Für alle, die sich nach mehr Erfolg sehnen…
Viele von uns wollen erfolgreich sein und das ist wunderbar. Ambitionen verhelfen Menschen dazu, Großartiges zu vollbringen und über sich hinauszuwachsen. Als Coach fasziniert es mich immer wieder, wie sehr Erfolg einen Menschen und seine Lebenssituation innerhalb kürzester Zeit zum Positiven verändern kann. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen, die eigenen Visionen zu verwirklichen und die beste Version seiner Selbst zu werden.
Wie alles im Leben, hat auch der Erfolg seine Schattenseiten. Vor dem Start meiner Karriere sagte mal jemand zu mir, dass man lernen muss, mit Erfolg umzugehen, damit er einen nicht auffrisst. Dabei dachte ich an die ganz offensichtlichen Klischees über Erfolg:
- Man sollte nicht „abheben“, sobald man berühmt ist.
- Man sollte bodenständig bleiben, egal wie viel Geld man verdient.
- Man sollte sich selbst treu bleiben.
- usw.
Das alles mag wahr und wichtig sein. Es ist jedoch erst zu einem viel späteren Zeitpunkt relevant. Sowohl im Laufe meiner eigenen Erfolgsgeschichte als auch bei der Entwicklung vieler meiner Klienten habe ich entdeckt, dass es unangenehme Nebeneffekte des Erfolges gibt, an die man sich schnell gewöhnen muss. Man muss lernen, mit ihnen umzugehen. Denn, wenn man nicht stark genug ist, sich diesen Entwicklungen zu stellen, kann man ganz schnell all das verlieren, was man sich aufgebaut hat. Dann kommt man gar nicht erst an den Punkt der „Berühmtheit“ oder des „großen Reichtums“.
Dieser Artikel ist für alle, die große Ambitionen haben und voll fokussiert auf ihre Ziele hinarbeiten. Das Folgende soll dich auf keinen Fall hemmen. Es soll dich zum Nachdenken anregen. Ich selbst hätte mir vor 6 Jahren gewünscht, diesen Blogartikel zu lesen, um einige Entwicklungen besser verstehen können. Also schreibe ich ihn heute für dich.
1. Man wird dich weniger mögen
Manchmal fühlt es sich so an, als würde es zu den größten Verbrechen unserer Gesellschaft gehören, erfolgreich zu sein. Du wirst dir schon gedacht haben, dass du Neid begegnen wirst. Das ist nichts Neues. Allerdings kommt dieser Neid oft aus unerwarteten Richtungen. Du würdest nicht glauben, wie viele Freundschaften zerbrechen und wie viele familiäre Bande gekappt werden, nur weil jemand die Entscheidung getroffen hat, über sich hinauszuwachsen. Der inneren Stimme zu folgen und den eigenen Pfad des Lebens zu beschreiten, ist nichts für schwache Nerven.
Du musst nicht einmal mit deinen Erfolgen angeben, um die Missgunst anderer zu wecken. Die bloße Anwesenheit eines erfolgreichen Menschen erinnert einen Unmotivierten an all das, was er jetzt eigentlich tun sollte. Das klingt hart, ich weiß. Allerdings habe ich schon viele erfolgreiche Personen kennengelernt, denen genau das von ehemaligen Freunden gesagt wurde. Und auch ich habe mir schon Ähnliches anhören müssen. Egal, ob du sportliche Leistungen erzielst, in Kunst und Handwerk brillierst oder ein profitables Geschäft aufbaust: Es wird andere Menschen immer daran erinnern, was sie nicht haben und nicht sind.
Selbstverständlich gibt es auch jene, die sich von deinen Erfolgen inspirieren lassen. Hoffe aber bitte nicht darauf, dass dies immer der Fall sein wird. Die Wahrheit ist diese: Wenn 10 Menschen dich bewundern und motivieren, ist das toll. Wenn sich aber gleichzeitig ein bisher geliebter Mensch von dir entfernt, weil er nicht mit deinem Erfolg umgehen kann, kann dich das ziemlich fertigmachen. Du gerätst in eine Zwickmühle: Du kannst deine Träume aufgeben, um dein altes Sozialleben wiederherzustellen oder du kannst weitergehen und dich auf die Suche nach Menschen machen, die dich zu schätzen wissen. Die zweite Option klingt wie die logische Alternative, aber das ist wahrlich leichter gesagt als getan. Der Weg des Erfolges kann emotional schmerzhaft sein. Selbst dann, wenn erfolgstechnisch alles großartig läuft.
2. Man wird dich plötzlich mögen
Ja, ich weiß, das klingt widersprüchlich. In Wirklichkeit ist es aber eher amüsant. Ein großer Teil der Menschen, die dich bereits vor deinem Durchbruch kannten, werden dich weniger mögen. Dafür werden dich urplötzlich mehr Menschen mögen, für die du vorher unsichtbar warst.
Firmen und Agenturen, die dich zuvor abgelehnt oder gar nicht erst beachtet haben, werden dich plötzlich wie einen allerbesten Freund behandeln. Menschen, die nicht an dein Potenzial geglaubt haben, werden plötzlich ganz begeistert von deinen Leistungen und Errungenschaften sein. Frauen und Männer, die dich vorher gänzlich unattraktiv fanden, werden nun doch mit dir ausgehen wollen. Nimm es nicht persönlich.
In einer oberflächlichen Gesellschaft und der Welt des Business und Entertainment bist du nur so viel wert wie das, was du jemandem bieten kannst. Du bist so viel wert wie das Bedürfnis, das du befriedigen kannst oder wie der Profit, den du einbringen kannst. Auf den ersten Blick wirkt das hart, aber es ist nur ehrlich und logisch. Menschen können sich nicht aus reiner Nächstenliebe füreinander interessieren. Dann müsste jeder von uns mit beinahe 8 Milliarden Menschen befreundet sein. Wir widmen unsere Aufmerksamkeit jenen, die etwas haben, das wir auch wollen. Je erfolgreicher du wirst, desto mehr Erstrebenswertes wirst du zu bieten haben.
Gewöhne dich an den Gedanken, sehr wenige Freunde und sehr viele „Bekannte“ zu haben. Hier ist noch eine kleine Anregung für dich: Was glaubst du, wie interessant ich noch wäre, wenn ich plötzlich keine Bücher und Blogbeiträge mehr schreiben würde? 😉 Es ist völlig normal, für seine Leistungen beachtet zu werden. Lass dir das nicht zu nahe gehen. Lerne zu differenzieren, wer sich für DICH interessiert und wer sich für deinen Erfolg interessiert. Erfolgreich zu differenzieren, wird dich im Gleichgewicht halten.
3. Du wirst seltsame Gespräche führen
Du wirst feststellen, wie schnell Gespräche sich in eine merkwürdige Richtung entwickeln können, sobald dein Gegenüber von deinen Erfolgen erfährt. Die Extreme kennen hier keine Grenzen und ich persönlich finde das ziemlich amüsant. Manchmal ist es jedoch auch schwer, damit umzugehen. Ich erzähle dir einfach mal von einer lustigen Erfahrung, die ich gemacht habe:
Im Jahr 2017 war ich mit einer attraktiven Frau in einem Café verabredet. Ich hatte durchaus Interesse an ihr, aber sie nicht wirklich an mir. Sie fand einige meiner Ansichten sehr speziell, hielt mich für zu ehrgeizig und es war ihr peinlich, dass ich mir zwei Stücke Kuchen auf einmal bestellt hatte. Was soll ich sagen… Ich mag die Qual der Wahl einfach nicht. Jedenfalls saßen wir dort und ich hatte innerlich mit der Sache abgeschlossen. Ich wollte nur noch meinen Kuchen aufessen, bezahlen und diese Schmach hinter mir lassen, als plötzlich eine Kellnerin vorbeikam, mit der ich seit Jahren befreundet war. Sie sagte: „Michael, ich wollte dir nochmal danke für dein Buch >Die Grundsätze des Glücks< sagen. Gestern erst habe ich mich in so vielen Zeilen wiedergefunden!“
Wie sich herausstellte, hatte die attraktive Dame nicht gewusst, dass ich Buchautor bin und gerade erst einen Bestseller gelandet hatte. Diese Erkenntnis bewirkte ein paar Wunder, die ich nicht für möglich gehalten hätte: Urplötzlich saß sie kerzengerade auf ihrem Stuhl, lachte über jede (wirklich jede!) meiner Aussagen, wollte plötzlich auch zwei Stücke Kuchen (weil das so „crazy“ und „lustig“ war) und erzählte mir von ihrem Kinderwunsch. Dieses Erlebnis war ein echter Augenöffner.
Als erfolgreicher Mensch wirst du wirklich VIELE seltsame Reaktionen erleben. Dein Erfolg wird Menschen einschüchtern und sie dazu bringen, sich mit dir zu vergleichen. Er wird das Bedürfnis in ihnen wecken, sich dir gegenüber für ihre mangelnde Motivation zu rechtfertigen oder sich dir gegenüber zu beweisen. Er wird dafür sorgen, dass andere dich weniger sympathisch finden, obwohl du nichts Unsympathisches getan hast. Er wird andere von dir begeistern und Überschwang auslösen, der dir leicht unangenehm sein könnte. Er wird Menschen herausfordern und du wirst dich plötzlich in hitzigen Debatten wiederfinden, in denen man versuchen wird dich in die Pfanne zu hauen. Nur, um zu zeigen, dass du doch nicht so gut bist.
Auch damit muss man umgehen können. Deshalb empfehle ich dir noch einmal: Erschaffe einen kleinen privaten Kreis, in dem du dich erden kannst. Eine „Komfortzone“ im positiven Sinne, in der du DU sein kannst, ohne Wenn und Aber.
4. Du wirst etwas zu verlieren haben
Du hast es bis an die Spitze geschafft? Herzlichen Glückwunsch, was für eine tolle Neuigkeit! Hier kommt jedoch die ernüchternde Nachricht: Ausruhen gibt es nicht. Wenn du geglaubt hast es wäre schwierig, erfolgreich zu werden, dann hast du noch keine Ahnung, was es heißt erfolgreich zu bleiben!
An die Spitze zu kommen, ist das Eine. An der Spitze zu bleiben, ist eine deutlich größere Herausforderung. Sobald du Erfolg hast, hast du auch etwas, das du verlieren kannst. Denk einmal daran, wie viele „One-Hit-Wunder“ es gibt. Menschen, die einen bemerkenswerten Erfolg hatten und dann für immer von der Bildfläche verschwunden sind. Sie haben es nicht geschafft, dem Erfolgsdruck standzuhalten.
Langfristig erfolgreich zu sein, bedeutet Arbeit. Man muss sich ständig weiterentwickeln, über sich hinauswachsen und sich auch hin und wieder neu erfinden. Man muss das Bewährte verbessern, Standards bewahren und Neues entwickeln. Das ist sehr viel Arbeit und sie ist oft von der Angst begleitet, alles zu verlieren.
Sportler leiden unter der Angst, sich zu verletzen, krank zu werden oder schlicht und einfach das hohe Pensum nicht mehr halten zu können. Karrieremenschen leiden unter der Angst, falsche Entscheidungen zu treffen oder miese Projekte auf den Weg zu bringen, die alles niederreißen, was sie sich aufgebaut haben. Familienmenschen haben Angst, ihren geliebten Mitmenschen einen gewissen Standard nicht mehr bieten zu können.
Je mehr du hast, desto mehr kannst du verlieren. Das ist nur logisch. Dieser Gedanke sollte dich jedoch nicht davon abhalten, nach Großem zu streben. Er sollte dich motivieren und das Beste in dir zum Vorschein bringen. Hab keine Angst vor dem Verlieren. Freue dich aufs Gewinnen.
Fazit
Alles im Leben hat auch eine Schattenseite. Das Prinzip der Dualität zieht sich durch unser gesamtes Universum und selbstverständlich macht es nicht vor dem Erfolg Halt. Erfolg ist etwas Wunderbares. Allerdings hat eine zu einseitige Betrachtungsweise der Realität schon vielen Menschen die Freude am Erfolg verhagelt. Dieser Blogartikel soll dir dabei helfen, dass dir das nicht so schnell passiert.
Lass dich auf keinen Fall von Ängsten und Zweifeln demotivieren. All das, was ich genannt habe, sind Dinge, die passieren können und höchstwahrscheinlich auch passieren werden. Sie werden deine Fortschritte jedoch kein Bisschen schmälern, solange du das nicht zulässt. Lass dich niemals aufhalten. Es ist deine Pflicht, jeden Tag dein Bestes zu geben.
Wenn der Löwe morgens nicht aufsteht und sein Bestes gibt, wird er keine Gazelle erwischen und verhungern. Wenn die Gazelle morgens nicht aufsteht und ihr Bestes gibt, wird sie vom Löwen erwischt werden. Das heißt im Klartext: Es ist völlig egal, wer du bist oder wo du gerade im Leben stehst. Die Hauptsache ist, dass du dein Bestes gibst und dich nicht vom Leben auffressen lässt 🙂
In diesem Sinne: Viel Erfolg!
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelbild: Unsplash.com, Priscilla Du Preez
Vielen, vielen Dank .
Dieser Blickwinkel ist grade ein richtiger Augenöffner für mich der mich ermutigt weiter zu machen, nicht auf zu geben.
Danke, für diese Objektivität
Hallo Isabella,
finde Deinen Beitrag sehr interessant, wo kommst Du Denn her?
Und wo „klemmts“ bei Dir?
LG Georg
Hallo Georg, ich komme aus Köln.Tja, wo klemmt es bei mir… ich hab so richtig meine Mitte meine verloren… Ich bin alleinerziehende Mutter von drei Kindern und habe mich vor zehn Jahren selbständig macht. Soweit so gut… Irgendwie, irgendwo ,irgendwann bin „Ich“, so richtig untergegangen … Den Rest gaben mir kürzlich einige Nachbarn im Haus, die mich Ablehnen, anfeinden, beschimpfen , das schmerzt auch. Ich bin unglücklich , Und ich will Endlich wieder glücklich und zufrieden mit mir sein. Liebe Grüße Isabella
Jede(r) muss für sich mal erkennen und lernen was ERFOLG und ein ZUFRIEDENES LEBEN für sie/ihn überhaupt ausmacht.
Das ist wohl auch ein lebenslanger Lernprozess, die wenigsten werden wohl bereits in der Pubertät wissen wie sie ihr restliches LEBEN erfüllt und zufrieden gestalten werden.
Es ist eine spannende Aufgabe und Herausforderung …
Hallo Michael,
vielen Dank für diesen Beitrag!
Das hat mich sehr viel zum Nachdenken gebracht..
Und Du hast mit allem eine sehr gute Einstellung und wie Isabella auch geschrieben hat, ein „Augenöffner“ ..
LG Georg
Der beste Blogartikel, den ich seit langem gelesen habe.
Vielen Dank, Michael =)
Dein Fußabdruck, ist der beste Ratgeber den es
für mich persönlich gibt, danke Michael dass du da bist.