Du bist nicht allein!

Gemeinschaft

Weil es gemeinsam einfach besser läuft…

Heute lasse ich einfach mal ein paar meiner Gedanken frei, die mich schon lange beschäftigen. Wenn du, ebenso wie ich, auf deiner ganz eigenen Reise der Persönlichkeitsentwicklung bist, werden diese Gedanken dich ebenfalls betreffen und interessant für dich sein.

„Dein Fußabdruck“ gibt es nun seit fast 4 Jahren. Seitdem habe ich rund 200 Blogartikel verfasst und veröffentlicht und damit sehr viele Menschen erreicht. Ich finde das wirklich großartig, doch schon seit langer Zeit denke ich darüber nach, dass wir als großes Ganzes nicht genügend Mehrwert daraus gewinnen. Ich würde dir gerne erklären, was ich damit meine.

Jeder für sich allein

Wenn ich einen Blogartikel veröffentliche, wird er schon am ersten Tag von ein paar tausend Menschen gelesen. Es kommentieren jedoch nur eine Handvoll Leute, um ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen. Keine Sorge, das ist keine Beschwerde. Es zeigt einfach, dass die meisten Menschen die Informationen aufnehmen und sich selbst, ganz für sich allein, damit beschäftigen. Im Grunde genommen ist das großartig. Menschen lesen meine Beiträge und beschäftigen sich damit, um sich weiterzuentwickeln. Doch ist das wirklich der effektivste Weg?

Ich erhalte täglich Lesermails von Menschen, die sich in Ruhe Gedanken über ihre Situation gemacht haben. An manchen Tagen sind es ein oder zwei, an manchen aber auch mehr als ein Dutzend. So kommt es, dass ich über die letzten Jahre wirklich tausende (!) Lesermails gelesen und beantwortet habe.
Und weißt du, was ich dabei festgestellt habe? Wir sitzen alle im selben Boot! Im Grunde sind unsere Sorgen und Probleme immer ziemlich ähnlich, nur der Rahmen drumherum ist etwas anders.

Das heißt: Wir alle zweifeln hin und wieder an uns, stellen unsere Fortschritte in Frage, kämpfen mit negativen Gewohnheiten und Emotionen, stehen vor schwierigen Entscheidungen oder leiden unter den Folgen eines Schicksalsschlags. Und jetzt wird es skurril: Die meisten Menschen fühlen sich deshalb einsam und unverstanden, während ich dort sitze und mir denke: „Du bist NICHT allein. Alleine in dieser Woche habe ich 10 Menschen kennengelernt, denen es ähnlich geht wie dir. Ihr könntet einander so viel geben und euch so gut verstehen.

Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass das manchmal ein seltsames Gefühl ist, fast schon frustrierend. Nicht, weil ich mich nicht gerne mit anderen Menschen auseinandersetze, sondern weil ich an dieser Stelle einfach nicht vermitteln kann oder darf.

Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen, fühlen sich einsam damit. Aber das sind sie nicht. Jeder steht irgendwann vor großen Herausforderungen. Und hier auf diesem Blog sind sich TAUSENDE ganz nah, die ähnlich denken. Und doch sind sie einander so fern…
Einfach, weil sie nicht miteinander kommunizieren, sondern die Beiträge für sich alleine aufnehmen.

Du bist nicht allein!

Um dir zu verdeutlichen, wie sehr du NICHT alleine bist, nenne ich dir einfach mal ein paar aussagekräftige Zahlen:

  • Auf Facebook und Instagram folgen mir ca. 30.000 Menschen.
  • In meinem E-Mail Newsletter sind mehr als 5.000 Menschen.
  • Mehr als 100.000 Menschen haben ein oder mehrere Bücher von mir gelesen.
  • Zehntausende schauen regelmäßig auf dem Blog oder meinen Social Media Plattformen vorbei, haben aber nichts abonniert.

All das sind Menschen, die ähnliche Interessen, Sorgen und Herausforderungen haben wie du. Fühlst du dich immer noch allein? Das Interessante daran ist: Meine Reichweite ist im Verhältnis winzig. Ich bin ein kleiner Fisch im Blogger-Universum. Das heißt: Es gibt noch VIEL MEHR Gleichgesinnte da draußen, die ich einfach noch nicht erreicht habe.

Vielleicht verstehst du jetzt besser, warum ich es schade finde, wenn Menschen mir schreiben, sie seien mit ihren Sorgen allein.

Etwas, das uns verbindet

So, und nun kommt das, was mich aktuell so sehr beschäftigt: Wie verbindet man Menschen miteinander?

Über die letzten Jahre habe ich gelernt, wie man für Menschen schreibt, Content produziert und versuchen kann, ein gutes Vorbild zu sein. Das klappt offensichtlich ganz gut. Doch wie bringt man Gleichgesinnte zusammen und ermöglicht ihnen einen Austausch? Wie baut man eine starke Gemeinschaft auf, in der sich die Menschen gegenseitig aufbauen und unterstützen?

Das ist für mich die nächste große Aufgabe. Hier habe ich viel zu lernen, muss Vieles ausprobieren und vermutlich Einiges auf die Beine stellen. Das wird nicht innerhalb von Wochen klappen und auch nicht jeder wird es mögen. Es wird immer noch sehr, sehr viele Menschen geben, die lieber weiterhin die Beiträge für sich alleine aufnehmen und damit umgehen. Das ist okay.
Aber für all jene, die sich mit ihrer Entwicklung einsam fühlen, soll es eine Gemeinschaft geben. Denn wir sind nicht allein!

Du bist gefragt!

Natürlich habe ich schon einige Ideen und Pläne dazu, aber da das Ganze etwas im Sinne der Gemeinschaft ist, würde ich auch gerne deine Meinung dazu erfahren. Konkret heißt das:

  • Wie findest du den Gedanken, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein?
  • Würdest du dich gerne mit anderen Menschen über die Themen der Persönlichkeitsentwicklung austauschen?
  • Glaubst du, es würde dir helfen und dich unterstützen, andere Menschen kennenzulernen, die ähnliche Sorgen, Herausforderungen und Erfahrungen haben?

Schreib einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag oder (wenn dir das noch zu persönlich ist) eine Mail an michael@dein-fussabdruck.de. Ich freue mich auf deine Meinung!

Aktuell arbeite ich auch an einem Leitgedanken, also einer Art Motto. Es soll etwas sein, das unser aller gemeinsames Interesse kurz aussagekräftig darstellt. Dazu gibt es dann bald auch mehr Neuigkeiten von mir.

Ein etwas anderer Blogartikel

Nach langer Zeit musste ich diese Gedanken einfach mal loswerden. Ich möchte nicht sein wie andere „Influencer“. Ich möchte nicht möglichst viel Geld verdienen und genauso wenig möchte ich mein Ego stärken, indem ich eine einflussreiche Person werde.
Ich möchte einfach da sein für alle, die von meinem bisherigen Wissen und meinen bisherigen Erfahrungen profitieren können. Doch warum soll ich der einzige sein, der mit all diesen großartigen Menschen in Kontakt steht? Im Grunde genommen sind alle einander so nah. Warum nicht einfach den Schritt gehen, eine Gemeinschaft zu werden?
Gemeinsam geht alles besser. Gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen. Gemeinsam lässt sich eine Last viel leichter tragen.

Wenn wir irgendwann einmal eine große Gemeinschaft sind, möchte ich gerne auf diesen Beitrag zurückblicken und mich gemeinsam mit jedem freuen, der dabei ist.

In diesem Sinne freue ich mich über deine Anregungen und wünsche dir ein wunderbares Wochenende!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

Titelbild: Unsplash.com, © Rita Vicari

37 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael,
    super Idee! Ich fänd es toll in einer community zu sein die sich austauscht. Dabei kann man von vielen Menschen lernen und auch Freunde gewinnen. Ich wär auf jeden fall dabei!
    Bin gespannt wie es weitergeht.
    Schönes Wochenende!

    Marek

    1. Hallo Marek,

      danke für dein Feedback! Ich denke auch, dass man dabei sehr viel voneinander lernen und Freundschaften schließen kann 🙂

      Dir auch ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  2. Lieber Michael,
    wieder mal ein sehr interessanter Gedanke. Wie könnte eine solche Gemeinschaft aussehen? Wäre sie wie eine Religion? Mit Treffen und dem Studium der Lehren? Oder eher wie eine Community auf einer Interessenplattform, wie der Fotocommunity? Jemand postet sein Thema, und wer immer sich berufen fühlt, gibt seine Erfahrungen dazu… Vielleicht gar keine schlechte Idee.
    Liebe Grüße.
    Uwe

    1. Hallo Uwe,

      vielen Dank! Also, wie eine Religion auf jeden Fall nicht 🙂

      Für den Anfang denke ich an eine Gruppe, so wie ein Forum. Darin können sich dann alle austauschen und gegenseitig beraten. Sei es nun ganz allgemein zu gewissen Themen oder auch konkret zu Problemen (wenn man dann möchte).
      Eine einfache Lösung für den Anfang wäre zum Beispiel eine Facebook-Gruppe, die von mir gegründet und moderiert wird. Dort könnte ich dann alle Interessierten einladen, wo sie auf bereits bestehende Mitglieder treffen.

      Später einmal wäre es natürlich toll, wenn es Treffen und gemeinsame Aktivitäten gäbe. Aber das ist Zukunftsmusik 🙂

      Viele Grüße
      Michael

  3. Hallo Michael, ich muss gestehen mich in deinem Beitrag wiederekannt zu haben. Ich lese die Beiträge und Bücher von dir auch alleine. Es gibt Tage, da tut mir das gut, an anderen denke ich, dass es schön wäre sich über diese Themen austauschen zu können.

    Liebe Grüße, Karsten

    1. Hallo Karsten,

      das ist überhaupt nicht schlimm 🙂 Es ist ja auch ganz normal, sich selbst mit seinen Gedanken auseinanderzusetzen. Ich denke einfach, dass es schön wäre, die Möglichkeit zum Austausch zu haben. Das wäre eine tolle Sache.

      Viele Grüße
      Michael

  4. Hallo Michael,

    Ich finde die Idee wirklich sehr gut. Es gibt so viele Menschen mit denen man sich Austauschen könnte, doch im Alltag trifft man diese leider relativ selten. Ich würde nur Empfehlen, keine Facebook Gruppe zu benutzen, weil man so doch etwas sehr von einer Platform abhängig ist.

    Ein schönes Wochenende
    Clemens

    1. Hallo Clemens,

      danke für dein Feedback! Da bin ich ganz bei dir.
      Das Problem mit Facebook sehe ich genauso. Auf der anderen Seite würde es mich ein paar tausend Euro kosten, ein Forum bauen zu lassen, nur um mal zu testen, ob die Idee gut ankommt… 🙂 Facebook wäre immerhin ein einfacher Test, um zu sehen, ob es gut ankommt und die technische Lösung ist bereits vorhanden.
      Ich lasse mir da etwas einfallen! Hättest du eine Idee?

      Dir auch ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  5. Hallo Michael,

    das ist echt ein toller Gedanke. Ich würde mich einer solchen Community sofort anschließen.
    Das wäre wohl eine echte Weiterentwicklung von „dein-fußabdruck“, die viel Mehrwert für alle Beteiligten bietet.

    Auch abseits dieser Idee hat mich dein Artikel mal wieder wachgerüttelt, weg von dem Gedanken allein zu sein. Irgendwie weiß man es natürlich immer, aber das in Verbindung mit den Zahlen die du genannt hast ( und die ja noch verhältnismäßig klein sind ) zu sehen, macht tatsächlich sehr deutlich wie sehr man eben NICHT alleine ist.

    Ich hoffe also, dass dein Gedanke einer Community auch bei vielen anderen Lesern auf Interesse stößt und bald Realität wird.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und alles Gute!

    Roman

    1. Hallo Roman,

      danke für dein Feedback!
      Du hast es vollkommen richtig erkannt: Wir wollen immer alles alleine machen, weil wir glauben, ohnehin die einzigen zu sein, die sich Sorgen und Gedanken machen. Dabei gibt es da draußen noch viele andere, mit denen wir uns austauschen könnten.
      Ich werde fleißig an einer Umsetzung der Idee arbeiten und freue mich, dass du dabei bist!

      Viele Grüße
      Michael

      1. Hallo Michael,
        dass ist eine prima Idee. Ich habe bisher Deine Bücher im wahrsten Sinne vernascht ? aber alleine ?zwar gehe ich hier und da hin und spreche mit Freundinnen darüber, aber manche können nicht’s damit anfangen.
        Daher wäre eine Community ein gute Idee sich auszutauschen.
        Liebe Grüße
        Iris

  6. Ich bin ein Fan deines Blogs und deiner Bücher. Beim Besuch dieser Seite hier, habe ich mich schon oft gefragt, warum es hier kein Forum gibt, in dem man sich über die Themen der Persönlichkeitsentwicklung austauschen kann.
    Es gibt natürlich viele Communities, deren Inhalte sind mir aber oft zu allgemein. ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn sie eine vernünftige, in denen sich Menschen austauschen die deine Gedanken, Meinungen und Ansichten teilen.

    1. Hallo Markus,

      danke für dein Feedback! Ja, das ist eine gute Frage: Warum gibt es nicht schon längst ein Forum? 🙂
      Ich werde daran arbeiten und freue mich, dass du dabei bist!

      Viele Grüße
      Michael

  7. Hallo Michael,

    ein sehr schöner Artikel, der auch genau auf den Punkt bringt, was ganz viele Menschen bewegt!
    Sie trauen sich oft nicht, andere auf Themen wie Persönlichkeitsentwicklung anzusprechen… man kennt sich zu wenig und bleibt bei Gesprächen meist an der Oberfläche – Smalltalk halt…

    Was facebook angeht, schließe ich mich Clemens an. Für mich auch nicht gerade die vertrauenswürdigste Plattform, um sich über sensible Themen auszutauschen. Da lässt sich bestimmt auch etwas anderes finden in Form eines Forums vielleicht. Oder auch eine Online Konferenz, sodass man auch wirklich MITEINANDER reden kann und die Chance hat, sich kennenzulernen. Oder eine Kombination von beidem (für alle, denen es dann doch zu direkt wird).

    Wie auch immer – ich finde es enorm wichtig, so eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen. Die Menschen haben heute alle Kommunikationsmöglichkeiten, werden aber (gefühlt) immer introvertierter.

    Bin gespannt, was möglich ist.

    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende

    Gabi

    1. Hallo Gabi,

      ganz genau, die meisten trauen sich einfach nicht, auf andere zuzugehen. Dabei würde eine aufgeschlossene Gemeinschaft natürlich helfen!

      Also, das Mitlesen durch andere werden wir im Jahre 2018 leider nicht verhindern können 🙂 Das Internet macht uns alle durchsichtig.
      Ich werde mich jedoch intensiv mit technischen Lösungen und Möglichkeiten beschäftigen.
      Wie schon gegenüber Clemens erwähnt, kann es sehr, sehr kostspielig werden eine eigene Plattform zu bauen. Da muss ich mir etwas einfallen lassen, aber das wird schon.

      Ich stimme dir darin zu, dass wir uns trotz der allgemeinen Vernetzung immer weiter zurückziehen. Es wäre schön, dem entgegenzuwirken und es freut mich, dass du dabei bist!

      Auch dir ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

    2. Hallo Gabi,
      Hallo Michael,
      kann Dir nur zustimmen.
      In meinem täglichen Leben sehe und erlebe ich ständig dass die meisten Menschen Scheu und Angst haben ehrlich ihre Gefühle oder Sorgen, sowie ihre Angst auszusprechen oder anzudeuten. Dieses „so tun als ob“, bloss nicht zeigen wie es einem geht…spricht man aber konkret Dinge an, erfährt man plötzlich, dass viele so oder ähnlich empfinden.

      Im Klartext :Ich denke so eine Community ist notwendig und eine prima Austauschmöglichkeit.

      Liebe Grüsse,
      Sabine

      1. Hallo Sabine,

        ja, diese Beobachtung mache ich auch häufig. In einer Gemeinschaft könnten und würden sich viele Menschen wohler fühlen, sodass sie sich offener über ihre Gedanken austauschen würden.
        Danke für deinen Zuspruch!

        Viele Grüße
        Michael

  8. Hallo Michael,
    auch ich lese deine Bücher und Beiträge für mich alleine, gebe sie ab und an an Freunde und Bekannte weiter, wenn ich der Meinung bin, das Thema passt gerade zu ihnen. 😉
    Eine Gemeinschaft zu gründen, finde ich eine sehr schöne Idee!
    Evtl. gibt es ja die Möglichkeit für Testzwecke ein kostenfreies Forum zu erstellen, was sich dann durch Werbung finanziert, zbsp.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Sandra

    1. Hallo Sandra,

      zuerst einmal danke für deine Lesertreue! 🙂 Schön, dass du die Beiträge mit deinen Freunden teilst.
      Ich werde eine Möglichkeit suchen, eine Art „Testforum“ zu nutzen. Werbung würde ich nur sehr ungerne nutzen. Die einzige Werbung auf meinen Plattformen ist die für meine eigenen Bücher 😉
      Ich selbst mag keine blinkenden Werbebanner, also würde ich sie auch nur ungerne meinen Leser/innen „zumuten“. Eine Testversion ist jedoch eine tolle Idee!
      Es wird sich zeigen, was da möglich ist und ich bin ziemlich zuversichtlich.

      Ich freue mich, dass du dabei bist und wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  9. Hallo Michael,
    ich lese mit sehr viel Freude und Interesse jeden Freitag deinen Blogartikel. Ich äußere mich nicht oft, aber wenn mir ein Artikel sehr gefällt oder nachdenklich macht, dann schreib ich auch bissl was dazu.
    Es stimmt, wenn man vor schwierigen Herausforderungen steht, hat man das Gefühl allein damit fertig zu werden. Im Moment stecke ich grad in so einer Sackgasse. Hab eine sehr große Herausforderung und Änderung in meinem Leben in Angriff genommen – und bin leider gescheitert. Auch wenn Freunde und Familie für einen da sind, will man sie nicht ständig mit seinen eigenen Problemen zu texten. Von daher finde ich deinen Vorschlag sehr gut. Vor allem wenn man wirklich merkt, ich bin nicht allein. Es tut auch gut seine Sicht von den eigenen Problemen zu lösen und für andere da zu sein. Denn geteiltes Leid ist halbes Leid 😉
    In diesem Sinne wünsche ich dir ein wunderschönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Hallo Sabine,

      danke für deine Rückmeldung! Es tut mir leid, dass du in deinem Vorhaben gescheitert bist, aber auf gewisse Art und Weise freue ich mich auch für dich 🙂 Ich weiß, das klingt völlig daneben, ABER der Rückschlag beweist nur, dass du mutig bist. Du wirst daraus lernen und du wirst daran wachsen. Diese Erfahrung macht dich besser und stärker. Lass dir nicht den Mut nehmen!
      Andere Menschen können einander auf jeden Fall helfen und neue Perspektiven vermitteln. Dafür wäre eine Gemeinschaft super geeignet. Ich freue mich, dass du dabei bist!

      Auch dir ein wunderbares Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

    1. Hallo Romy,

      vielen Dank! Ja, es gibt sicherlich Viele, die Facebook und andere Kanäle nicht nutzen. Es soll und wird auf jeden Fall auch eine alternative Lösung geben 🙂

      Viele Grüße
      Michael

  10. Lieber Michael,

    gerade heute habe ich mal wieder das Buch „Ich breche aus“, mit dem Vokabelheft aus dem Bücherregal geholt und fange erneut an es durch“zuarbeiten“. Weil ich mich auch mal wieder alleine, unverstanden und hilflos fühle. Wie gerne hätte ich solch ein Forum wo man sich austauschen kann ….

    Ich erzählte dir mal, dass ich aufgrund der Krebserkrankung in einer Selbsthilfegruppe bin, einmal im Monat. Ein Satz, ein Wort oder ein Tipp hilft mir oft über Tage oder Woche hinweg, daher erhoffe ich es von einem Forum gleich. Ich finde den Gedanken genial !!!!!!!!! Facebook schreckt mich etwas ab, weil ich kein Nutzer davon bin, aber zur Not würde ich mich dazu überwinden 🙂

    Ich sehe das Forum bereits vor mir – in verschiedenen Themenbereiche untergliedert wie:
    -Strategien in der Arbeit / über Arbeit
    -Strategien im Alltag
    -Strategien in der Familie oder
    -Ich für mich ……

    Gute Gedanken und Ideen, freut mich echt dass Du uns „zusammenführen“ möchtest.

    Liebe Grüße

    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      zuerst einmal freut es mich, dass mein Buch dir eine Inspiration ist und du immer mal wieder darin liest! 🙂

      Ich denke auch, dass der gemeinsame Austausch allen einen großen Mehrwert bieten kann. Davon könnten wirklich viele Menschen profitieren und ich freue mich über deinen Zuspruch. Wie du sagst, kann man viel Kraft daraus schöpfen.
      Facebook wird ein Lösungsansatz sein, aber natürlich arbeite ich auch an einer Möglichkeit außerhalb von den sozialen Netzwerken, um uns nicht davon abhängig zu machen.

      Deine Gedanken zur Gliederung finde ich sinnvoll. So etwas lässt sich bestimmt einrichten 🙂

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  11. Hallo Michael,
    ich finde die Idee klasse und wäre sofort dabei! Ich habe mir auf deiner Seite schon öfters ein Forum oder einen Chat gewünscht.

    Facebook fände ich nicht optimal, da müsste ich mich erstmal registrieren, was ich sehr ungern tun würde.
    Wie wäre es denn mit einem Forum, welches mit Werbung finanziert wird?
    Das wäre mir in diesem Fall lieber, als Facebook und Co.

    Viele Grüße, Kerstin

    1. Hallo Kerstin,

      vielen Dank für dein Feedback!
      Wie schon gegenüber Sandra erwähnt, ist Werbung für mich keine optimale Lösung. Ich würde lieber ein wenig tiefer in die Tasche greifen und uns die blinkende Werbung ersparen 😉
      Es freut mich, dass du dabei bist und ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  12. Hallo Michael

    Gute Idee ?

    Nur so eine Idee…eventuell wäre es ja möglich, auf deiner Homepage ein Forum einzurichten, könntest dich bei deinem Anbieter erkundigen. Sollte die Einrichtung und Betreibung Kosten verursachen, dann könnten die Kosten von den Nutzern (mit Login und Passwort, wenn jemand im Forum einen Beitrag schreiben will – das wäre nur zur Sicherheit, damit keine Spam-Einträge geschrieben werden) mit einer geringen Beitragsleistung getragen werden. Bin überzeugt davon, dass die Forenmitglieder damit einverstanden bzw dazu bereit wären…

    Wenn das Ganze kommerziell abgeklärt wäre und das Forum steht, dann kann man sich Gedanken darüber machen, wie der Aufbau aussehen könnte…Ideen gibt es sicher zur Genüge und man kann sich bei anderen Foren auch was abschauen, man muss das Rad ja nicht neu erfinden ?

    LG und ein schönes Wochenende aus Österreich/Kärnten wünscht dir/euch Valentin

    1. Hallo Valentin,

      danke für die Anregung! Auf ein Forum wird es wahrscheinlich auf jeden Fall hinauslaufen. Die Kosten dafür trage ich jedoch selbst, um es Menschen so leicht wie möglich zu machen, Zugang zu der Sache zu finden. Vielleicht wird sich ja der ein oder andere mit dem Kauf eines Buchs erkenntlich zeigen 😉

      Login und Mitgliederbereich soll es auf jeden Fall geben. Darauf lege ich Wert. Das wird eine tolle Sache werden und ich freue mich, dass du dabei bist!

      Dir auch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

      Viele Grüße
      Michael

  13. Hallo Michael,

    ich schreibe auch eher selten, lese aber regelmäßig Deinen Blog und Deine Bücher. Die Idee mit einem Forum finde ich sehr gut, allerdings stehe ich Facebook bisher auch eher kritisch gegenüber und bin daher dort nicht angemeldet, wie anscheinend viele andere auch nicht, auch wenn man sonst auch hier oft das Gefühl hat, dass man die Einzige ist, die kein Facebook Account hat. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten einer moderierten Gruppe in einem geschützten Umfeld mit separaten Login, zu dem man erstmalig vom Moderator zugelassen werden muss (z.B. bei Yahoo). Vielleicht wäre das ja eine Option für die Umsetzung Deiner neuen Idee.

    Schöne Grüße,
    Andrea

    1. Hallo Andrea,

      danke für dein Feedback! Ja, es gibt tatsächlich viele Menschen, die Facebook nicht nutzen und das ist vollkommen in Ordnung! Generell ist jede Plattform, die ich nicht selbst erstelle, keine optimale Lösung, da wir die Gemeinschaft somit „abhängig“ von einer Option machen würden. Daher arbeite ich an einer eigenen Plattform, auf der jedes Mitglied einen eigenen Zugang bekommt und wo man sich untereinander austauschen kann. Es wird ein wenig dauern und kosten, das aufzubauen, aber ich arbeite daran 😉

      Es freut mich, dass du dabei bist!

      Viele Grüße
      Michael

  14. Hallo Michael,

    ich finde die Idee super! Es hilft oft mit anderen Menschen sich auszutauschen. Auch ich bin eigentlich jemand der für sich alleine ist, aber ich habe gemerkt das ist nicht ideal und förderlich.
    Ab und dann sich mit anderen Menschen austauschen, die Ideen haben, deren Sicht auf eine Sache anderes ist auf die man von alleine gar nicht gekommen wäre, ist sehr hilfreich.
    Ich wäre dabei 🙂

    Viele Grüße
    Angelica

    1. Hallo Angelica,

      danke für dein Feedback! Es freut mich, dass du dabei bist. Aktuell arbeite ich an Ideen und Lösungen zur technischen Umsetzung. Es wird schon bald Neuigkeiten geben!

      Viele Grüße
      Michael

  15. Hallo Michael,

    es ist ein spannender Gedanke für mich, mir vorzustellen, dass man sich mit Gleichgesinnten aus diesem Blog austauschen kann. Ich wäre sehr dafür!

    Viele Grüße
    Waltraud

  16. Hallo Michael,

    auch wenn ich fast ein Jahr zu „spät“ dran bin, gebe ich meinen Senf dennoch dazu. Eine Gemeinschaft ergibt für mich Sinn. Natürlich nur unter Gleichgesinnten, aber das ist ja hier der Fall. Eine Art Forum wäre doch eine gute Idee. So würde ich es versuchen umzusetzen. Ist das Thema immer noch aktuell?

    Liebe Grüße
    Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert