5 einfache Tipps für einen erfolgreicheren Alltag

Funktioniert!

Wer wünscht sich nicht einen besseren und erfolgreicheren Alltag? Wir alle haben uns schon mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt, die diesem Zweck dienen sollen. Dennoch fällt es uns nicht leicht, uns zu verbessern. Es gibt einfach zu viele verschiedene Dinge und Faktoren zu beachten. An allen Ecken und Enden erhält man vielversprechende Tipps, die sich dann doch wieder nicht auf den eigenen Alltag anwenden lassen. Genau an dieser Stelle möchte ich heute ansetzen und es besser machen!

Du wirst im Folgenden 5 sehr universelle Tipps von mir erhalten. JEDER kann sie auf seinen Alltag anwenden und sie sind durchweg sinnvoll. Sie sind simpel, aber effektiv. Vielleicht nicht die Lösung für alle Probleme des Alltags, aber ich kann dir Eines versichern: Wenn du sie beherzigst, wirst du schon in Kürze wesentlich erfolgreicher, effizienter und glücklicher sein. Versprochen. Also, lass uns direkt einsteigen und uns das Ganze mal genauer ansehen!

5 hilfreiche Anregungen

1. Schlafe regelmäßig!

Es wird oft empfohlen, möglichst früh aufzustehen und den Tag maximal auszunutzen. Das mag ein sinnvoller Tipp sein, aber er eignet sich nicht für alle Menschen. Was ist mit denen, die Nachtschicht haben? Oder jenen, die nachts besonders kreativ sind und deshalb die nächtlichen Stunden besser für sich nutzen können? Unter diesen Umständen sind auch die am besten gemeinten Tipps nicht wert. Daher ist meine Empfehlung eine andere: Schlafe regelmäßig! Das heißt: Gehe zu einer festen Uhrzeit zu Bett und stehe zu einer festen Zeit wieder auf. Um sich wirklich erholen zu können, muss dein Körper sich auf den Schlaf einstellen können. Dabei kommt es weniger darauf an, wie lange du schläfst. Entscheidend ist, dass dein Körper sich auf gewisse Ruhephasen verlassen kann. 5 Stunden Schlaf können erholsamer sein als 8! Wie das geht? Wenn dein Körper weiß, von wann bis wann er sich ausruhen darf, kann er seine verschiedenen Schlafphasen optimal an diesen bekannten Zeitraum anpassen und richtet für dich die beste Erholung ein. Gehst du jedoch zu verschiedenen Zeiten zu Bett, kann dein Körper nie wissen, wie viel Zeit ihm noch zum Ausruhen bleibt. So kann es passieren, dass der Wecker dich morgens urplötzlich aus dem Tiefschlaf reißt. Das dürftest du kennen, oder? 🙂
Also: Schlafe regelmäßig und du wirst VIEL mehr Energie im Alltag haben.

2. Bereite dich auf den Tag vor

Würdest du intensiven Sport machen, ohne dich vorher aufgewärmt zu haben? Wahrscheinlich nicht, oder? Warum startest du dann in den Tag, ohne dich ausreichend auf ihn vorbereitet zu haben? Es mag vielen Menschen banal vorkommen, aber unser Morgenritual (oder nennen wir es lieber „Aufstehritual“, da man ja auch zu einer anderen Zeit aufstehen kann) entscheidet maßgeblich über die Qualität unseres Tages!

Nimm dir nach dem Aufstehen Zeit für dich und sorge dafür, dass die Grundfunktionen deines Körpers auf Vordermann gebracht werden. Nimm Nahrung und Flüssigkeit zu dir, um Energie zu tanken. Nur so kannst du den Tag über stark bleiben. Bewege deine Körper, bzw. mobilisiere ihn. Dafür reicht ein wenig Bewegung oder Morgengymnastik. Du musst nicht direkt 10 Kilometer weit joggen gehen, aber stell dir mal Folgendes vor: Im Schlaf ist dein Körper stundenlang nahezu bewegungslos. Natürlich ist er nach dem Aufwachen zäh. Sorge für ein wenig Dehnung und Durchblutung. Du wirst dich sofort fitter fühlen und mehr Energie für den Tag haben. Mehr Energie bedeutet mehr Potenzial für Erfolg!

Starte den Tag nicht planlos. Nimm dir einen Kalender, ein Erfolgsjournal oder von mir aus auch einen Notizzettel zur Hand und notiere, was an diesem Tag auf dich zukommen wird. Ich persönlich mache das bereits am Abend zuvor, aber es spricht auch nichts dagegen, es am Morgen zu machen. Die Hauptsache ist, dass man sich einen Plan macht. Je besser du organisiert bist, desto weniger Zeit verschwendest du. Somit bist du effizienter und natürlich, du ahnst es bereits, erfolgreicher.

3. Teile deine Zeit in Blöcke ein

Zeit ist eine unglaublich wertvolle Ressource. Dein Umgang mit dieser Ressource entscheidet maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg. Das Thema „Zeitmanagement“ ist sehr umfangreich und lässt sich nicht in einem einzigen Blogartikel abhandeln. Dennoch habe ich eine ziemlich starke und effektive Empfehlung für dich: Arbeite mit Zeitblöcken. Wenn du verschiedene Aufgaben hast, dann arbeite sie nacheinander ab. Klingt dir zu simpel? Dann denk einmal ehrlich darüber nach, wie man es im Alltag am häufigsten macht. Oft erwischen wir uns dabei, dass wir alles gleichzeit machen wollen oder von Aufgabe zu Aufgabe springen. Aber wann beschäftigen wir uns einfach mal mit einer Sache, ohne uns von Anrufen, Whatsapp-Nachrichten, E-Mails oder unseren Mitmenschen ablenken zu lassen? Das Ganze führt nur zu Frust und schlechten Resultaten. Teile deine Zeit daher in kleine Blöcke ein, in denen du nichts anderes als eine bestimmte Aufgabe machst. Sobald du das konsequent durchziehst, wirst du das für die Revolution halten! Garantiert.

4. Erlaube dir Auszeiten

Die meisten Menschen, die sich nach mehr Erfolg sehnen, arbeiten wie Maschinen. Das halten sie dann für eine kurze Zeit durch, bevor sie entweder komplett zusammenbrechen oder jegliche Motivation verlieren. Tu dir das nicht an. Jeder braucht mal eine Pause und das ist okay. Auch ein Auto muss hin und wieder zum Tanken anhalten und ich habe noch nie einen Marathonläufer gesehen, der die gesamte Strecke hindurch sprintet.

Manchmal müssen wir vom Gas gehen, um ein weit entferntes Ziel erreichen zu können. Denk daran, wenn du merkst, dass dir die Puste ausgeht. Es ist nicht nur in Ordnung, sondern auch vollkommen notwendig, sich hin und wieder eine Auszeit zu gönnen.

5. Konzentriere dich auf das Wesentliche

Hast du schon das Bedürfnis, mich wegen meiner banalen Tipps mit Eiern zu bewerfen? Bevor du zum Kühlschrank gehst, um den Eierkarton zu holen, lass mich dir folgende Frage stellen: Konzentrierst du dich denn im Alltag auf das Wesentliche?

Als Coach höre ich beinahe täglich dieselben Beschwerden und Ausreden:

  • „Ich habe einfach zu wenig Zeit.“
  • „Ich bin zu gestresst.“
  • „Alles belastet mich zu sehr.“
  • „Die anderen ziehen mich herunter.“
  • Usw…

All das sind völlig verständliche Gründe dafür, dass Menschen unzufrieden sind. Allerdings lässt sich all das auch relativ leicht vermeiden. Weißt du, wie man all diese Probleme lösen kann? Hier sind ein paar Anregungen dafür:

  • Hör auf Dinge zu tun, die dich nicht weiterbringen, wie z.B. sinnloser Konsum von Social Media, Fernsehen, usw.
  • Hör auf dich über andere zu ärgern. Ärger ist so, als würdest du Gift trinken und darauf warten, dass jemand anderes davon stirbt.
  • Lass dich nicht durch die Meinung anderer einschränken. Es ist DEIN Leben. (Falls dir das immer noch schwer fällt, könnte mein neues Buch „Drauf geschissen!“ dir eine Hilfe sein).
  • Übernimm Verantwortung für DEIN Leben. Um das der anderen kümmern sich schon die anderen.

Sobald du all das beherzigst, bleiben plötzlich keine Ausreden mehr übrig. Dann hast du genügend Zeit und Unbeschwertheit, um dich um deine Angelegenheiten zu kümmern und, siehe da, du wirst automatisch erfolgreicher.

Nicht lange zögern. Machen!

Wie immer gilt natürlich, dass die besten Tipps dich nicht weiterbringen werden, wenn du sie nicht in die Tat umsetzt. Also nimm dir zu Herzen, was du soeben gelesen hast und denk darüber nach, wie du all das auf dich und deine Situation übertragen kannst. Dann fang an zu handeln! Wie sagt man so schön, wenn man jemand vor einer grünen Ampel steht und nicht losgeht? „Grüner wird’s nicht!“
Du weißt nun, was zu tun ist. Worauf wartest du noch? Besser wird’s nicht!

In diesem Sinne: Viel Erfolg!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Gratisography.com

10 Kommentare, sei der nächste!

  1. Guten Morgen Michael,

    mit einem solchen Blog Eintrag lässt es sich gut in einen Freitag und das Wochenende starten. Wie du sagst, es sind simple Dinge, die sehr viel ausmachen. Es ist gut, dass man ab und an darauf hingewiesen wird. Manchmal vergisst man, wie einfach es sein kann. Vielen Dank für deinen, wie immer, brillanten Artikel.

    Ein schönes Wochenende 🙂

    Liebe Grüße
    Markus

    1. Hallo Markus,

      danke für deine freundlichen Worte! Schön, dass der Artikel dir gefällt.
      Wer die Tipps ausprobiert, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen 😉

      Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  2. Ja das liebe Zeitmanagement. Es gäbe da noch einige weitere Anregungen. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen es gibt sehr gute Zeitplaner Hilfen wie das „Bullet Journal“ und natürlich auch andere Dinge.

    Zeitmanagement funktioniert bei vielen Menschen die (wie sagt man so schön) ein geregelten Lebensablauf haben. Das wiederum trifft keinesfalls auf mich zu und viele würden wohl sagen das mein Alltag ein riesiges Chaos darstellt. In der tat kann es so sein das man für morgen ein Ausflug plant dann aber Sekunden vor Start ein Einsatz kommt der so ziemlich alles bringt nur nicht das mit was du so gerechnet hast.

    Hier muss ich aber sagen ich liebe diese Lebensart und komme mit dem „Chaos“ sehr gut klar. Es regt mich immer wieder an sehr schnelle teilweise wichtige Entscheidungen zu treffen und egal wie man sich jetzt entschieden hat man muss damit leben. Natürlich freue ich mich wenn ich eine richtige Entscheidung traf aber ich freue mich auch wenn es die total falsche Entscheidung war denn genau aus diesen (scheinbaren) Fehler lerne ich denn es sind in meiner Betrachtungsweise keine Fehler sondern schlicht Lernprozesse.

    In deinem Buch lieber Michael gehts du auch auf das Bildungssystem ein … daran kann man hier wunderbar anknüpfen denn schon als Kind lernt man angeblich richtige Abläufe zu tun. Dann steht man auf dann macht man Pause dann geht man schlafen usw. Das System aber kann so unmöglich funktionieren denn jeder Mensch ist ein Unikat. Wie du selbst einmal berichtet hast schreibst du manche Bücher in der Nacht. Du siehst jeder ist ein Unikat. Während ein mensch die Nacht zum Schlaf nutzt sitzt unser lieber Michael vor dem PC und tippt wahrlich meisterliche Werke.

    Ja und am Ende sehen wir alle das es genau so funktioniert. Du schreibst meisterliche Werke hast dein Weg usw. Anderen bringt es etwas was will man mehr.

    Aber genug der langen Worte ich gönne mir jetzt ganz spontan einfach mal eine Pause 🙂

    1. Hallo Ray,

      eine gute Empfehlung ist keine Werbung 🙂 Allerdings gibt es auch von mir ein Zeitmanagement-Tool namens „Der perfekte Tag“. Habe ich einfach vergessen, im Artikel zu erwähnen oder zu verlinken.
      Solche Hilfsmittel sind auf jeden Fall sehr hilfreich beim Einteilen der Zeit.

      Sogar Menschen mit „festen“ Tagesabläufen fällt es oft schwer, mit ihrer Zeit zu wirtschaften. Hier muss jeder seine ganz eigene, individuelle Strategie finden. Das sehe ich genauso wie du. Das perfekte System für jeden gibt es einfach nicht. Ganz am Rande bemerkt: Würden das mehr Menschen begreifen, gäbe es auch weniger Schubladendenken und vielleicht sogar allgemein mehr Selbstbewusstsein 😉

      Danke für deine freundlichen Worte. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!

      Viele Grüße
      Michael

  3. Hallo Michael,ich bin noch ziemlich neu hier.Ich hab mir 2 deiner Bücher gekauft. Irgendwann merkt wohl jeder das das Leben nicht immer so läuft wie wir uns das so vorgestellt haben.
    Ich bin ein Mensch der vieles hinterfragt und neugierig auf Menschen ist. Kommt nicht immer so gut. Auf jeden Fall haben diese Bücher und dein Blog meinen Blickwinkel geändert.
    Dafür schon mal danke
    Lg Jacqueline

    1. Hallo Jacqueline,

      erst einmal herzlich willkommen auf dem Blog! Es freut mich, dass du über meine Bücher hergefunden hast.
      Deine Fähigkeit, Bestehendes zu hinterfragen, wird sich für dich noch zum sehr großen Vorteil entwickeln. Vertraue einfach auf dich und deinen Wunsch, mehr aus dir und dem Leben zu machen 🙂

      Ich hoffe, dass du noch viele wertvolle Anregungen hier auf dem Blog finden wirst!

      Viele Grüße
      Michael

  4. Hallo Michael,
    danke für deinen heutigen Blogartikel, wie schwer es einem doch fällt wenn man nicht immer wieder mal einen Anstoß bekommt.
    Ich erwische mich selbst zu oft – halt das wolltest du doch so nicht mehr machen…

    Es wird aber immer besser, – langsam mahlen die Mühlenräder…

    Gruß Ralf

    1. Hallo Ralf,

      das ist wirklich vollkommen normal. Die Hauptsache ist, dass man den schlechten Gewohnheiten Widerstand leistet und sich daran erinnert, warum man etwas verändern will. Der Rest ergibt sich dann. Wie du schon sagst: Langsam mahlen die Mühlenräder…

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert