Das ist kein falsches Versprechen, sondern funktioniert wirklich!
Seit einigen Monaten nun biete ich mein Erfolgscoaching an, bei dem ich Menschen persönlich dabei unterstütze selbstbewusster, erfolgreicher und glücklicher zu werden. Auf diese Zeit zurückblickend, könnte ich nicht zufriedener sein. Die „Coachees“ (Personen, die das Coaching in Anspruch nehmen) sind bei unserer Zusammenarbeit über sich hinausgewachsen und haben innerhalb weniger Wochen mehr positive Fortschritte erreicht als in ganzen Jahren zuvor! Sie haben persönliche Hürden überwunden, ihren Alltag positiv umgestellt, neue Projekte ins Leben gerufen und erfolgreich auf den Weg gebracht, ihre allgemeine Gesundheit und Zufriedenheit verbessert und noch Vieles mehr. All das in nur wenigen Wochen! Das klingt fast schon zu schön, um wahr zu sein, nicht wahr?
Das ist es jedoch nicht. All das ist vollkommen realistisch und möglich, wie die Teilnehmer meines Coachings selbst erfahren haben. Doch warum ist das so? Was ist der „Trick“ dahinter?
Mit dieser Frage habe ich mich intensiv beschäftigt. Ich habe mich außerdem gefragt: „Wie können die Leserinnen und Leser meines Blogs von meinen Erfahrungen aus dem Coaching profitieren?“
Also habe ich mir die Gemeinsamkeiten all meiner erfolgreichen Coachees angesehen und dabei wurde mir klar, dass es mal wieder um diese eine bestimmte und absolut unscheinbare Eigenschaft geht, die alles verändern kann. Sie wird extrem unterschätzt und auch du wirst sie vermutlich für banal halten. In Wirklichkeit ist sie jedoch der Auslöser für viele großartige Dinge in unserem Leben.
Die Eigenschaft, von der ich spreche, ist das Durchhaltevermögen. Oft ist unser Problem nicht, dass wir keine guten Ideen oder fundierten Pläne haben. In den meisten Fällen ist es schlicht und einfach so, dass wir nicht die Motivation haben, unsere positiven Vorhaben in die Tat umzusetzen. Wir machen das höchstens ein paar Tage lang und verlieren dann wieder die Lust daran. Einfach nur, weil es schwer oder mit Veränderungen verbunden ist.
Stell dir mal Folgendes vor: Du befindest dich auf einem offenen Feld. An dem Punkt, an dem du gerade stehst, bist du unzufrieden. Du möchtest lieber woanders hin. Spontan fällt dir das andere Ende des Feldes auf. Du vermutest, dass es dort schöner sein könnte und deshalb setzt du dir vor deinem geistigen Auge einen Wegpunkt. Du machst dich auf den Weg.
An dieser Stelle machen die meisten Menschen einen entscheidenden Fehler. Sie fangen an zu zweifeln:
- Habe ich gerade den richtigen Weg eingeschlagen?
- Wird es dort überhaupt besser sein als hier?
- Wie gehe ich damit um, wenn das falsch war?
Und schon bröckelt die Motivation. Logischerweise hört man dann auch auf, den Weg zu verfolgen und geht lieber zurück zu seinem „sicheren“ Punkt, den man ja schon kennt.
Das ist eine einfache Erklärung dafür, dass so viele Vorhaben niemals wirklich umgesetzt werden. Ein klassisches Beispiel sind die guten alten Neujahrsvorsätze 🙂
Die Sache ist doch die: Man kann den Zweifel nicht überwinden, wenn man keine neuen Erfahrungen macht. Man kann doch nur wissen, was kommen wird, wenn man es erlebt. Wenn sich etwas als Enttäuschung herausstellt, dann hat man wenigstens einen neuen, wertvollen Erfahrungswert. Dieser hilft einem dann dabei, ein neues und besseres Ziel zu setzen.
Aber die Voraussetzung für all das ist, dass man überhaupt ein Ziel konsequent verfolgt. Und genau das schafft man nur mit dem entsprechenden Durchhaltevermögen.
Als Coach ist es meine Aufgabe, für dieses Durchhaltevermögen und die Motivation dahinter zu sorgen. Ich mache jedem meiner Coachees ordentlich Feuer unter dem Hintern 😉
Hinter dem Ganzen steht alleine schon eine ganz natürliche und logische Motivation: Das Coaching ist eine zwischenmenschliche Verbindlichkeit. Wenn der Coachee nicht dranbleibt und seine Ziele nicht konsequent verfolgt, dann verschwendet er sein Geld, seine Zeit und auch meine Zeit. Alleine das Wissen um diese simple Tatsache kann bereits viel bewegen. Das klingt vielleicht hart, ist jedoch eine wertvolle Wahrheit!
Hinzu kommt, dass wir gemeinsam ausarbeiten, was die idealen Ziele sind, wie der Wunschzustand erreicht wird und wie man ihn am schnellsten und effektivsten herstellt. All die positiven Ergebnisse, die ich in den letzten Monaten mit meinen Coachees erzielt habe und weiterhin erziele, zeigen, wie effektiv es sein kann, sich solch einem Vorhaben gemeinsam anzunehmen.
Wenn auch du etwas in deinem Leben zum Positiven verändern willst, dann werde ich dich gerne dabei unterstützen. Lass uns für ca. 15 Minuten am Telefon oder via Skype sprechen und herausfinden, ob und wie ich dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. Schreib mir einfach eine kurze Mail an michael@dein-fussabdruck.de und wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin.
Alternativ kannst du noch hier ein paar Informationen zu meinem Coaching sammeln: Hier klicken.
Wenn du das Gefühl hast, dass ein Coaching nicht das Richtige für dich ist, du aber trotzdem deine Ziele erreichen möchtest, dann habe ich folgenden Rat für dich: Ziehe durch, was immer du anpackst. Das Prinzip ist wirklich so einfach. Du brauchst alle Erfahrungen, die du bekommen kannst. Auch die negativen! Und wenn du an einem Ziel ankommst und merkst, dass es doch nicht das Richtige für dich ist, dann setzt du dir halt ein neues. Das Leben ist ein Weg. Gehe ihn!
Verharre nicht in deiner Komfortzone, sondern entdecke das Leben. Strebe nach dem, was dich glücklich macht. Du verdienst es.
In diesem Sinne wünsche ich dir ein schönes Wochenende. Ich freue mich darauf, vielleicht schon bald mit dir persönlich zu sprechen.
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Übrigens: Wenn du dir noch nicht mein kostenloses E-Book „Die 7 Säulen des persönlichen Erfolges“ geholt hast, kannst du das jetzt nachholen!
Trage dich einfach hier unten in meinen kostenlosen und unverbindlichen Newsletter ein und schon kannst du es dir herunterladen! (Natürlich vollkommen kostenlos, unverbindlich, ohne jeden Spam und absolut vertraulich.)
Titelbild: Unsplash.com, © Bryan Minear
Wie lange dauert „Durchhaltevermögen“?
Hallo Chris,
gute Frage! Ich denke, dass man es nicht mit einer gewissen Dauer beziffern kann oder sollte. Durchhaltevermögen sollte keine Qual sein, die man sich temporär antut. Viel eher sollte es eine Lebenseinstellung sein, seine persönlichen Ziele zu verfolgen und sein Glück aufrechtzuerhalten. Egal, wie auch immer das aussehen mag.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele Grüße
Michael
Michael,
Ich gebe zu – es war eine etwas provokante Frage.
Allerdings denke ich das Durchhaltevermögen schon auch ein bisschen mit Qual zu tun hat.
Allerdings wenn das ganze Leben NUR aus Durchhalten besteht, dann sollte man das wohl mal überdenken und ändern..
Ist ja auch irgendwie blöd und wohl auch nicht Sinn der LEBENs wenn mal „am Grabstein steht“ – „er hat das LEBEN durchgehalten.“
lg
Hallo Chris,
ich denke, das ist eine reine Ansichtssache. Für mich persönlich ist das „Durchhalten“ ein Teil meiner Motivation und somit nicht negativ behaftet. Wenn ich etwas beginne, dann ziehe ich es auch möglichst durch. Nach ein paar Jahren Übung fühlt sich das nicht mehr nach einem Müssen an.
Auf der anderen Seite kann ich dein Argument sehr gut verstehen. Wenn es immer nur darum geht, sich anzustrengen, um nicht aufzugeben, dann geht früher oder später die Leichtigkeit und somit auch die Freude verloren.
Wahrscheinlich muss jeder für sich selbst herausfinden, welche Philosophie er bevorzugt 🙂
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
du hast einfach so recht. Seit dem Coaching mit dir hat sich so viel in so kurzer Zeit verändert dafür muss ich einfach nochmal danke sagen. Durchhalten ist das allerwichtigste und egal was man anpackt, es wird gut wenn man es durchzieht.
Ich kann allen nur ans Herz legen nicht aufzugeben und natürlich kann ich dein Coaching nur empfehlen!!
Ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende
Susanne
Hallo Susanne,
herzlichen Dank für deine lieben Worte. Unsere Zusammenarbeit macht mir sehr viel Spaß und du kannst stolz auf dich und deine Fortschritte sein. Danke, dass du deine Erfahrungen mit den anderen Leser/innen teilst.
Wir werden gemeinsam noch eine ganze Menge bewegen und ich freue mich bereits darauf 🙂
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele Grüße
Michael