Der vielleicht beste Rat, den ich dir geben kann

Einfach, kurz, knackig!

Die gesamte Vielfalt der Artikel auf diesem Blog ist inzwischen immens und jeder Artikel an sich ist tiefgründig und wühlt verschiedene Gedanken auf. All diese Tiefe, all diese Vielfalt und all diese Vorlagen für schlaflose und gedankenintensive Nächte dienen nur einem Ziel: Unsere Lebensqualität erhöhen. Wir wollen das Beste aus unserer Zeit machen, das ist nur logisch. Der Gedanke, wie viel unserer kostbaren Zeit wir ungenutzt verstreichen lassen, kann schmerzhaft sein. Gleichzeitig ist es unglaublich schwer, etwas daran zu ändern. Ich meine, wenn es so einfach wäre, würden wir es doch einfach tun. Also, warum tun wir es nicht einfach?

Dieser Frage begegnen wir dann mit unzähligen verschiedenen Erklärungsansätzen. Wir nähern uns der Thematik von allen Seiten, ziehen alle möglichen Perspektiven in Betracht, versuchen die Erkenntnisse auf unsere jeweilige Situation anzupassen, usw.
Das ist gut. Sehr gut sogar. Es ist aber auch anstrengend. Ich kann verstehen, dass manche Menschen den Wunsch haben, ihre Persönlichkeitsentwicklung simpler zu gestalten. Deshalb gibt es heute einen simplen und knackigen Ansatz.

Ein einfacher Wunsch

Stell dir eine simple Frage: Wie würde dein Leben aussehen, wenn du es auf Knopfdruck ganz frei bestimmen könntest? Stell dir vor, Geld würde keine Rolle spielen. Es gäbe keine Menschen, die sich negativ auf dich auswirken, dich einengen oder deinen Entscheidungsprozess beeinflussen. Stell dir vor, es wäre egal, was die anderen über deine Entscheidungen denken. Stell dir vor, du müsstest auf niemanden Rücksicht nehmen. WIE würde dein Leben dann aussehen? Wie würdest du deine kostbare Zeit am liebsten verbringen?

Eine endgültige Antwort darauf wird dir vermutlich nicht sofort einfallen und das ist völlig in Ordnung. Nimm dir Zeit. Überdenke deine ersten Einfälle und erlaube dir auch, deine Wünsche zu hinterfragen. Wichtig ist, dass du dich in erster Linie mit deinen Wünschen und Idealvorstellungen beschäftigst, denn diese kommen im Alltag oft viel zu kurz.

Sobald du eine erste Vision von einem „besseren“ oder wirklich glücklichen Leben erstellt hast, wird es spannend. Denn hier kommt der von mir versprochene und vielleicht beste Rat, den ich dir geben kann: Identifiziere jedes „Aber“!

Eine meiner wertvollsten Erkenntnisse

Inzwischen habe ich schon viele Menschen erfolgreich gecoacht und zu meinen wertvollsten Erkenntnissen aus diesen intensiven Kooperationen gehört die folgende: Der Weg zur Lösung liegt oft nicht darin, die Ziele zu erreichen. In den meisten Fällen geht es darum, die Gründe und Ausreden zu elimnieren, die uns von unseren Zielen fernhalten.

Wenn du also schon lange den vollen Fokus auf das gerichtet hast, was du wirklich erreichen willst, aber trotzdem nicht weiterkommst, dann könnte es daran liegen, dass es immer noch zu viele Dinge gibt, die dich aufhalten. Das können andere Menschen, Ängste, Zweifel, Ausreden, Sorgen oder auch Geldmangel sein. Es gibt offensichtlich Gründe dafür, dass du trotz der höchsten Motivation noch nicht fliegen kannst. Einfach ausgedrückt ist das Ballast. Logischerweise musst du diesen entfernen, um unbeschwert zu sein.

Ein großer Unterschied

Es mag vielleicht banal klingen, aber tatsächlich haben wir hier einen gewaltigen Unterschied vorliegen. Es ist ein Unterschied, ob du am Erreichen deiner Ziele arbeitest oder ob du daran arbeitest, die Probleme zu lösen, die dich von deinen Zielen fernhalten. Stell es dir so vor, als würdest du dein Reisegepäck neu organisieren, um leichter und effektiver voranschreiten zu können, anstatt dich weiterhin mit einer untragbaren Last zu quälen.

Viele Menschen nehmen den Kontakt zu mir auf und berichten mir davon, dass sie ihre Ziele bereits seit Jahren fest definiert haben, aber trotz aller Mühen einfach nicht weiterkommen. Die Lösung liegt in den allermeisten Fällen darin, jedes „Aber“ aufzudecken und es zu beseitigen, damit die Reise wieder weitergehen kann.

Vielleicht bist du auf den ersten Blick enttäuscht, weil die Überschrift dieses Artikels die Erwartung erweckt hat, ich hätte den Sinn des Lebens im Garten unter einem Stein entdeckt. Allerdings hoffe ich, dass du die heutigen Gedanken sacken und wirken lässt, um zu erkennen, wie viel Tiefe sie eigentlich haben. Der Ansatz ist im Grunde sehr simpel. Sobald wir ihn jedoch auf unsere individuelle Situation übertragen, eröffnet er unglaublich viele neue Perspektiven und Pfade.

Ich hoffe, dass ich deine Weiterentwicklung damit ein Stück weit fördern kann und wünsche dir viel Freude beim Grübeln.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

Titelbild: Unsplash.com, Saad Chaudry

7 Kommentare, sei der nächste!

  1. Toller Artikel. Wie setzt man sich Ziele? Ich war so lange darauf fixiert, wie es Anderen geht, was die brauchen, dass ich gar nicht weiß. Was ich brauche oder will. Auch wenn es lächerlich klingt, ich finde aus diesem Kreislauf nicht heraus..

    1. Das ist überhaupt nicht lächerlich….da es mir genauso geht. Es ist nicht so einfach.
      Man muss auch den Mit zur Änderung haben und es wird einigen Menschen in deinem Leben nicht gefallen. Aber Du hast nur diese eine Leben.

    2. Gib dir Zeit, liebe Elke. Nimm dir die Zeit. Beobachte, was dir in deinem Alltag nicht gefällt und frage dich, welche Alternativen du dir wünschen würdest. So kommst du deinen Zielen, Idealvorstellungen und Visionen näher.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Hallo Michael,

    ich finde den Ansatz, sich darüber Gedanken zu machen schon interessant. Man vergeudet wirklich viel zu viel Zeit und Energie, um anderen zu helfen oder Sie zu unterstützen und man selber bleibt auf der Strecke und das Leben verrint ohne das man es merkt. Man sollte einfach die schönen Dinge im Leben geniessen und aufhören immer nur den anderen zu gefallen. Danke

    Gruß Eric

    1. Hallo Eric,

      da kann ich dir nur zustimmen. Das Leben ist zu kurz, um es für andere zurechtzubiegen. Wir sollten sorgsamer mit unserer Aufmerksamkeit und Energie umgehen…

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert