Vergiss alles, was du heute erwartet hast

Heute mit nur einem Gedanken: Nicht denken!

Es widerspricht allem, was du bisher von diesem Blog kennst und dennoch halte ich es für eine gute Idee: Nutze den Freitag nicht, um über dich, dein Leben, deine Situation, deine Zufriedenheit, Lebensqualität oder sonst etwas nachzudenken.
Nutze ihn diesmal, um alle Gedanken abzuschalten und das Leben einfach nur zu genießen.

Es ist nicht so, dass ich für heute keinen Artikel schreiben wollte oder konnte. Tatsächlich möchte ich uns einfach mal eine Woche Gedankenurlaub gönnen.
Ich ermutige dich und die anderen Leser ständig dazu, über sich und das Leben nachzudenken, was zweifelsohne eine gute Sache und der Sinn hinter diesem Blog ist.
Dennoch muss man manchmal eine kleine Pause machen, die Gedanken abstellen und einfach nur die Situation genießen, wie sie ist. Das Leben ist immer schön.
Bei all den Mühen, es zu „verbessern“, verliert man diese wichtige Tatsache schnell aus den Augen.

Also ist der Gedanke des heutigen Tages: Denke nicht zu viel nach. Der Frühling ist da. Geh heraus und hab eine schöne Zeit. Erfreue dich an deinen liebsten Mitmenschen und verbringe etwas Zeit mit ihnen. Erfreue dich am Frühling und bewundere, wie alles um dich herum aufblüht. Genieße all die kleinen Dinge und den Luxus um dich herum. Denke heute nicht daran, etwas zu „verbessern“, sondern genieße das, was bereits schön in deinem Leben ist.

Damit du all das tun kannst, werde ich dich nun nicht weiter aufhalten. Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und eine wunderbare Zeit.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

10 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael,
    „Denke nicht zu viel nach“ ……wahre Worte ….

    u.a. mit Zen-Meditation versuche ich genau das zu lernen bzw. umzusetzen …gelingt zwar nicht immer aber immer öfter …
    Erfreuen wir uns an der wunderschönen Natur – meine Tulpen blühen bereits ….das erfreut mein Herz …… habe vor etwa 2 Jahren gut 300 Stk. verschiedenste Tulpen – Sorten an unterschiedlichen Orten gepflanzt …..kreisförmig angeordnet, neben meinem Schmetterlingsbeet und auf einer Böschung …..Tulpen in allen Farben, einige „Exoten“ wie Ice Cream und auch die „Casa Grande“ mit einer Blüten-Größe von 15-20 cm (!!)……so schööööööön….

    Ich wünsche Dir und allen Mitlesern hier ein erholsames Wochenende – ohne viel nachzudenken …
    Liebe Grüße, Chris

    1. Hallo Chris,

      es freut mich, dass du mit der Zen-Meditation Fortschritte machst.
      Deine Tulpen ergeben zusammen bestimmt ein atemberaubendes Bild (und einen tollen Duft!). Vielleicht können sie dir ja dieses Wochenende dabei helfen, vollkommen abzuschalten und einfach nur den Moment zu genießen 🙂

      Viele Grüße
      Michael

  2. Ein schnell zu lesender Artikel mit so viel Inhalt. Warum rauben wir Menschen uns so viel eigene Zeit um Sachen verändern zu wollen. Wahrscheinlich ist das der Preis unserer zivilisierten Welt – immer mehr, immer höher immer weiter. Mir fällt sehr häufig auf, dass Menschen in sehr hohem Lebensalter oder schwer erkrankte Menschen sich bedingungslos an kleinen Dingen erfreuen können und im hier und jetzt leben. Sie würden (fast)niemals darüber nachdenken, was mache ich im nächsten Jahr, was ziehe ich an oder was sagt meine Waage usw.
    Auch kleine Kinder machen sich darüber keine Gedanken. Sie leben den Tag, haben Spaß, lassen Gefühle raus, retten Schnecken am Wegrand, bewundern Käfer und Schmetterlinge und können herrliche Sandburgen bauen.
    Also, lieber Michael wie du schon geschrieben hast, lasst uns einfach mehr genießen – und nicht nur heute. Aber heute ist der Anfang.

    1. Hallo Mone,

      der Wunsch nach Verbesserung und Weiterentwicklung ist tief in uns Menschen verankert. Wie du richtig festgestellt hast, verstärkt unsere heutige Gesellschaft diesen Wunsch um ein Vielfaches. Es ist dieser Wunsch, dieses Verlangen, das uns Menschen zu herausragenden Leistungen bringt, aber auch unsere Unzufriedenheit weckt und uns manchmal das Gefühl gibt, nicht genügend zu haben oder zu sein.
      Für die ältere und jüngere Generation hat das Bestehen und Erfolgreichsein in der Gesellschaft keinen ganz so hohen Stellenwert wie für jene, die „fest im Leben stehen“. Meiner Meinung nach ist es nichts Schlechtes, sich zum besten Menschen zu entwickeln, der man sein kann, aber man sollte eben auch nie aus den Augen verlieren, dass das Leben immer schön ist 🙂

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

  3. Hallo Michael,
    Danke für deine Worte!
    Hören und fühlen sich gut an. Ich werde den Frühling mit vollen Zügen genießen. Ich wünsche dir ebenso ein schönes WE bis die Tage.
    Grüße
    Claudia

  4. Hallo Michael, liebe LeserInnen!

    Nichts tun fällt teilweise schwer. Selbst in der Freizeit tue ich oft etwas (lesen, häkeln, Handy spielen, fernsehen…). Nun bin ich dabei mich selbst auszutricksen. Jeden Tag, zwischen 18:00 und 18:30 „muss“ ich nichts tun. Gelingt gar nicht so einfach. 🙂 GlG
    Birgit

    1. Hallo Birgit,

      als viel beschäftiger Mensch ist es tatsächlich sehr ungewohnt, auch mal nichts zu tun und die Seele baumeln zu lassen. Aber vielleicht ist das ja auch ganz gut so. Wenn du zum Beispiel beim Häkeln abschalten kannst, ist das doch eine tolle Möglichkeit, um die Gedanken mal ruhen zu lassen.
      Ansonsten eignet sich auch das „Nichts-Tun“ sehr gut, um für den Moment abzuschalten und seine Gedanken zu ordnen.
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und weiterhin viel Erfolg.

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert