Funktioniert!
Ich werde das hier so kurz und einfach wie möglich halten, um dem Motto meiner Kernbotschaft zu folgen: Fokus!
Vermutlich muss ich niemandem erzählen, was aktuell los ist und die Art und Weise, wie die Medien Bericht erstatten, macht nichts davon besser. Offen gesagt macht es einfach nur krank, wie viel Hass, Spaltung und Hetze momentan grassieren. Täglich werde ich geradezu bombardiert mit Nachrichten von Menschen, die immer tiefer in Depressionen versinken und nicht damit umgehen können, dass die Welt um sie herum zerbricht. Aber tut sie das wirklich? Zerbricht die Welt? Ich behaupte: Nein!
Das kleinste Boot kann den größten Ozean überqueren, solange es kein Wasser nach innen lässt, nicht wahr? Genauso kann der kleinste Mensch die größten Schwierigkeiten durchstehen, solange er die Negativität um sich herum nicht in sein Innerstes kommen lässt.
Du musst nicht hassen, du musst nicht spalten, du musst dich nicht an der Panikmache beteiligen. Du musst deine Mitmenschen nicht ausgrenzen und öffentlich diffamieren. Du musst keine Angst haben. Du kannst all das tun. Aber du musst nicht. All diese Negativität kann dich nur beeinflussen, wenn du es zulässt. Wenn du ihr einen Platz in deinen Gedanken und deinem Herzen gibst.
Allen, die keine Lust haben, sich verrückt machen zu lassen und wieder zu dem zurückfinden wollen, worauf es wirklich ankommt, möchte ich heute eine Alternative anbieten.
Das, was wirklich zählt
In meinem Arbeitszimmer hängt ein Whiteboard (eine weiße Tafel). Auf diese Tafel habe ich mir fünf große Stichworte geschrieben:
- FREUNDE / FAMILIE
- GESUNDHEIT
- ERFOLG
- BILDUNG
- SPASS
Mein Ziel ist es, mich ausschließlich auf diese fünf Bereiche meines Lebens zu fokussieren. Dazu aber später mehr.
Zuerst sollten wir uns noch mit einem Einwand beschäftigen, der dabei aufkommt: Ist es nicht eine Realitätsflucht, sich ausschließlich auf diese Bereiche des Lebens zu konzentrieren? Meiner Meinung nach nicht. Das goldene Stichwort, das wir berücksichtigen sollten, heißt „Einflussbereich“.
Du kannst dich zehn Stunden am Stück über das ärgern, was in der Welt geschieht und es wird sich nichts daran ändern. Du kannst einen Hungerstreik anfangen, um Aufmerksamkeit zu erregen und alles, was du erreichen wirst, wird Hunger sein. (Sorry, so sieht die Realität halt aus). Du kannst mit noch so vielen Menschen gemeinsam hetzen, hassen und debattieren, aber es wird sich nichts zum Guten verändern. All das wird dich nur krank machen. Es wird dich verbittern. Widmest du jedoch nur wenige Momente einem der oben aufgelisteten Punkte, wird dein Leben sich sofort zum Positiven verändern. Und die Welt wird ein Stückchen besser werden, weil du ein Teil dieser Welt bist, der sich gerade weiterentwickelt. Also nein, es ist keine Realitätsflucht. Es ist der vielleicht sinnvollste Ansatz, mit dieser Welt und diesem Leben umzugehen.
Die Prioritäten entsprechend setzen
Wie bereits gesagt ist es meine Absicht und mein Ziel, so viel Zeit wie nur irgend möglich den oben genannten Punkten zu widmen.
1. Zu dem ersten Punkt „Freunde und Familie“ gehört mein gesamtes privates Sozialleben. Ich möchte so viel Zeit wie möglch mit den Menschen verbringen, die ich liebe und von denen ich Wertschätzung erfahre. Das ist meiner Meinung nach deutlich sinnvoller, als seine Zeit in jene zu investieren, die einen hassen, ablehnen oder auf einer ganz anderen Wellenlänge unterwegs sind. All diese Aufmerksamkeit verdienen die, die uns am Herzen liegen. Falls es in deinem Leben zu wenige Personen gibt, die dir am Herzen liegen, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, deine Zeit der Suche zu widmen. Es gibt acht Milliarden Menschen da draußen. Darunter werden einige sein, die sich freuen würden, dich kennenzulernen.
2. Wie ich neulich in einem anderen Beitrag (den du hier lesen kannst) schrieb, hat meine Gesundheit im letzten Jahr stark gelitten. Somit hat es für mich aktuell eine hohe Priorität, sie wieder auf Vordermann zu bringen. Ich möchte meine Zeit in eine gesunde Ernährung und eine ausgeglichene Tagesplanung investieren. Stress reduzieren und mehr Zeit für Wohltuendes einrichten. Natürlich gehört auch Bewegung dazu! Es ist schon erstaunlich, was man alles tun kann, um seinen Körper zu pflegen und ihm mehr Vitalität zu verleihen. Tatsächlich sind die Möglichkeiten so vielfältig, dass ich das Gefühl habe, mir mehr Zeit dafür nehmen zu müssen. Wie schön, dass man mehr Zeit gewinnt, indem man aufhört, sich zu stressen und die Negativität der Welt aufzusaugen.
Dazu sei auch gesagt, dass „mentale Gesundheit“ ebenfalls ein Bestandteil der insgesamten Gesundheit ist. Auch für sie sollten wir mehr tun. Viel mehr!
3. Jeder Tag ist mit zahlreichen Aufgaben gefüllt. Aber welche davon sind wirklich wichtig? Welche Aufgabe ist unverzichtbar und was sind einfach nur Zeitfresser, auf die wir genauso gut verzichten könnten? Mehr Erfolg bedeutet nicht immer, mehr zu tun. Manchmal führt es auch zu mehr Erfolg, wenn man seine Aufgaben objektiv betrachtet und seinen Tagesplan schlanker gestaltet.
Jeder muss Erfolg für sich persönlich definieren (hier übrigens ein hilfreiches Buch dazu) und seinen Plan dann konsequent durchziehen. Also bin ich aktuell damit beschäftigt, meine Prioritäten zu überdenken und mich neu auszurichten. Es ist schön, dass es auch nach all den Jahren des Erfolges noch so viel Neues zu lernen gibt und ich hoffe, das hört niemals auf.
4. Es ist unmöglich, auszulernen. Deshalb sollten wir uns darauf einstellen, jeden Tag dazuzulernen. Wissen ist Macht. Jeder kann und sollte seinen Bildungsstand hinterfragen. Als ich das tat, musste ich feststellen, dass ich nicht mehr so viel lese wie früher. Es fehlt mir. Also habe ich meine Leseecke wieder reichlich mit frischen Büchern ausgestattet. Als ich merkte, dass mir die Zeit zum Lesen fehlte, nahm ich sie mir einfach. Problem gelöst 🙂
5. Das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben. Denk mal bitte ganz objektiv darüber nach, wann du zuletzt Spaß hattest. Wann hast du dir Zeit genommen, um etwas zu tun, das keinen „vernünftigen“ Sinn erfüllt, sondern einfach nur das Herz aufblühen lässt? Ich für meinen Teil möchte öfter mal wieder die Gitarre in die Hand nehmen. In den letzten Wochen habe ich mich wieder öfter auf das Fahrrad geschwungen, um die ein oder andere Ausfahrt zu machen. Man könnte sich wieder mehr Zeit fürs Kochen nehmen. Oder auch mal ein Spiel spielen. Warum nicht? Was sollten wir denn stattdessen tun? Noch heftiger im Hamsterrad des Alltags strampeln? Noch mehr Nachrichten konsumieren und uns noch mehr Horrorprognosen servieren lassen? Nein, danke. Ich denke, uns allen fallen Dinge ein, die deutlich schöner sind.
Ein erfreuliches Fazit
In meinen Coachings geht es oft um den eigenen Einflussbereich. (Hier ist übrigens ein beliebter Blogartikel von mir zu diesem Thema) Wir stellen immer wieder fest, dass es wunderbar ist, sich um seinen eigenen Kram zu kümmern. Es ist nicht so, als würde man vor der Realität fliehen. Es ist auch nicht so, als würde man eine Scheißegal-Einstellung entwickeln. Die Wahrheit ist, dass man einfach auf nichts anderes Einfluss nehmen kann, als auf seinen eigenen Einflussbereich. Wenn du die Welt retten willst, dann rette dich selbst. Wenn du die Welt verbessern willst, verbessere dich selbst. Wenn du willst, dass die Menschen liebevoller miteinander umgehen, dann praktiziere mehr Liebe.
Wir sollten wieder mehr vor der eigenen Haustüre kehren. Aus uns ist eine Gesellschaft von Personen geworden, die laut schreiend mit dem Finger auf andere zeigen, während sie selbst nur wenig von ihrem eigenen Kram im Griff haben. Wir sollten weniger verurteilen und mehr Verständnis haben. Weniger kritisieren und selbst konstruktiver sein. Weniger hassen und mehr lieben. Weniger spalten und mehr vereinen. Vor allem aber sollten wir uns wieder um uns selbst kümmern. Denn das, was wir da draußen sehen, ist nicht das Abbild einer Gesellschaft, die aus glücklichen und ausgeglichenen Menschen besteht. Wenn wir etwas daran ändern wollen, beginnt diese Veränderung bei uns selbst.
Ein schöner Nebeneffekt: Wenn du dich mehr mit den fünf Bereichen beschäftigst, die ich oben beschrieben habe, hast du ohnehin keine Zeit mehr, um dich mit Negativem zu beschäftigen 😉
In diesem Sinne: Lass es dir gut gehen!
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelbild: Unsplash.com, mohammad alizade
Danke dafür. Einfach danke, Michael.
Genau so ist es.. danke für die Erinnerung, ab und an droht man das zu vergessen.
Danke, einfach nur danke!!
Nach deinen Zeilen wird mir wieder mal klar, wie sehr ich oft auf das Positive im Leben vergesse…..
Lieber Michael , wieder ein toller Artikel und ich danke dir dafür.
Und es freut mich, dass du dir wieder mehr Zeit für Muße nimmst und nicht mehr allzu ehrgeizig deinen Tag verplanst.
Es ist ganz wichtig, dafür zu sorgen, dass es einem gut geht, vor allem emotional.
Ich arbeite seit Mai nicht mehr und es tut mir gut.
Obwohl oder gerade weil ich eine ganz schöne Müßiggängerin bin. Ich lese sehr viel und Wechsel die Themen immer mit etwas anstrengendem und dann etwas seichtes.
Die Menschen um mich herum leiden mehr unter dem jetzigen Desaster als ich.
Das tut mir leid und ich werde ihnen empfehlen deinen Blog zu lesen.
Nochmal danke für deine aufbauenden Worte und schönes Wochenende.
Liebe Grüße aus dem Norden
Margret
Schön dass es dich gibt, lieber Michael. Mein Herz blüht auf und ich spüre die positive Energie.
🙂
Vielen Dank Michael!
Sehr gut und zum richtigen Zeitpunkt auf den Punkt gebracht!
Ich kann nur zustimmen.
Wir werden von zu viel aeusserem Muell erdrueckt und vergessen dabei oft, zu atmen.
Nicht alles, was laut ist, nicht alles, was von irgendwo – oeffentlichen oder nicht oeffentlichen – Stellen kommt, ist auch wahr und gut fuer uns.
Klare Abgrenzung, Nachdenken und innerer Friede ist wichtig.
Der Mensch ist ein wunderbares Wesen und unterschaetzt sich zu oft selbst.
Vertrauen in die eigene Staerke und Schoenheit unseres Wesens sind Schluessel zur Gelassenheit in diesen Stuermen.
Super, besser kann man nicht in die Adventszeit gehen. Danke Michael und alles Gute für die Weihnachtszeit. Bleib gesund, Du wirst wirklich gebraucht . 😊⭐️✨
Danke, für diesen wieder so inspirierenden Aktikel. Ich bin schon lange auf dem Weg und versuche, das von dir so treffend geschriebene umzusetzen. Viele liebe Grüsse aus Kassel.
Top, einer der besten Blogartikel, die ich je gelesen habe. Einfach und doch so genial! Ich freue mich auf dein Buch in 12 Tagen!
Liebe Grüße,
Tobias
Lieber Michael,
danke für Deine tollen Worte ! Du sprichst mir aus der Seele !
Herzliche Grüße,
Nici
Vielen, vielen Dank lieber Michael !! Genau DAS brauchte ich jetzt !! Ja, man droht zu verzweifeln, wenn man nicht ganz doll aufpasst… Der Wahnsinn nimmt einfach kein Ende. Ich werde Deine / Ihre Worte
beherzigen ! Mit den besten Wünschen !
Susanne 🍀
Einen wunderschönen guten Morgen Michael vielen Danke 🙂
Danke für den tollen Beitrag, dir eine schnöne Adventszeit. 🙂
Ein toller Artikel, der gut tut in Zeiten, in denen Spaltung und Hetze auch seitens der großen Medien immer mehr um sich greifen.
Eine wunderschöne Adventszeit lieber Michael und allen, die das hier lesen 😊
Hallo Michael, passt genau zu dem Buch was ich zur Zeit lese „Das Heute zählt“ von John C. Maxwell
Ja auch ich durfte erkennen, wie wertvoll mir meine Gesundheit ist. Das schöne, ich habe schon früh erkannt, was ich dafür tun kann. Und aktuell trage ich es mit Begeisterung in die Welt hinaus!
Ich bin Hajoona genesen das innerhalb von 4 Tagen und schon vor 2 Jahren auch innerhalb von 5 Tagen von einer Lungenentzündung. Das macht mich sehr mutig, zu sagen wir haben es in der Hand. Einmal liefert mir die Natur alle Heilmittel, mit meiner kontinuierlichen Bewegung in der frischen Luft und mit der Beschäftigung mit bestärkender Literatur u.a. der Deinen lieber Michael. Ach ja und meiner herzlichen Umarmung von mir wichtigen Menschen, schaffe ich mir das Potential 120 zu werden. Deshalb danke ich Dir und allen Menschen die einen wertvollen Beitrag dazu leisten. Freue mich über Kommentaren, die mich in meinem Tun bestärken. Seid auch Ihr herzlich umarmt <3
Fokus ist richtig als auch dabei die richtigen Prioritäten zu setzen.
Ich selbst halte es allerdings sehr einfach: die Lage sehen wie sie ist und das Beste daraus machen. Es ist salopp das A und O in der Welt des Survival. Gerade die Pandemie belegt weltweit wie schnell sich so ziemlich alles verändern kann. Hätte ich hier vor zwei Jahren diese Optionen zu möglichen Extreme aufgeführt man hätte mich wohl ausgelacht jedoch belegt das Heute Jetzt und hier wie schnell das mit Extreme gehen kann und das sogar die ganze Welt davon betroffen sein kann.
Offensichtlich scheint mein Fokus und meine Priorität vollends aufzugehen. So doof es auch klingen mag – diese veränderte Zeit und all die Umstände haben mir sogar ein Plus ein „mehr“ gebracht. Wer zu sehr seine Prio in Freizeit Urlaub und Lokal gelegt hat wird spätestens seit Corona wohl den Fehler im eigenen Denken erkannt haben. Natürlich ist Freizeit Urlaub und Lokal was schönes aber du brauchst es nicht wirklich um zu überleben. Als man dann all diese schönen Dinge beschnitten hatte kam von vielen Leuten das jammern. So hart es klingen mag an mir ging es spurlos vorbei. Ich habe auch meine Unternehmungen stets nach dem Grundsatz Survival ausgerichtet und kann sagen das rein keine Einbuße usw. getroffen hat. Ja auf vielen Ebenen gab es sogar Erfolg den man salopp mit 2000% beziffern könnte.
Gerade durch diese Pandemie die durchaus sehr schlimme Seiten hat sollten wir lernen sich auf das betont wirklich wesentliche zu fokussieren. Man sollte lernen das im Bruchteil einer Sekunde sich so ziemlich alles verändern kann und die Optionen dazu so vielfältig sind das eine Vorbereitung (Stichwort Preppen) kaum möglich ist. Ich sah den Ausbruch von Corona da wo es seinen Anfang hatte. Total heftig und ich erkannte die Lage das die Welt davon betroffen wird. Impfung war damals schon in meinem Sinn. Die Impfangebote kamen und ich bin geimpft. Ich lebe nicht in Saus und Braus kann auch ohne alles wo auch immer (über)leben.
Nun habe ich den Vorteil mich seit mehr als ein halbes Jahrhundert auf genau diese Extreme eingestellt zu haben und unendlich viele andere Extreme er/überlebt zu haben. Das waren keine „geplanten Abenteuer“ und so lenkte ich mein Fokus auf das was man kaum glauben würde und setze Priorität darin zu üben. Wenn dann tatsächlich etwas kam womit kein Mensch rechnet (…meist weil so viel anders ach so wichtiger war…) ging ich in die Lage rein durch und kam mehr als oft am Ende auch noch mit „Gewinne“ wieder raus.
… ja und was mich besonders freut ist in solchen Zeiten auf Menschen wie Michael zu treffen die auf ihre ganz eigene Art wertvolle und gute Tipps geben. Und das auch noch gratis.
Lieber Michael, vielen lieben Dank für deine Zei(t)len. Sehr kostbar :o) LG Susie