wir uns an alles gewöhnen können, können wir uns auch daran gewöhnen, positiv zu denken. Suche dir die Glaubenssätze heraus, die dir am besten gefallen und denke sie nur ein paar Mal am Tag. Mehr braucht es nicht! Lass sie nur ab und zu durch deine Gedanken schweben, dann werden sie ihren Platz dort oben finden 🙂

Bevor ich mich ins Wochenende verabschiede, möchte ich mich noch herzlich für das große Interesse an meinem neuen Kurzratgeber „Endlich mehr Disziplin!“ bedanken. Ich hatte vorher meine Zweifel, ob meine Entscheidung für den Kurzratgeber die richtige war, aber diese Zweifel wurden mir überzeugend genommen. Vielen, vielen Dank und natürlich viel Freude und Erfolg damit an alle, die ihn lesen, bzw. gelesen haben.

Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende!
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelfoto: Gratisography.com

8 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael, vielen Dank für diese tollen Glaubenssätze, suche ich doch immer wieder nach positiven Sätzen wenn ich mich beim negativ denken erwische – jetzt kann mir das leichter fallen.
    Dein neues Buch bestätigt mich in meiner lebenden Disziplin, denn das meiste lebe ich – kann aber so noch einige Punkte dazu nehmen, in denen ich nicht so diszipliniert bin.

    Danke für deine vielen Gedanken, an denen du deine Anhänger teilnehmen lässt.

    Ein wunderschönes, hoffentlich sonniges Wochenende
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      da kamen die Glaubenssätze ja „wie gerufen“ 🙂 Wie immer sehr gerne und ich hoffe, dass die Glaubenssätze gute Lückenfüller sind, wenn du gerade etwas Schlechtes aus deinem Denken gelöscht hast.
      Schön, dass das neue Buch dich in deiner Disziplin unterstützt und bestätigt. Genau das soll es tun und ich bin froh, diese guten Nachrichten von dir zu erhalten. Vielen Dank!
      Das schöne Wetter wird es wohl nicht geben, aber auch das wird meine Laune nicht trüben. Auch dir ein wunderschönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Hallo Michael,
    viele gute Gedanken. Ein Glaubenssatz “ Ich bin Herr über meine Gedanken und somit auch über mein Leben“ dies ist immer wieder zu spüren. Es werden gern, alle möglichen Gedanken im Kopf abgespielt und es wird weitergegeben. „Tratschn“ nennt man es bei uns. Es ist faszienierend wie gern es getan wird und wie es angenommen wird.
    Ein Satz, hat mich gleich zum lächeln gebracht.. „Die ganze Welt ist meine Komfortzone“
    das hast du schön gesagt und wie treffend.
    Hab schon ein paar Wochen nicht mehr rein gesehen, leider.. doch heute war es wieder eine Freude deine Gedanken zu lesen. Danke Michael!
    Ein schönes Wochenende, und viel Freude jeden Tag eine Chance für etwas ganz Besonderes zu schaffen… deine Gedanken an uns an dich zurück 🙂
    LG. Ursula

    1. Hallo Ursula,
      schön, dass die Glaubenssätze dir gefallen. „Die ganze Welt ist meine Komfortzone“ gehört auch zu meinen liebsten Glaubenssätzen, denn er erinnert mich daran, dass ich an jedem Ort gleichermaßen glücklich sein kann, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.
      Manchmal tut es einfach gut, von etwas Bestimmtem eine Auszeit zu nehmen und davor bleibt auch dieser Blog nicht verschont 🙂 Ich freue mich umso mehr, dass du wieder mal hereingeschaut hast und direkt etwas finden konntest, das dir zusagt.
      Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Vielen Dank für deine lieben Worte!

      Viele Grüße
      Michael

  3. Hallo MIchael,

    danke für die vielen Beispiele guter Glaubenssätze.

    Es hat mich aber auch gefreut im letzten Absatz zu lesen, dass sich auch bei Dir der innere Geschichtenerzähler oder Zweifler noch manchmal meldet. Aber Deine Entscheidung war wohl wirklich richtig, den neuen Kurzratgeber zu veröffentlichen. Die zehn Punkte sind alles Dinge, die man eigentlich wissen und verinnerlichen sollte, aber es ist schön, diese alle einmal zusammen gefasst und zum Nachlesen zu haben.

    Der innere Zweifler meldet sich leider sehr häufig zu Wort und kennt immer ganz viele Gründe, irgendetwas nicht zu tun. Manche nennen das auch „Verstand“. Darum sollte man viel häufiger auf sein Bauchgefühl hören und – egal was – es tun, wenn es sich richtig anfühlt. Das ist es – zumindest meistens – dann auch.

    Noch ein schönes Wochenende
    Manfred

    1. Hallo Manfred,
      vor dem inneren Zweifler bin auch ich selbstverständlich nicht immer sicher. Die Verantwortung, die es mit sich bringt, für mittlerweile mehr als 1000 regelmäßige Leser zu schreiben, ist neu für mich und alles benötigt ein gewisses Maß an Erfahrung, bevor eine feste Sicherheit entstehen kann. Ich bin sehr froh und dankbar, diese Erfahrungen machen zu dürfen und freue mich daher über jedes Feedback, das ich bekomme.
      Es freut mich, dass das Buch dir gefällt und du die Zusammenstellung sinnvoll findest. Vor allem neue Leser haben sich über die klare Zusammenfassung gefreut.

      Du hast absolut Recht damit, dass die Vernunft uns oft an Dingen hindert, die wir eigentlich gerne tun würden. Die richtige Balance zwischen Kopf- und Bauchgefühl ist eine Lebensaufgabe, aber es lohnt sich, nach ihr zu streben.

      Auch dir ein schönes restliches Wochenende.
      Viele Grüße
      Michael

  4. Hallo Michael,
    vielen Dank für deine Auflistung! Ich erlebe oft, dass Menschen diese guten und hilfreichen Glaubenssätze im ersten Schritt nicht annehmen können.
    Manchmal hilft es, den Glaubenssatz mit „ich erlaube mir….“ zu beginnen oder noch etwas abgeschwächter mit „ich möchte mir erlauben….“ Dann fällt der Start leichter, die innere Akzeptanz fällt leichter und nach ein paar Tagen fühlt sich dann der starke Glaubenssatz schon viel richtiger an 🙂
    Liebe Grüße
    Martje

    1. Hallo Martje,
      das ist eine wirklich sehr hilfreiche Anregung! Ich habe auch schon häufiger davon gehört, aber gar nicht mehr daran gedacht. Wer noch Schwierigkeiten damit hat, einen Glaubenssatz anzunehmen, liest hoffentlich deinen Kommentar 🙂

      Hab einen guten Start in die neue Woche!
      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.