Die „Bist du bereit…?“ – Checkliste

Bist du wirklich bereit?

Es gibt einen riesigen Irrtum, der die persönliche Entwicklung und all ihre Themen umfasst: Die meisten Menschen glauben, sie könnten einen Blogartikel lesen, für kurze Zeit positiv denken und schön müsse sich ihr Leben drastisch zum Positiven verändern. Da das natürlich nicht funktioniert, sind sie nach wenigen Tagen demotiviert und verfluchen alles und jeden, der je davon gesprochen hat, man könne selbstbewusster, erfolgreicher und glücklicher sein.
Was die wenigsten verstehen, ist, dass eine Veränderung (egal ob zum Positiven oder Negativen) Zeit braucht und mit Arbeit verbunden ist. Und das ist auch gut so! Stell dir einmal vor, du könntest die Grundsätze und Prinzipien deines Lebens innerhalb weniger Momente nachhaltig verändern. Dein Leben würde jede Struktur verlieren.
Deshalb ist es so wichtig, Positives zu etablieren und nachhaltig zu verfolgen. Das geht jedoch nur, wenn man dazu bereit ist.

Es gibt unglaublich viel zu wissen. Auf diesem Blog erscheinen nun seit mehr als 2 Jahren wöchentlich neue Inhalte und es ist noch lange nicht alles dazu gesagt, wie man glücklicher, zufriedener, erfolgreicher und selbstbewusster wird. Man kann sich immer weiterbilden, neue Methoden ausprobieren, neue Gedanken und Theorien in den Raum werfen und Bestehendes hinterfragen.
Aber auch hierfür muss man bereit sein.

Ich bin überzeugt davon, dass die eigene Bereitschaft das entscheidende Element ist, das zum Erfolg bei der persönlichen Entwicklung führt. Die Erfahrungen zeigen, dass jene am erfolgreichsten sind, die nicht nur die Umstände um sich herum, sondern auch sich selbst weiterentwickeln.

Die meisten Menschen wollen positive Veränderungen in ihrem Leben, aber sie wollen sich nicht selbst ändern. Die Hintergründe und Folgen dessen sind unglaublich weitreichend und extrem wichtig. So wichtig, dass ich gerne ein Buch darüber schreiben möchte, was im Jahr 2017 wahrscheinlich auch passieren wird 🙂

Da der Weg bis dahin aber noch weit ist, gebe ich dir heute eine kleine Checkliste an die Hand. Sie stellt auf die Probe, ob du wirklich bereit bist, mithilfe der persönlichen Entwicklung dein Leben nachhaltig zu verändern und deine Wünsche zu erfüllen.
Nur, wenn du alle 5 Fragen ehrlich mit „Ja“ beantworten kannst (und wirklich nur dann), wird es dir leicht fallen, positiv zu sein und dich rasch weiterzuentwickeln. Wenn nicht, dann plagst du dich mit Hürden, die dir im Weg stehen.

ACHTUNG: Wenn du eine der Fragen nicht mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist das KEIN (!) Grund, aufzugeben, sich zu ärgern oder diesen Artikel als wenig hilfreich einzustufen. Es sollte viel eher ein Anlass sein, dafür zu sorgen, dass du diese Frage mit „Ja“ beantworten kannst. Diese Einstellung macht den Unterschied zwischen erfolgreich und erfolglos aus!

Schauen wir uns die Liste einmal an:

Bist du bereit, …

1) …dich und dein Leben kritisch zu hinterfragen?

Irgendetwas stimmt nicht. Irgendetwas macht dich unzufrieden und löst den Drang in dir aus, etwas zu verändern. Das ist der Grund dafür, warum du Informationen sammelst. Deshalb liest du diese Zeilen. Doch was ist es, das dich wünschen lässt, die Dinge würden positiver laufen?
Die meisten Menschen fürchten sich davor, ihr Leben kritisch zu hinterfragen. Sie wollen nicht an bestehenden Strukturen rütteln, denn sie fürchten sich vor Veränderungen. Sie haben Angst davor, dass sie vor neuen Fragen, Situationen und Herausforderungen stehen könnten, wenn sie das in Frage stellen, was sie täglich tun, denken oder zulassen.
Man kann kein Feuer bekämpfen, wenn man nicht weiß, wo es brennt. Man kann einen Schuh nicht reparieren, wenn man nicht weiß, wo er drückt. Und genauso wenig kann man sein Leben zum Positiven verändern, wenn man nicht weiß, an welchen Stellen es unrund läuft.
Also bist du wirklich bereit, dein Leben kritisch zu hinterfragen und die Aspekte zu beleuchten, die für deine Unzufriedenheit sorgen?

2) …vollkommen ehrlich zu sein und die Dinge so  zu sehen, wie sie sind?

Das Hinterfragen ist ein wichtiger Schritt. Er bringt jedoch nur etwas, wenn man ehrlich genug ist, sich das Negative und dessen Konsequenzen einzugestehen. Die meisten Menschen verharmlosen ihre Probleme. Manche Probleme sind tatsächlich harmlos, andere wiederum schwerwiegend. Um wirklich etwas verändern zu können, muss man sich objektiv betrachten und die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind und nicht, wie man sie bereits gerne hätte. Hier ist es übrigens auch hilfreich, vertraute Mitmenschen um ihre ehrliche Meinung zu bitten.
Bist du bereit, vollkommen ehrlich zu dir zu sein?

3) …die volle Verantwortung für dich und dein Leben zu übernehmen?

Die Ausrede ist der natürliche Feind des Erfolgs. Mal ist etwas unmöglich, dann sind es die anderen schuld und selbstverständlich gibt es noch Klassiker wie: „Ich habe nicht so viel Glück im Leben wie andere.“
Wer Ausreden hat, wird nicht erfolgreich sein. Das klingt zwar sehr pauschal, ist aber nur logisch.
Denk immer daran, dass Verantwortung Macht ist. Wenn du anderen Personen oder äußeren Umständen die Verantwortung für Negatives in deinem Leben gibst, gibst du ihnen auch Macht über dein Leben. Du gibst die Zügel des Wichtigsten an andere ab. Möchtest du das wirklich?
Nur, wenn du die volle Verantwortung für dich und dein Leben übernimmst, hast du auch die volle Macht und Entscheidungsfreiheit. So kannst du JEDEN Bereich deines Lebens beeinflussen und verändern.
Also bist du bereit, die volle Verantwortung zu übernehmen?

4) …wirklich zu handeln und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln?

Verantwortlich zu sein, ist schon einmal die halbe Miete. Nun muss aber auch etwas getan werden. Die Frage ist: Bist du bereit, wirklich zu handeln? Liest du diesen Blogartikel nur oder bist du auch bereit, deinen neuen Gedanken und deiner Motivation entsprechend zu handeln? Denkst du nur darüber nach, was dir weiterhelfen könnte oder probierst du es auch wirklich aus?
Lässt du wertvolle Informationen über dich ergehen oder nimmst du sie auf, um deine Glaubenssätze produktiv anzupassen?
Ein simples Beispiel soll dir zeigen, wie wichtig das Handeln ist: Es ist nicht der Gedanke an köstliches Essen, der dich sättigt 🙂

5) …das Glück anzunehmen und das Leben vollkommen zu genießen?

„Das ist doch alles zu schön, um wahr zu sein.“
Viele Menschen sind in negativen Gedanken festgefahren. Das ist für sie schon so natürlich und alltäglich, dass sie den Gedanken an ein vollkommen glückliches Leben geradezu lächerlich finden. An dieser Stelle möchte ich dir empfehlen, den letzten Blogartikel noch einmal zu lesen, wenn du es noch nicht getan hast. (Einfach hier klicken.)
Wenn du nicht daran glaubst, glücklich sein zu können, wirst du es auch nie sein. Entferne alle Grenzen aus deinem Denken und akzeptiere die Möglichkeit, dass sich wirklich all deine Wünsche erfüllen können (und werden).
Bist du bereit, das Glück anzunehmen und das Leben zu genießen?

Sei bereit!

Am Ende liegt es ganz bei dir, was du aus dir, deinen Möglichkeiten und deinem Leben machst. Du sollst einfach wissen, dass du Optionen hast. Du hast immer die Wahl und kannst entscheiden, in welche Richtung du gehen möchtest.
Es ist nicht immer einfach und niemand behauptet das. Aber es ist lohnenswert. Du musst bereit dazu sein und der heutige Artikel soll dir dabei helfen, herauszufinden, ob du es wirklich bist.

Ich hoffe, dass die Checkliste dich auf Gedanken bringt und wünsche dir ein wunderbares Wochenende.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Gratisography.com

8 Kommentare, sei der nächste!

  1. Nachdem ich selbstverständlich so ziemlich alle Bücher von Dir – lieber Michael – gelesen habe lese ich gerade John Izzo „Die fünf Geheimnisse, die ….“.
    Ich hoffe es ist kein Problem wenn ich das hier erwähne – vieles in dem Buch ist bekannt, aber gut zusammengefasst .
    Michael, das ist ja bei deinen Büchern ähnlich – vieles hat man schon mal gehört bzw. weiß es, aber Du fasst es in deinen Druckwerken immer sehr gut und leicht lesbar zusammen …
    lg

    1. Hallo Chris,

      selbstverständlich ist es kein Problem für mich, eine gute Literaturempfehlung zu erhalten 🙂
      Vielen Dank für deine freundlichen Worte. Es freut mich sehr, dass die Bücher und die Blogbeiträge dir gefallen. Bekanntes und Wertvolles leicht verständlich und sinnvoll zusammenzufassen, ist genau die Absicht hinter meinen Büchern. Ich kann und werde das Rad nicht neu erfinden, sondern gebe mir Mühe, eine leicht verständliche und freundschaftliche Basis zu schaffen, die möglichst vielen Menschen das Leben erleichtern soll.

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

    1. Hallo Rainer,

      die Antwort auf deine Frage kennst nur du! Jeder Mensch ist anders und jedem hilft etwas anderes zu mehr Glück, Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Erfolg. Auf diesem Blog findest du mehr als 100 Artikel und in meinen Büchern gibt es noch zahlreiche andere Anregungen, thematisch sortiert. Das sind alleine die Informationsquellen von mir 🙂
      Du musst Vieles ausprobieren und herausfinden, was dir gut tut. Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung sind hier die Schlüsselelemente. Du entscheidest, was gut ist und du entscheidest, was für dich Sinn macht. Keine Anleitung der Welt könnte dir helfen, denn das wäre Fremdbestimmung.

      Ich wünsche dir viel Erfolg und natürlich ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Danke für den tollen Blogeintrag. Ich habe mal gelesen das man viele Hürden bzw. Ausreden umgehen kann in dem man “ Vorarbeitet“ ich will mehr Wasser trinken , also stell ichs parat, ich will mehr Sport machen, also Sportsachen so deponieren das ich bald drüberfalle oder feste Termine mit Freunden ausmachen. Vorkochen wenn man Spätschicht hat, dann hat man was leckeres zum Aufwärmen und nicht viel zu tun und kommt nicht in Versuchung ein Fertiggerichte zu machen. Spart auch Geld. Gibt noch sooo vieles!!!!
    Schweinehundbesiegeritis nenn ich das …lach
    Weiter so !!!!

    1. Hallo Ela,

      vielen Dank fürs Lesen!
      Vor fast exakt einem Jahr (am 09. Oktober 2015) habe ich genau dazu einen Artikel veröffentlicht 🙂 Du kannst ihn dir hier ansehen: (einfach klicken)

      Schweinehundbesiegeritis als Mittel gegen Aufschieberitis…das gefällt mir!

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert