Teil 2 – 6 typische Lebensziele, sinnvoll umformuliert

Heute geht es in Runde 2 mit den „besseren“ Lebenszielen

Bereits letzte Woche habe ich angekündigt, dass es heute Neuigkeiten geben würde. Diese werden vor allem jene freuen, die die sozialen Medien verwenden und/oder der Meinung sind, dass diese für Sinnvolles genutzt werden sollten 🙂 Falls du noch keine Idee hast, was ich damit meine, werde ich dich erlösen:

Am nächsten Freitag wird eine offizielle Facebook-Seite von „Dein Fußabdruck“ starten, auf der es täglich Inhalte rund um die persönliche Entwicklung geben wird. Das Ganze ist durch die freundliche Unterstützung meines Herausgebers und des Ata Medien Verlags möglich.
Auf dieser Facebook-Seite wird es sich nicht um mich als Autor oder Blogger drehen, sondern um Themen und Inhalte, die uns auf unserem Weg zu mehr Glück, Erfolg, Selbstbewusstsein und Lebensqualität wirklich weiterbringen.

Mein Ziel ist es, auch jüngere Menschen zu erreichen und sie dabei zu unterstützen, sich über sich, das Leben und die persönliche Entwicklung mehr Gedanken zu machen. Die sozialen Medien sind voll von gesellschaftlichen Verallgemeinerungen, falschen Informationen und schlechten Vorbildern. Es kann nicht schaden, für ein wenig moderne Aufklärung zu sorgen, was die persönliche Entwicklung betrifft. Ich freue mich bereits auf dieses Projekt und hoffe, auch dich auf der Seite begrüßen zu dürfen. Einen Link zur besagten Seite wird es nächsten Freitag geben!
Kommen wir nun erst einmal zum Thema des Tages.

3 weitere Lebensziele

Es freut mich, dass die ersten 3 umformulierten Lebensziele so gut bei dir und den anderen Leser/innen angekommen sind. Ich habe zahlreiche Mails mit vielen typischen Lebenszielen und ihren sinnvollen Umformulierungen erhalten. Vielen Dank dafür! Die vielen verschiedenen Ideen und Anregungen sind wirklich inspirierend und ich habe einige Vorschläge in meine Unterlagen aufgenommen. Da wir im ersten Teil dieses Artikels „erst“ drei Ziele behandelt haben, folgen heute drei weitere. Wenn bei dir und den anderen ein ausreichendes Interesse besteht, werde ich irgendwann in der Zukunft einen weiteren Artikel mit mehr angepassten Lebenszielen schreiben.

4. Ich möchte irgendwann einmal den Ort XY sehen

Die Erde ist ein wunderschöner Planet und es gibt viele sehenswerte Orte, die der ein oder andere irgendwann einmal sehen möchte. Daran ist überhaupt nichts schlecht oder falsch. Nur leider beißen sich viele Menschen an dem Gedanken an einen bestimmten Ort fest.
Sie arbeiten jahrelang hart, um Geld für eine Reise zu diesem Ort zu sparen. Dafür nehmen sie in Kauf, jeden Tag immer nur im selben Umfeld zu bleiben und auf andere Reisen zu verzichten. Dabei haben sie überhaupt keine Garantie dafür, dass es am besagten Ort XY genauso schön und besonders sein wird, wie sie es sich vorstellen. Zusätzlich verbringen sie viel Zeit bei der Arbeit, ohne jemals einen Wechsel der Kulisse zu haben.

Wenn wir ständig dasselbe essen, wird es irgendwann fad und schmeckt uns nicht mehr, auch wenn es sich dabei um ein eigentlich schmackhaftes Gericht handelt. Genauso ist es mit den Orten, an denen wir uns befinden. Wenn wir sie zu oft sehen, verlieren wir den Blick für das Besondere an ihnen. Wir müssen hin und wieder aus unserer gewohnten Umgebung heraus, um neue Eindrücke zu sammeln und eine neue Wertschätzung zu entwickeln.
Es ist überall auf der Welt schön. Ort XY kann zwar immer ein bevorzugtes Reiseziel bleiben, aber deshalb sollte man nicht aufhören, sich die Welt anzuschauen. Sie ist viel zu groß und viel zu schön, um immer nur vom selben Fleck aus betrachtet zu werden.
Eine sinnvolle Umformulierung könnte also sein:

Ich möchte so viel wie möglich von der Welt sehen. Ganz besonders gerne würde ich Ort XY sehen.

Lass dir alle Freiheiten und Möglichkeiten offen. Schön ist es überall, sogar nur wenige Kilometer von deinem Zuhause entfernt. Man muss keine weite Reise unternehmen, um schöne Orte zu sehen.

5. Ich möchte so richtig Karriere machen und viel Geld verdienen

Dieses Lebensziel dürfte dir bekannt sein, da es sich fast alle Menschen setzen und es hat bestimmt auch einen Punkt in deinem Leben gegeben, an dem du dieses Ziel für erstrebenswert gehalten hast. Das ist weder schlimm noch falsch, aber es schränkt dich in deiner persönlichen Entwicklung ein und raubt dir deine Lebensqualität. Ich könnte furchtbar viel zu diesem Thema schreiben, deshalb werde ich versuchen, mich kurz zu halten.

Wir betreten diese Welt mit nichts und wenn wir sie verlassen, nehmen wir nichts mit. Deshalb sollte man sich nicht so krampfhaft darauf fokussieren, zwischen diesen beiden Tagen möglichst viel Geld zu verdienen.
Es gibt keine allgemein gültige Erklärung dafür, was der Sinn des Lebens ist, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass er nicht darin liegt, sich kaputtzuarbeiten, Karriere zu machen, den Rest seines Lebens zu vernachlässigen und dafür mit Geld belohnt zu werden.
Einen Job nur für Geld zu machen oder eine „Karriere“-Laufbahn einzuschlagen, die einen all seine Ressourcen kostet, aber dafür mit Geld aufgewogen wird, sorgt nicht für wahre Zufriedenheit oder Lebensqualität. Ich spreche hier nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern aus der zahlreicher Menschen, die ihr Leben gegen einen Job und Geld eingetauscht haben.

Wirklich glücklich ist der, der einen Job macht, den er liebt und den er für sinnvoll erachtet. Wenn man dabei dann noch genügend Geld verdient, um in der heutigen Gesellschaft zu überleben und sich versorgen zu können, hat man allen Grund zur Zufriedenheit und Ausgeglichenheit.
Für viele mag das hart zu begreifen sein, aber tatsächlich ist es so: Geld ist nicht erfüllend. Das Gefühl zu haben, etwas Sinnvolles zu tun, jedoch schon.
Eine sinnvolle Umformulierung dieses typischen Lebensziels könnte also sein:

Ich möchte einen Job machen, der mir Spaß macht und den ich sinnvoll finde. Dabei möchte ich genügend Geld verdienen, um annehmlich leben zu können.

Das ist ein erstrebenswertes Ziel. Natürlich ist es nicht ganz einfach, es zu erreichen, aber wo wären denn der Spaß und die Herausforderung, wenn man alles mit einem Fingerschnipsen haben könnte? 🙂 Es sind unsere Ziele, die uns dazu ermutigen, über uns hinauszuwachsen und Wunderbares zu schaffen.

6. Ich möchte all meine Ziele so schnell wie möglich erreichen

Wer wünscht sich nicht, möglichst früh im Leben alles in „trockene Tücher“ zu bringen? Vor allem in jungen Jahren sagen sich viele Menschen, dass sie so schnell wie möglich finanziell wohlhabend sein wollen. Sie wollen in einem bestimmten Alter geheiratet und eine Familie gegründet haben. Der Hausbau ist in einem solchen Plan meist auch mit inbegriffen und natürlich auch die Traumreise rund um die Welt.
Auch wenn konkrete Ziele hilfreich zur Orientierung auf dem richtigen Weg sind, stehen solche strengen Vorgaben und Pläne unserem Glück im Weg.

Im Leben kommt meist alles anders als geplant. Das liegt daran, dass in jedem Plan unbekannte Variablen stecken, über die man sich im Vorhinein keine Gedanken gemacht oder die man schlicht und einfach nicht gekannt hat. Während wir unseren Weg gehen, ändert sich auch ständig unsere Weltanschauung. Veränderung ist ein fester Bestandteil des Lebens und deshalb ändern wir auch ständig unsere Meinung darüber, was wir gut finden, was wir im Leben erreichen möchten, usw.
Aus all diesen (und noch vielen weiteren) Gründen bietet es sich einfach nicht an, sich schon früh daran festzubeißen, alle Ziele so früh wie möglich erreichen zu müssen. Und selbst wenn man seine Ziele früh erreichen könnte: Was käme danach? Wir würden in ein Loch fallen, da wir plötzlich feststellen würden, dass das, was dem Leben bisher einen Sinn gegeben hat, nicht mehr da ist.

Ziele zu haben, ist etwas Wunderbares. Unsere Ziele geben uns Motivation und helfen uns bei der Orienterung auf dem langen Lebensweg. Wer sich immer neue Ziele setzt, hat immer einen Grund dazu, ein besserer, glücklicherer, erfolgreicherer und selbstbewussterer Mensch zu werden. Eine sinnvolle Umformulierung dieses typischen Lebensziels könnte also sein:

Ich möchte niemals damit aufhören, meine Ziele zu erreichen und mir anschließend neue zu setzen, um immer weiter zu kommen.

Mit dieser Sichtweise kannst du sehr weit kommen!

Wochenende!

Nach diesem langen (länger als geplant 🙂 ) Blogartikel verabschiede ich mich nun ins Wochenende. Nächste Woche teile ich dir hier auf dem Blog den Link zur offiziellen Facebook-Seite von „Dein Fußabdruck“ mit. Ich freue mich riesig auf das neue Projekt und hoffe, dass du auch schon neugierig bist.

Schreib mir gerne einen Kommentar zum Blogartikel oder schreib mir eine Mail an michael@dein-fussabdruck.de, wenn du Fragen oder Anregungen hast.

Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende!

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

 

 

 

Titelbild: Gratisography.com

4 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael, ich freue mich jeden Freitag auf deinen Artikel. Jedes Thema, dass du angehst, spricht mich sehr an und lässt mich gedanklich eine Auszeit nehmen und mich auf das wesentliche zu konzentrieren. Einfach die letzten Tage reflektieren. Mach weiter so… Danke….
    Schönes Wochenende
    Ralf Westarp

    1. Hallo Ralf,

      vielen Dank für deine freundlichen Worte! Es freut mich, dass die Beiträge dich ansprechen und dir gefallen. Du machst es genau richtig: Den Inhalt aufnehmen, durchatmen und den Fokus auf das Wesentliche setzen. Mach auch du weiter so! 🙂

      Auch dir ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Michael

  2. Hallo Michael ein großes Kompliment für den Inhalt des heutigen Artikels.
    Ich stimme dir völlig zu mit den Anregungen die du gibst. Ich freue mich heute schon auf die nächsten Artikel.
    Wünsche dir ein schönes
    Wochenende
    Aloisia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert