Weil die Eifersucht ein wichtiger Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen ist…
Das Thema „Eifersucht“ mag auf den ersten Blick nicht jeden betreffen, doch in Wirklichkeit ist es wesentlich wichtiger, als die meisten Menschen glauben. Die Eifersucht wird sehr häufig missverstanden. Das führt z.B. dazu, dass eifersüchtige Menschen ihre Eifersucht nicht erkennen und ihre Mitmenschen deshalb einengen und verletzen. Auf der anderen Seite passiert es immer wieder, dass man eifersüchtigen Menschen gegenüber nur wenig Mitgefühl zeigt und ihre Empfindungen verurteilt, da man ihre Gefühlslage schlicht und einfach nicht versteht.
Um für ein besseres Verständnis der Sache zu sorgen, gibt es diesen Beitrag. Ob du deine Eifersucht bekämpfen möchtest oder ein besseres Verständnis für eine eifersüchtige Person aus deinem Umfeld gewinnen magst: Hier bist du genau richtig!
Eifersucht – Was ist das?
Im Grunde genommen ist Eifersucht die Angst, jemandes Liebe an eine andere Person zu verlieren oder durch diese ersetzt zu werden. In der Regel betrifft sie Menschen, die sich in einer Partnerschaft befinden. Sie findet sich jedoch auch in Freundschaften und anderen zwischenmenschlichen Beziehungen wieder, in denen eine emotionale Bindung besteht.
Die Gründe für Eifersucht sind ziemlich vielschichtig. In vielen Fällen ist ein mangelndes Selbstwertgefühl die Ursache. Man hält sich selbst für so minderwertig, dass man andere Menschen als wertvoller als sich selbst empfindet. Entsprechend ist die Angst groß, dass der eigene Partner, bzw. die Partnerin das genauso sehen könnte.
Weitere Faktoren sind Unsicherheiten, Verlustängste und oft auch schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit, wie z.B., Opfer eines Seitensprungs geworden zu sein.
Das Ganze führt dazu, dass man sich an seine Mitmenschen festklammert. Man hat Angst, sie zu verlieren und entwickelt ein zwanghaftes Verhalten. Eifersüchtige Menschen kontrollieren ihre Partner und stellen sie häufig unter Verdacht, ihnen untreu zu sein. Außerdem stellen sie viele Verbote auf, was den Kontakt zu anderen Personen betrifft.
Üblicherweise stecken dahinter keine bösen Absichten. Oft sind eifersüchtige Personen sehr liebenswürdige Menschen, die von ihrer Verlustangst getrieben und gedrängt werden. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Partnerschaften und jegliche zwischenmenschliche Beziehungen an diesem Verhalten zerbrechen. Vielleicht kennst du das aus deiner eigenen Erfahrung oder hast es schon bei anderen beobachtet. Es kommt immer wieder vor, dass Freundschaften und Partnerschaften, die eigentlich vollkommen in Ordnung sind, wegen der guten alten Eifersucht aufgelöst werden. Was kann man dagegen tun?
Die Eifersucht bekämpfen – Von zwei Seiten!
Wer eifersüchtig ist, muss seine Eigenverantwortung anerkennen und einsehen, dass er sein Verhalten anpassen sollte. Der sinnvollste Weg hierfür ist, sich über ein paar grundsätzliche Tatsachen Gedanken zu machen:
- „Welche Schäden richte ich an, wenn ich meine Eifersucht nicht in den Griff bekomme?“
- „Was sind die Gründe für meine Eifersucht? Warum fällt es mir so schwer, zu vertrauen?“
- „Ist meine Eifersucht wirklich begründet? Welchen Anlass habe ich, immer vom Schlimmsten auszugehen?“
Alleine schon, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, kann viel bewirken. Die meisten Menschen fürchten sich vor einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren Schwächen und verdrängen sie deshalb. Ein offener Umgang ist hier unerlässlich. So erkennt man, dass man die meisten Probleme alleine in seinen Gedanken erschafft, obwohl sie überhaupt keine Daseinsberechtigung haben.
Zu jeder Beziehung gehören zwei Menschen. Als betroffener Partner ist es natürlich unangenehm, wenn man unter der Eifersucht des anderen leidet. Das heißt jedoch nicht, dass man tatenlos zusehen oder die Beziehung sofort beenden muss. Wer seinen Partner verstehen lernt, kann ihn auf seinem Weg der Besserung unterstützen und aktiv dazu beitragen, dass die Partnerschaft wieder harmonischer und angenehmer wird.
Als Partner einer eifersüchtigen Person sollte man auch sich selbst hinterfragen und überlegen, welche Gründe zur Eifersucht man dem anderen vielleicht gibt. Mögliche Fragen sind:
- „Habe ich eine ‚beste Freundschaft‘ zu einer Person des anderen Geschlechts? Verletzt das meinen Partner?“
- „Gehe ich häufig ohne meinen Partner aus?“
- „Vernachlässige ich meinen Partner an gewissen Stellen? Gebe ich ihm das Gefühl, nicht wichtig genug zu sein?“
Auch auf diese Weise können ungeahnte Problemherde und sogar Lösungsansätze entdeckt werden. Deshalb ist es so wichtig, die Sache von beiden Seiten anzugehen!
Die Eifersucht in den Griff bekommen – 5 bewährte Maßnahmen
Nichtsdestotrotz ist die Eifersucht immer noch zum größten Teil die Angelegenheit des Eifersüchtigen. Wenn du ein eifersüchtiger Mensch bist, solltest du nun besonders aufmerksam sein. Im Folgenden stelle ich dir 5 bewährte Tipps und Maßnahmen vor, mit denen du deine Eifersucht in den Griff bekommen und langfristig überwinden kannst!
1. Stärke dein Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
Wenn mangelndes Selbstwertgefühl eine Ursache für Eifersucht ist, was ist dann der logische Schritt zur Besserung? Richtig! Am eigenen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl arbeiten. Das Ganze ist ein riesiger Themenbereich, dem du dich in aller Ruhe widmen würdest. Praktischerweise habe ich eines der erfolgreichsten und beliebtesten Bücher zu diesem Thema geschrieben. Es trägt den Titel „Endlich selbstbewusst“ und du kannst es dir hier ansehen: (Einfach hier klicken.)
Diese kleine Investition in dein Selbstwertgefühl wird sich lohnen. Versprochen!
2. Mache deinen Frieden mit der Vergangenheit.
Möglicherweise hast du negative Erfahrungen gemacht, die deine Eifersucht im Laufe der Zeit verstärkt haben. Du solltest dir jedoch klarmachen, dass die Vergangenheit hinter dir liegt. Dass etwas Negatives passiert ist, heißt nicht, dass es erneut passieren muss. Du musst nicht krampfhaft versuchen, weitere Vertrauensbrüche zu unterbinden. Nimm die wertvollen Erfahrungen aus deinen Erlebnissen mit, aber lass dich nicht davon lenken. Bestrafe die Menschen in deinem Leben nicht für die Fehler, die andere in der Vergangenheit gemacht haben.
3. Zähme deine wilden Gedanken und hinterfrage sie!
Eine klassische Situation: Dein Partner textet gerade an seinem Smartphone. Während er sich in Wirklichkeit mit seiner Mutter zum Sonntagskuchen verabredet, rasen wilde Gedanken durch deinen Kopf. Du befürchtest, du könntest gerade hintergegangen oder sogar ersetzt werden. Kommt dir so etwas bekannt vor?
In solchen Situationen musst du versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Erinnere dich an all die vorherigen Momente, in denen du dir völlig umsonst Sorgen gemacht hast. In all diesen Situationen hat es dir und deinem Partner geschadet, dass du deine wilden Gedanken nicht gezähmt hast.
Sieh es mal so: Dein Partner ist mit DIR zusammen. Das wird gute Gründe haben. Würde er jemand anderes wollen, wärt ihr nicht zusammen. Dieser kleine Gedanke kann wahre Wunder bewirken.
4. Falle auf, indem du unauffällig bist.
In der Regel fällst du durch deine Eifersucht auf. Doch wie wäre es, wenn du mal dadurch auffallen würdest, dass du dich nicht auffällig verhältst? Wie wäre es, wenn du positiv auffällst, indem du in Situationen, in denen du sonst eifersüchtig reagieren würdest, locker bleibst?
Das würde deinem Partner zeigen, dass du an dir arbeitest und dich weiterentwickelst. Gerade in angespannten Beziehungen ist das extrem hilfreich und effektiv! Manchmal sagen Taten eben mehr als tausend Worte. Du kannst noch so oft versprechen, dich zu bessern. Das ist jedoch nicht so glaubwürdig wie eine tatsächliche Besserung.
5. Stärke deine innere Zufriedenheit und lenke dich von der Eifersucht ab.
Eifersucht kann einen Menschen richtig zerfressen. Damit sie deine Gedanken nicht vollkommen kontrolliert, solltest du dich ablenken. Mache Dinge, die dir Spaß machen und bei denen du abschalten kannst. Geh zum Sport, unternimm etwas mit Freunden oder verbring wertvolle Zeit mit deinem Partner. All die Gedanken bezüglich deiner Eifersucht führen zu nichts. Sie führen zu keinen Ergebnissen. Deshalb solltest du dich auf Dinge konzentrieren, die dir einen echten Mehrwert bringen. Stärkst du deine innere Zufriedenheit, stärkst du auch dein Selbstbewusstsein. Ist dein Selbstbewusstsein gestärkt, bist du automatisch weniger eifersüchtig. Du siehst, wo das hinführt…
Die Eifersucht hinter sich lassen
Wenn du eifersüchtig bist, macht dich das nicht zu einem schlechten Menschen. Es führt jedoch dazu, dass du kostbare Beziehungen zu deinen Mitmenschen unnötig beschädigst und deine Lebensqualität einschränkst. Deshalb ist es wichtig, offen mit dem Thema umzugehen und die Eifersucht zu bekämpfen. Wenn du Schwierigkeiten mit deiner Eifersucht hast, ist dieser Beitrag dir hoffentlich eine Stütze. Aber auch, wenn du selbst nicht betroffen ist, kannst du viel Wertvolles aus dem Artikel mitnehmen und eventuell sogar andere unterstützen.
Wenn der Beitrag dir gefallen hat, dann teile ihn gerne mit deinen Freunden und Bekannten auf Facebook, Instagram und Co. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Nun wünsche ich dir einen wunderbaren Tag und eine großartige Zeit!
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelbild: Unsplash.com, © Evan Kirby