Wer hat behauptet, es würde einfach sein?

Eine wichtige Feststellung für alle Zweifler und Pessimisten.

Wie du bestimmt schon mitbekommen hast, ist es kein Geheimnis, dass ich gerne positive Gedanken weitergebe. Das ist schließlich der Sinn hinter dem Blog, meinen Büchern und der Facebook-Seite von „Dein Fussabdruck“. Ich freue mich immer wieder darüber, wenn diese Anregungen nicht einfach nur gute Gedanken bleiben, sondern Menschen einen wirklichen Anstoß zur Veränderung geben.
Das Entscheidende dabei ist jedoch nicht das, was ich vermittle, sondern was jeder einzelne daraus macht. Am Ende liegt es ganz bei uns selbst, wie unser Lebensweg verläuft. Wer das versteht, kann und wird nachhaltig glücklich und zufrieden sein.

Leider ist nicht jeder bereit dazu, selbst die Verantwortung zu übernehmen. Viele warten auf etwas Bestimmtes, wie z.B. das „große Glück“ und machen andere für ihre unzufriedenstellende Situation verantwortlich. Wenn sie darauf hingewiesen werden, dass sie ihrem Glück entgegengehen müssen, suchen sie nach Ausreden.

Vor allem über Facebook erhalte ich sehr viel unmittelbares Feedback von Leserinnen und Lesern. Wenn ich dort einen motivierenden Spruch oder ein aufbauendes Zitat veröffentliche, erhalte ich oft Antworten, wie z.B.:

  • „Das ist leichter gesagt als getan.“
  • „Das stimmt gar nicht. Wenn das Leben dich einmal niedergeschlagen hat, kannst du nicht mehr aufstehen.“
  • „Wenn das so einfach wäre, wären doch alle glücklich.“

Wenn du hin und wieder dasselbe denkst, dann sei heute bitte besonders aufmerksam. Ich möchte diesen Artikel nutzen, um kurz, aber knackig auf einen sehr, sehr (!) wichtigen Punkt einzugehen: Wer hat denn behauptet, es sei einfach? Wieso sollte es einfach sein? Und was ist so schlimm daran, sich um sein Glück bemühen zu müssen?

Jeder Fortschritt ist mit Arbeit verbunden. Egal, ob reine Fleißarbeit oder emotionale Arbeit im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung. Wenn wir Erfolge sehen wollen, müssen wir uns darum bemühen. Von nichts kommt nichts, das ist eines der simpelsten Prinzipien des Lebens.
Wenn wir uns darüber beschweren, verändert sich nichts zum Positiven. Nur, wenn wir diese simple Wahrheit erkennen und unseren Weg fortsetzen, kommen wir zu besseren Ergebnissen.

Wenn man mit einer Situation unzufrieden ist, wie kann der Weg zur Zufriedenheit dann zu anstrengend oder schwer sein? Ist nicht alles besser als unglücklich zu bleiben? Sollte nicht jeder Lösungsansatz einen Versuch wert sein?
Viele positive Anregungen sind tatsächlich leichter gesagt als in die Tat umgesetzt. Ja, und? Macht das diesen positiven Ansatz in irgendeiner Weise weniger wirksam oder sinnvoll?

Und ja, wenn das Schicksal zuschlägt und uns hart trifft, dann ist es nicht leicht, wieder aufzustehen und seinen Weg unbeschwert fortzusetzen. Doch sollen wir nach einem Rückschlag ewig liegen bleiben und unsere Wunden lecken? Nur, weil es schwierig ist, sich aufzuraffen und weiterzumachen? Kann das die Lösung sein?

Schwer heißt nicht unmöglich. Der Schwierigkeitsgrad eines Vorhabens ändert nichts an dessen Wirksamkeit. Und wenn wir mal ehrlich sind, wissen wir alle, dass die wirklich guten Dinge im Leben nicht immer einfach zu haben sind. Wo wäre auch der Reiz daran, wenn es anders wäre?

Beschwere dich nicht, wenn die Umsetzung eines Vorhabens dir schwierig erscheint. Lass dich nicht davon abschrecken, wenn eine Hürde einen großen Eindruck macht. Du wirst sie überwinden. Du überwindest sie, weil du es musst. Weil es in deiner Natur liegt und weil du es verdienst, glücklich und erfolgreich zu sein.
Die Alternative ist, dass du unglücklich bist oder nicht deine Träume auslebst. Und glaub mir, dass das weitaus schlimmer ist als sich schwierigen Herausforderungen zu stellen.

Wenn du in Zukunft einen guten Rat oder eine wertvolle Anregung hörst, dann denke nicht daran, dass das Ganze leichter gesagt als getan ist. So ziemlich alles ist leichter gesagt als getan. Das liegt in der Natur der Sache, also mach dir nichts daraus.
Je größer die Herausforderung ist, der du dich stellst, desto mehr kannst du dabei gewinnen: Mehr Erfahrungen, Selbstvertrauen, Erfolgserlebnisse und Lebensglück. Also worauf wartest du noch?

Ich hoffe, dass diese einfachen Gedanken dir dabei helfen werden, in Zukunft den ein oder anderen Zweifel auszuradieren. Niemand hat jemals behauptet, dass die Persönlichkeitsentwicklung ein einfaches Unterfangen ist. Ihr Schwierigkeitsgrad ändert jedoch nichts daran, dass in ihr der Schlüssel zu allem Guten im Leben liegt.

In diesem Sinne wünsche ich dir ein schönes Wochenende.

Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael

Titelfoto: Gratisography.com

13 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Michael,

    wie wahr! Das Wichtigste, wenn man sich ändern will ist, Verantwortung für sich selbst zu tragen. Ich kenne so viele meist unzufriedene Menschen, die nicht bereit sind, Selbstverantwortung zu übernehmen und die sich über ihre Fremdbestimmtheit ärgern. Es ist anscheinend heute auch nicht mehr angesagt, Verantwortung zu übernehmen. Dies wird auch an vielen Beispielen in der Öffentlichkeit sichtbar. Wenn etwas passiert oder irgendwelche Missstände werden bekannt oder offengelegt, ist niemand dafür verantwortlich. Stattdessen werden immer Schuldige woanders gesucht oder es so dargestellt, dass man nichts dafür kann.

    Und dann muss man auch noch etwas dafür tun und sich womöglich gar anstrengen, um etwas zu verändern? Auch das mag man nicht unbedingt, vor allem, weil manch anderem alles so zufliegt, ohne etwas dafür tun zu müssen. Ich denke, auch das passiert denen nicht einfach so, sondern das liegt oftmals an einem positiven Lebensgefühl. Dann ist man aufmerksam und achtsam und nimmt vieles einfach eher positiv wahr, statt sich mit negativen Gedanken zu beschäftigen (der berühmte Lottogewinn ist damit natürlich nicht gemeint, aber ist ein Lottogewinn wirklich das große Glück?).

    Ich finde, es lohnt sich, für etwas anzustrengen, und für einen persönlichen Erfolg erst recht.

    Ich wünsche dir eine schöne Woche
    Manfred

    1. Hallo Manfred,

      da bin ich ganz bei dir. Mit dem Finger auf andere zu zeigen, scheint ein Trend zu sein. Dabei sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man Macht über sein Leben abgibt, wenn man die Verantwortung auf andere überträgt.
      Wenn andere wirklich so viel Einfluss auf das eigene Leben haben können, dann hat man eindeutig die Kontrolle verloren.
      Du beschreibst ganz anschaulich, wie maßgeblich die eigene Wahrnehmung hier einen Einfluss hat. Man kommt einfach nicht daran vorbei, mit sich selbst zu beginnen, wenn man sich eine Veränderung oder Entwicklung zum Positiven wünscht.
      Sich für seine eigenen Erfolge anzustrengen, lohnt sich IMMER. Vor allem, da sie nur so zustande kommen.

      Halte den Gedanken mit dem Lottogewinn fest. Wir werden am kommenden Freitag darauf zurückkommen 🙂

      Auch dir einen guten Start in die neue Woche!

      Viele Grüße
      Michael

  2. Hallo Michael,
    du hast vollkommen recht.
    Ein super gelungener Artikel.
    Wie schön dass du dir die Zeit nimmst den Blog zu betreiben.
    Ich warte Freitags schon immer sehnsüchtig auf den neuen Beitrag und war diesmal schon ganz nervös,da er erst zwei Tage später erschienen ist.
    Es gibt mir sehr viel,die Themen passen interessanter Weise meistens zu meinem Lebensthema.
    Ich wünsche dir auch so hervorragende Kraftquellen,so wie du eine bist.
    Eine gute Woche.
    Annette

    1. Hallo Annette,

      vielen Dank für deine lieben Worte. Schön, dass der Artikel dir gefällt!
      Auch ich war am Freitag ziemlich nervös, als ich plötzlich keinen Zugriff auf meinen Blog hatte 🙂
      Das Schöne am Schreiben ist die Welchselwirkung zwischen dem Autor und seinen Leserinnen und Lesern. Dass du meine Artikel und Bücher liest, ist meine Kraft- und Motivationsquelle, damit ich schreiben und somit dir dasselbe sein kann. Ein simples, aber effektives Prinzip!

      Auch dir einen guten Start in die neue Woche!

      Viele Grüße
      Michael

  3. Ein wirklich guter Artikel Michael! Lese Deine Post jeden Tag und muß sagen haben meine Sichtweise auf viele Dinge zum positiven verändert. Du schreibst ohne jeden Schnick Schnack so wie es ist ,da macht das lesen Spaß! Da muß ich doch mal Danke sagen für Deinen Einsatz uns das positive näher zu bringen.

    1. Hallo Sabine,

      vielen Dank! Es freut mich, dass die Inhalte so gut bei dir ankommen und dich unterstützen. Ich hoffe, dass das noch lange so bleiben wird 🙂

      Hab ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

  4. Wie geht der Spruch nochmal ?
    „Nicht weil es schwer ist kannst du nicht anfangen, sondern es ist schwer weil du nicht anfängst.“
    Du/ Ihr wisst was ich meine, nicht wahr ?
    Am besten hat mir der Abschnitt gefallen in dem du schreibst: Wenn man unzufrieden ist, wie kann der
    Weg zur Zufriedenheit dann zu anstrengend sein?
    In diesem Absatz hast du schon alles gesagt.
    Bis nächsten Freitag
    Marion

    1. Hallo Marion,

      ja, das ist ein sehr passender Spruch. Den werde ich mir merken!
      Ich denke einfach, dass nichts so anstrengend sein kann wie permanente Unzufriedenheit. Deshalb kann kein Versuch zu schwer sein 🙂

      Hab ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert