Teil 5 – 20 Prinzipien für ein erfüllteres Leben

Heute gibt es den fünften und letzten Teil unserer 20-Prinzipien-Reihe

Die Prinzipien 17-20

17. Nutze das Gesetz der Anziehung

Das Gesetz der Anziehung ist ein unglaublich weitreichendes Thema, zu dem es unzählig viele Bücher gibt. Solltest du noch nie davon gehört haben, gibt es hier eine sehr kurze und simple Beschreibung: Das Gesetz der Anziehung besagt, dass wir alles im Leben haben und erreichen können, indem wir fest daran denken. Durch die exakte Vorstellung einer positiven Wirkung übergeben wir unsere Gedanken dem Unterbewusstsein, das viel intelligenter und mächtiger als unser aktives Bewusstsein ist. Mit seiner Macht bringt es das, wonach wir uns sehnen, in unser Leben. So lautet zumindest die Theorie.
Ich glaube an dieses Gesetz, aber nicht auf dieselbe Art und Weise wie die meisten Esoteriker. Ich glaube nicht daran, dass unser Unterbewusstsein scheinbar magische Kräfte hat und Positives aus dem Nichts heraus in unserem Leben manifestieren kann.
Stattdessen glaube ich daran, dass wir uns motivieren, wenn wir unseren Fokus auf das legen, wonach wir uns am meisten sehnen. Indem wir uns unsere Wünsche und Ziele immer wieder vor Augen führen, lösen wir in unserem Unterbewusstsein den Drang aus, endlich erfolgreich zu sein. Daraus resultiert eine durch unser Unterbewusstsein verstärkte Motivation, die wesentlich wirksamer ist als die Kurzzeitmotivation, die wir sonst entwickeln.
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, was wirklich hinter dem Gesetz der Anziehung steckt. Ich weiß nur, dass es funktioniert. Die positive Imagination war schon immer ein entscheidender Faktor für meine Langzeitmotivation und hat mir beim Erreichen vieler großer Ziele geholfen. Nutze auch du das Gesetz der Anziehung, um deine Wünsche zu verwirklichen und erfüllter zu leben.

18. Akzeptiere das Unveränderliche

Es gibt Vieles, das wir nicht akzeptieren wollen, aber manchmal bleibt uns keine andere Wahl. Nicht alles im Leben liegt in unserem Einflussbereich. Wir können die Zeit nicht zurückdrehen, die Toten nicht wieder zum Leben erwecken und unsere Schuldgefühle nicht neutralisieren, indem wir etwas ungeschehen machen.
Viele Menschen trauern ewig um jene, die sie verloren haben oder um Fehler, die sie in der Vergangenheit begangen haben. Doch was bringt es uns, zu trauern und nicht loszulassen? Überhaupt nichts.
Auch wenn nicht alles in unserem Einflussbereich liegt, haben wir dennoch immer die freie Wahl, darüber zu entscheiden, wie wir mit einer bestimmten Situation umgehen.
Stell dir in schwierigen Situationen immer die Frage, ob es dir in irgendeiner Art und Weise hilft, traurig oder wütend zu sein und das, was geschehen ist, nicht zu akzeptieren. Du wirst dir diese Frage niemals mit „Ja“ beantworten können.
Verwende deine Zeit und Energie darauf, etwas besser zu machen. Menschen, die du verloren hast, werden nicht zurückkehren. Bewahre sie in guter Erinnerung und zieh weiter. Lerne andere Menschen kennen, die deine Zeit und Aufmerksamkeit verdienen. Bereichere sie mit deiner Freundschaft, denn die Toten haben nichts mehr davon.
Genauso solltest du nicht ewig deine Fehler bereuen. Lerne aus ihnen und lasse sie hinter dir. Verwende deine Energie dafür, es besser zu machen und sie nicht zu wiederholen. So wirst du ein erfüllteres Leben führen.

19. Sei dankbar

Lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen: An einem ganz normalen Tag ist ein Mann in seinem Porsche unterwegs. Er sieht, wie jemand in einem Ferrari an ihm vorbeifährt und denkt sich: Verdammt! So einen müsste ich haben, dann hätte ich es wirklich geschafft.
Währenddessen fährt direkt hinter dem Porsche-Fahrer ein junger Mann in seinem Kleinwagen, der denkt: Wow, ist das ein tolles Auto. Ich werde hart arbeiten, damit ich irgendwann einmal auch so einen Porsche fahren werde. Dann werde ich meine alte Klapperkiste hier nicht mehr brauchen.
Auf der anderen Straßenseite fährt ein Student auf seinem Fahrrad vorbei. Er sieht den jungen Mann in seinem alten Kleinwagen sitzen und denkt: Der ist vielleicht höchstens so alt wie ich und hat schon ein eigenes Auto. Nicht schlecht. Ich wünschte, ich hätte auch ein Auto, dann müsste ich nicht ständig mit dem Rad fahren.
Der Radfahrer passiert einen anderen jungen Mann, der gerade eilig zu einer Bushaltestelle rennt. Dieser schaut dem Fahrrad sehnsüchtig hinterher und denkt sich: Wenn ich mir doch nur ein Fahrrad leisten könnte, dann müsste ich nicht ständig rennen oder würde nicht andauernd den Bus verpassen und zu spät zur Arbeit kommen!
An der Bushaltestelle angekommen sieht er einen Jungen im Rollstuhl sitzen. Dieser denkt: Ich wünschte, ich könnte mal wieder einem Bus hinterherrennen und ihn dann verpassen. Wenn ich doch nur wieder laufen könnte, dann würde ich noch nicht einmal den Bus nehmen wollen. Ich würde überall zu Fuß hingehen, einfach nur um meine Beine wieder zu benutzen.
Abseits dieser Bushaltestelle sitzt ein Obdachloser auf der Straße. Er sieht den Jungen im Rollstuhl und denkt: Es muss hart sein, nicht laufen zu können. Aber immerhin hat der arme Kerl die Möglichkeit, medizinisch versorgt zu werden und offensichtlich hat er auch Menschen um sich herum, die sich um ihn kümmern. Was würde ich dafür geben, dass sich noch einmal jemand für mich interessiert…

Sei dankbar für alles, was ein Bestandteil deines Lebens ist. Nichts ist selbstverständlich und die Dinge, die für dich vollkommen herkömmlich sind, sind für viele andere Menschen ein unerreichbarer Luxus.
Das bedeutet nicht, dass wir mit allem zufrieden sein müssen und uns nicht weiterentwickeln dürfen. Unzufriedenheit ist eine treibende Kraft auf unserem Weg zu persönlichem Erfolg. Wir sollten dabei jedoch niemals aufhören, all das Gute im Leben wertzuschätzen. Man muss nicht erst seine höchsten Ziele erreichen, um glücklich zu sein. Man kann jederzeit glücklich sein und sich darauf freuen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Sei dankbar und dein Leben wird augenblicklich viel schöner und lebenswerter sein.

20. Sei tatkräftig

Jeder sehnt sich nach Erfolg und für jeden Menschen hat Erfolg eine andere Gestalt. Welches Ziel auch immer du verfolgst: Lass es nicht aus den Augen und bewege dich kontinuierlich dorthin. Die meisten Menschen sind ihr ganzes Leben lang damit beschäftigt, vom Erreichen ihrer Ziele zu träumen, anstatt ihre Träume zu leben. Mache nicht denselben Fehler!
Wenn es einfach wäre, erfolgreich zu sein, dann wäre es jeder. Denk immer daran: Wer mehr erreichen möchte als andere, muss auch mehr tun!
Ob du Profisportler, Musiker oder ein wohlhabender Unternehmer werden willst, spielt keine Rolle: Solange du fleißig bist und unermüdlich auf deine Ziele zugehst, wirst du sie auch erreichen. Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Die wahre Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen und mehr zu leisten als alle anderen, ist das, was erfolgreiche von erfolglosen Menschen unterscheidet. Du kannst dir aussuchen, was für ein Mensch du sein möchtest. Wähle weise.

Probieren geht über studieren

Wie immer lege ich dir nahe, die 20 Prinzipien nicht nur zu lesen, sondern sie auch in deinem Leben anzuwenden. Nur so können sie wirklich etwas bewirken. Kehre zwischendurch immer mal wieder zu den Artikeln zurück und lies sie dir erneut durch, um deine positiven Gedanken und Vorsätze aufzufrischen.

Mir persönlich hat diese Artikelreihe viel Freude gemacht und ich möchte mich herzlich für das viele positive Feedback bedanken.
Auch die zahlreichen Mails mit Genesungswünschen, die ich seit letztem Freitag erhalten habe, haben mich vollkommen überwältigt. Als ich am letzten Freitagmittag mein E-Mail Postfach öffnete, bin ich vor Staunen fast rückwärts vom Stuhl gefallen 🙂
Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare Unterstützung. Eure Unterstützung und Lesertreue sind das, was mich antreibt und motiviert.

Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und eine schöne Zeit!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelfoto: Gratisography.com

6 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael, vielen Dank für die 20 Prinzipien! Sie sind sehr motivierend, ich lese sie immer mal wieder!
    Das heutige Beispiel mit Auto, Fussgänger, sie ist super, um über seine Unzufriedenheit nachzudenken, denn es geht uns doch sehr gut! Das halte ich mir in bestimmten Momenten immer wieder vor Augen! Eine unzufriedene Situation verändert sich dann recht schnell positiv.
    Vielen Dank, ich freue mich schon auf Montag und das neue Buch!
    Dir auch ein sonniges tolles Wochenende,
    Schöne Grüße
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      sehr gern geschehen! Es freut mich, dass der Artikel dir gefällt. Auch wenn die Unzufriedenheit uns antreibt und dazu motiviert, über uns hinauszuwachsen und etwas im Leben zum Positiven zu verändern, sollten wir uns nicht von ihr beherrschen lassen.
      Ambitionen zur Weiterentwicklung zu haben, ist ein fester Bestandteil der persönlichen Entwicklung, aber dabei dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, wie kostbar alles um uns herum eigentlich ist.
      Auch ich freue mich bereits auf Montag 🙂

      Hab ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  2. Hallo Michael,

    auch die in diesem fünften Blogartikel genannten Prinzipien finde ich gut und richtig. Das Prinzip über die Dankbarkeit wird heute oftmals vergessen. Unzufriedenheit mit sich und seiner Situation trifft man heute sehr häufig an. Leider nutzen viele das jedoch nicht als Antrieb, an ihrer Situation etwas zu verändern, sondern jammern darüber, dass andere mehr haben oder es ihnen besser gehe. Noch schlimmer finde ich diejenigen, die „aus Prinzip“ unzufrieden sind und überhaupt nicht mehr wahrnehmen, wie gut es ihnen eigentlich geht und sehen dabei nicht, das einzig und allein sie es sind, die daran etwas andern können.

    Ich wünsche dir eine schöne Woche und viel Erfolg mit dem neuen Buch.

    Viele Grüße
    Manfred

    1. Hallo Manfred,

      ich kann dir nur zustimmen. Unzufriedenheit kann auf verschiedene Weisen interpretiert und genutzt werden, aber leider ist es in unserer Gesellschaft ein fest etabliertes Verhaltensmuster, seine Unzufriedenheit boß lautstark zu äußern und von anderen zu erwarten, etwas dagegen zu unternehmen.
      Mehr Dankbarkeit würde meiner Meinung nach wahre Wunder im heutigen Alltag bewirken. Solange wir gute Vorbilder sind, haben wir die beste Chance, unsere Mitmenschen zu etwas mehr Eigenverantwortung und Dankbarkeit zu motivieren. Deshalb werde ich weiterhin dankbar sein, Wertschätzung für all das Gute in meinem Leben empfinden und hoffen, dass andere sich ein Beispiel daran nehmen.

      Vielen Dank und auch dir eine schöne Woche!

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert