Damit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt…
Was wäre Silvester ohne die guten alten Neujahrsvorsätze? Wer ein neues Jahr beginnt, möchte nicht nur mit dem alten abschließen, sondern auch den Kalender-Neustart nutzen, um alles besser zu machen.
Die meisten Menschen fassen Vorsätze und das ist überhaupt nicht schlimm. Ganz im Gegenteil: Sich positive Ziele zu setzen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor der persönlichen Entwicklung!
Doch wenn die Neujahrsvorsätze so hilfreich sind, warum haben sie dann so einen schlechten Ruf?
Ganz einfach: Weil sich kaum jemand an sie hält.
Im Januar herrscht in vielen wirtschaftlichen Bereichen der Ausnahmezustand: Fitnesscenter verzeichnen Rekorde, was die Anmeldungen und Besucherzahlen betrifft. Hersteller von Sportbekleidung und Nahrungsergänzungsmitteln erleben ihre stärkste Verkaufsphase und Zigarettenhersteller beklagen den wohl schlechtesten Geschäftsmonat des Jahres.
Das alles hängt natürlich mit den Neujahrsvorsätzen der meisten Menschen zusammen: Endlich abnehmen, mehr Sport machen, mit dem Rauchen aufhören, usw.
Spätestens im Februar kehrt dann wieder Normalität ein, weil die meisten ihren Ehrgeiz wieder an den Nagel hängen. Aber auch in anderen, sehr persönlichen Bereichen kann man sich Großes vornehmen: Glücklicher sein, mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen, sich weniger ärgern, usw.
Nach einigen Jahren sind viele Menschen müde davon, sich Vorsätze zu fassen. Sie haben sich schon oft enttäuscht und möchten das nicht erneut tun. Deswegen sagen sie sich, es sei alles gut so wie es ist.
Man muss sich nichts Spezielles für das neue Jahr vornehmen, um sich weiterzuentwickeln. Aber, wenn man es eigentlich gerne würde und es nur deshalb nicht macht, weil man Angst hat, sich selbst zu enttäuschen, befindet man sich auf dem falschen Weg.
Wenn auch du dir gerne Neujahrsvorsätze fasst und Schwierigkeiten damit hast, dich konsequent an sie zu halten, dann wird der heutige Blogartikel dir eine Hilfe sein. Heute geht es um ein paar wichtige und bewährte Tipps, mit denen du im neuen Jahr auch wirklich das schaffst, was du dir vorgenommen hast!
Setze dir klare Ziele
– „Ich möchte im neuen Jahr Gewicht abnehmen.“
Großartig. Wie viel denn? 500 Gramm? 2 Kilo? 5 Kilo? Wie schnell möchtest du das schaffen? In 2 Tagen? Oder doch eher in 6 Monaten?
– „Ich möchte im neuen Jahr mehr Geld verdienen.“
Wie viel Geld möchtest du denn verdienen? 5 Euro mehr pro Monat? Oder 1000? Und wie stellst du das an? Hoffst du auf eine Gehaltserhöhung? Oder hast du vielleicht schon einen konkreten Plan, wie das funktionieren könnte?
– „Ich möchte in 2017 Einiges in meinem Leben zum Positiven verändern?“
Schön. Was stellst du dir denn vor? Möchtest du einen Kochkurs belegen, um vielfältiger zu essen? Oder möchtest du deine Wohnung bunt anstreichen, um Abwechslung in deinen Alltag zu bringen?
Der wohl häufigste Grund dafür, dass nichts aus guten Vorsätzen wird, ist, dass sie zu ungenau formuliert sind. Wenn du an einen bestimmten Ort gehen möchtest, dann musst du genau wissen, wo er sich befindet, um dort anzukommen. Du musst wissen, wie du dort hinkommst und du solltest einschätzen können, wie lange du für die Reise brauchen wirst.
Wenn du nicht weißt, wo sich dein Ziel befindet, mit welchen Mitteln du dorthin reisen kannst und auch keine Vorstellung davon hast, wie lange das dauern wird, wirst du dein Ziel nicht erreichen.
Formuliere deine Vorsätze klar und eindeutig. Definiere genau, was du schaffen möchtest: „Ich möchte bis zum Sommer 5 Kilo Gewicht abnehmen, also werde ich 3 mal pro Woche Sport machen und mich bewusster ernähren.“ , „Ich möchte monatlich 500€ mehr verdienen, indem ich meinen handgemachten Schmuck verkaufe.“ , „Ich möchte mich zukünftig weniger ärgern und ich werde das schaffen, indem ich eigenverantwortlicher handle und mich darauf konzentriere, selbstbewusster zu werden.“
Klar und deutlich zu formulieren ist so, als würdest du dein inneres Navigationssystem programmieren. Sobald du genau weißt, wo es hingeht und wie du dorthin kommst, kannst du dich auf den direkten Weg zum Ziel machen.
Mache keine Ausnahmen
Die Umsetzung eines guten Vorsatzes erfordert Disziplin. Man muss neue Verhaltensweisen etablieren, neue Aufgaben erledigen und hin und wieder den inneren Schweinehund überwinden.
Auf unsere Beispiele bezogen heißt das:
- Du musst regelmäßig Sport machen.
- Du musst dich bewusster ernähren.
- Du musst dem Drang widerstehen, eine Zigarette zu rauchen.
- Du musst jeden Tag an deinen Projekten arbeiten.
- Du musst konsequent an deine guten Glaubenssätze denken und darfst dich nicht über Nichtigkeiten ärgern.
Die wenigsten Menschen verstehen, dass die Disziplin wie ein Muskel ist. Sie lässt sich trainieren. Je häufiger wir uns diszipliniert verhalten, desto leichter fällt es uns beim nächsten Mal. Deswegen ist es wichtig, kein „Training“ auszulassen. Auch, wenn es dir am Anfang schwerfallen sollte, musst du durchhalten. Die gute Nachricht ist: Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Bereits nach einer kurzen Zeit gewöhnst du dich daran, diszipliniert zu sein.
Mache keine Ausnahmen. Sage niemals etwas wie: „Ach, heute habe ich eine Pizza gegessen, also kann ich jetzt auch noch etwas Schokolade hinterherschieben.“, oder: „Heute habe ich noch gar nichts geschafft, also lasse ich es einfach und mache morgen oder übermorgen weiter.“
Vergiss nicht: Deine Disziplin ist wie ein Muskel. Versäume kein einziges Training und du wirst schon sehr bald erfolgreich sein!
Erkenne deine Fortschritte
Lass deine Vorsätze nicht in Vergessenheit geraten. Beschäftige dich täglich mit ihnen. Wenn du ihnen gerecht wirst, dann lobe dich dafür. Schenke dir selbst etwas Anerkennung. So gewinnst du die nötige Motivation, um weiterzumachen und eine noch stärkere Disziplin aufzubauen.
Es ist nicht selbstverständlich, dass du positive Veränderung herbeiführst. Du kannst, darfst und sollst dich darüber freuen. Die Erfolgserlebnisse werden dir gut tun und dich anspornen, noch weiter zu kommen.
Verzeihe dir kleinere Schwächen
Nobody’s perfect. Manchmal passiert es Menschen, dass sie trotz aller Mühen nicht die Willenskraft aufbringen, um diszipliniert zu bleiben. Hin und wieder passiert ein kleiner Ausrutscher:
- Du gehst nicht zum Sport, weil du einfach keine Lust hast.
- Du isst eine Pizza, anstatt etwas Frisches zu kochen.
- Du rauchst eine Zigarette, weil du dem Drang in einem schwachen Moment nicht widerstehen kannst.
- Du vernachlässigst deine Arbeit, weil du gerade keine Lust auf sie hast.
- Du lässt dich von jemandem aus der Reserve locken und verdirbst dir mit deiner Wut den Tag.
All das kommt hin und wieder vor. Doch das bedeutet nicht, dass du deine Vorsätze nun vergessen kannst.
Scheint etwa nie wieder die Sonne, nur weil es an einem Tag mal regnet? Werden all deine bisherigen Fortschritte zerstört, weil du einmal schwach warst? Hast du den Kurs auf dein Ziel verloren, weil du nach 1000 richtigen Schritten einen falschen gemacht hast?
Natürlich nicht!
Es ist deine Aufgabe, Fehler und Aussetzer zu vermeiden, das ist klar. Aber es ist vollkommen normal und menschlich, hin und wieder einen Fehler zu machen. Das bedeutet nicht, dass du nun all deine Vorsätze an den Nagel hängen musst. Lerne daraus und mache weiter.
Stell es dir mal so vor: Du läufst einen Marathon und bist schon lange unterwegs. Als nur noch ein Kilometer vor dir liegt, stolperst du und kommst kurz ins Straucheln. Du sagst dir in diesem Moment doch nicht: „Oh nein, ich war so lange gut unterwegs und habe jetzt einen Fehler gemacht. Ich sollte das Rennen besser abbrechen.“
Nein, du fängst dich wieder, lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und läufst bis zum Ziel, um dort einen großartigen Erfolg zu feiern.
Viel Erfolg im neuen Jahr!
Tatsächlich musst du nicht mehr wissen, um all deine guten Vorsätze in volle Erfolge zu verwandeln. Wie immer steckt dahinter ein simples Prinzip, dessen Ausführung mit Eigeninitiative, Tatendrang und etwas Disziplin verbunden ist.
Ich hoffe, dass die Tipps aus diesem Artikel dir weiterhelfen werden und wünsche dir viel Erfolg bei all deinen guten Neujahrsvorsätzen.
Mit diesen Worten verabschiede ich mich für heute. Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und einen großartigen Start in das neue Jahr!
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelbild: Gratisography.com
Woooow!!! Sieht das hier schön aus!! Gut gemacht!!!!!!
Und wieder ein wundervoller Beitrag. Meinen Vorsatz habe ich schon vor Neujahr gefasst und bisher durchgehalten. 19 Tage Rauchfrei!!!! Bin sehr stolz auf mich.
Noch ein Tipp : Für alles was man “ loswerden / aufhören möchte beginnt man am besten bei abnehmendem Mond und was man mehr im Leben haben möchte bei zunehmendem Mond.
Gutes neues
Jahr für alle
Hallo Ela,
vielen Dank! Schön, dass die neue Seite und der Beitrag dir gefallen 🙂
Herzlichen Glückwunsch zu deiner bisherigen Leistung! Du hast allen Grund, stolz auf dich zu sein und ich wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg, damit aus deinem Vorsatz schon bald reine Gewohnheit wird.
Danke für den Tipp!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und natürlich ein schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Das neue Design sieht wirklich sehr professionell aus und gefällt mir sehr gut.
Habe Dir dazu auch eine etwas ausführlichere mail geschrieben.
Mein wichtigster Vorsatz für 2017:
GESUND LEBEN – ich ernähre mich ordentlich, bewege mich entsprechend, schlafe ausreichend, umgebe mich mit positiven Menschen, pflege meine Freundschaften und meide „Energiefresser“.
Getreu dem Motto meines Blogs: „Bleib relaxed und gesund!“
Liebe Grüße, Chris
Hallo Chris,
vielen Dank für dein Lob. Schön, dass die Seite dir gefällt!
Das ist ein sehr guter Vorsatz, denn schließlich ist unsere Gesundheit (körperlich UND geistig) unschätzbar wertvoll. Ich wünsche dir, dass du jeden Tag relaxed und gesund leben wirst 🙂
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
ein schöne Webseite ist es geworden. Toll gemacht!
Ich habe mir fürs neue Jahr nur eins vorgenommen. Weitermachen mit dem Glücklich sein. Ich habe mit dem lesen deiner Bücher schon 2015 angefangen und es war teilweise nicht leicht für mich, davon irgendwas umzusetzen. Aber ich habe erstmal das ausprobiert, was mir als „nicht so schwer“ erschien und mittlerweile erziele ich immer mehr Fortschritte und mein Leben wird von Tag zu Tag besser und es fällt mir immer leichter, gewisse Dinge umzusetzen. Ich verbuche Erfolge und es hat nach 5 Jahren allein sein, einen sehr netten Mann angezogen, was mir anfangs gar nicht aufgefallen ist und womit ich nun gar nicht gerechnet habe.
Überhaupt die ganzen Kleinigkeiten, die mir seit dem auffallen und von denen ich weiß, woher sie kommen, lassen mich stolz auf mich sein.
Ein Beispiel:
Ich treffe mich oft bei einem Bäcker zum Frühstücken mit meinen Freunden, bevor wir eine Unternehmung starten. Gestern wieder so. Ich stand als erstes an und bestellte mir eine Butterbrezel mit Kaffee, wie schon öfters mit viel Freunde und Freundlichkeit.
Die Butterbrezeln waren ausgegangen, aber man machte mir eben schnell eine frische fertig. Ich bedankte mich und ging zum Tisch. 2 andere Freundinnen wollten dasselbe Frühstück.
Sie kamen unzufrieden mit einer Brezel und einem Stück eingepackter Butter an den Tisch und mußten sich die Brezel selber schmieren. Als ich fragte, was war sagten sie: Die Bedienung sagte, Butterbrezeln seinen aus und sie sollen sich selber eine machen. Sie waren sauer darüber und wunderten sich, warum ich eine bekommen habe.
Ich bekomme dort immer eine Brezel gemacht oder auch ein belegtes Brötchen, wenn ich danach frage. Ich mußte innerlich schmunzeln und mich dafür loben.
Solche „Kleinigkeiten“ passieren mit in letzter Zeit immer häufiger und es ist einfach toll.
Es hat einige Monate gedauert, dies richtig umgesetzt zu bekommen. Damit überhaupt anzufangen und womit und was und wie. Und es gab auch Zeiten, wo ich mir nicht sicher war, ob ich das überhaupt richtig mache. Du weißt es schon Michael, ich hatte dich einmal gefragt. Mittlerweile ist es mir in Fleisch und Blut übergegangen, fremde Mensch freundlich zu begrüßen, weil ich weiß, was es bewirkt und es erfüllt mich mit Freude und tiefer Dankbarkeit an dich Michael, für dieses Wissen, was du mit mir, mit uns geteilt hast und weiterhin teilst.
Viele Grüße, Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine lieben Worte und den Einblick in deine Geschichte und deinen Alltag.
Es sind genau diese Erfolgsgeschichten, über die ich mich besonders freue. Es ist mir eine Freude, dich mit meinen Büchern und dem Blog unterstützen zu können.
Ganz besonders freue ich mich jedoch darüber, dass du die Verantwortung für dein Glück übernommen hast und damit erfolgreich bist! Das ist genau der Punkt, an dem die meisten Menschen ihre Schwierigkeiten haben. Der Schlüssel zum Glück bist du selbst. Es ist großartig, dass du die Anregungen nicht nur aufnimmst, sondern auch ausprobierst und so herausfindest, was für dich wirklich funktioniert.
Es sind die kleinen Alltagserfahrungen, aus denen wir die ganz große Wirkung und viel Glück gewinnen. So wie in deinem Beispiel. Es zeigt, dass man etwas zurückbekommt, wenn man gibt. Freundlichkeit, Vertrauen, Freundschaft und noch viel mehr. Ich hoffe, dass du auch weiterhin viele dieser positiven Erfahrungen machen wirst.
Ich erinnere mich gut an unseren ersten Kontakt und ich freue mich sehr für dich, dass es dir inzwischen leichter fällt, lockerer, gelassener und glücklicher zu sein. Es gibt viel Gutes im Leben. Man muss nur bereit sein, seine Augen und Arme dafür zu öffnen.
Ich wünsche dir weiterhin, auch weit über das Jahr 2017 hinaus, viel Glück, Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
vor allem möchte ich Dir alles Gute im Neuem Jahr wünschen und bedanke mich herzlich für Dein neues Buch. Glücklich zu leben ist eine Kunst, aber wichtig ist es, dessen bewusst zu sein. Ich und mein Mann haben gemeinsam viel im Leben erreicht und trotzdem ist unsere Ehe nach Jahren gescheitert.Nach vier Jahren getrenntes Leben haben wir wieder zueinander gefunden und feierlich, unsere Kinder,
Enkelkinder und Freunde waren dabei, wieder geheiratet.Jetzt leben wir viel glücklicher und bewusster, da wir das Alltägliche viel mehr schätzen und Erfolg nicht mehr mit beruflicher Karriere verwechseln.
Trotzdem sind wir noch nicht Meister im Glücklichsein, und deine Tipps sind uns von unschätzbarem Wert.
Viele Grüße
Danuta
Hallo Danuta,
herzlichen Dank! Auch dir und deinen Lieben alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit, auch weit über das neue Jahr hinaus.
Es freut mich sehr zu erfahren, dass ihr wieder zueinander gefunden habt und es ist mir eine große Freude, euch mit den Blogs und Büchern zu motivieren und auf Ideen zu bringen.
Macht weiter so. Ich wünsche euch alles Erdenklich Gute.
Vermutlich gibt es keinen Meister im Glücklichsein, aber das ist auch gut so. Der Reiz liegt doch darin, Neues auszuprobieren, neue Erkenntnisse zu erlangen, sich immer wieder neu zu erfinden und das Leben so jeden Tag aufs Neue zu genießen 🙂
Habt eine wunderbare Zeit!
Viele Grüße
Michael